Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Diabetes und LongQT-Syndrom
Mitglied

Beiträge: 7
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Diabetes und LongQT-Syndrom
17 Nov. 2010 16:03ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob dies hier bei dem einen oder anderen auch schon passiert ist.
Bei der Umstellung unseres Sohnes Kilian im August 2009 auf die Pumpe, wurde ein LangzeitEKG gemacht und dabei haben Sie ein LongQT-Syndrom festgestellt.
Bei der Nachsorge nach 6 Wochen war es verschwunden.
Dieses Jahr wieder Ende Juni ein Langzeit EKG und jetzt der Befund wieder LongQT-Syndrom.
Hier besteht der Verdacht das dies mit seinem Stoffwechsel (Diabetes) zusammenhängen könnte, ein genetischer Auschluss (max. 70 %) ist in Arbeit aber eher unwahrscheinlich.
Kilian ist hierbei asymptomatisch, d.h. keine Herzschmerzen und ist auch noch nicht umgefallen.
Wir machen jetzt alle den Erste-Hilfe-Kurs nochmal.
Kennt jemand diese Kombination und wenn ja, ein paar Erfahrungen und/oder Meinungen wären schön.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und LongQT-Syndrom
17 Nov. 2010 16:53ich denke diese Frage ist etwas für den ärztlichen Experten im Mitgliederforum.
Meines Wissens ist das eine relativ seltene Erkrankung in der Pädiatrie, zumindest im Zusammenhang mit Diabetes. Aber vielleicht kann dir ja trotzdem auch schon einer der Eltern hier was dazu sagen.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 7
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und LongQT-Syndrom
17 Nov. 2010 17:25Habe es in das Expertenforum gestellt.
Hoffe trotzdem auf Elternmeldungen.
Konnte die ersten Nächte nicht schlafen, weil zur Blutzuckerkontrolle (min. 1 mal pro Nacht) jetzt auch noch die Sorge um einen Herzstillstand (verrückt)
dazu kam.
Habe mich damit jetzt ein wenig arrangiert.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und LongQT-Syndrom
17 Nov. 2010 17:29Klingt ja echt gefährlich.Was macht dieses LongQT-Syndrom? Ich habe davon noch nichts gehört.
Drück die Daumen, dass alles zufrieden weiterläuft.
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 7
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und LongQT-Syndrom
17 Nov. 2010 17:42 - 17 Nov. 2010 17:43Es handelt sich um eine der Zeiten im Herzschlag (soweit ich es bis jetzt verstanden habe), welche die Ruhephase bis zum nächsten Herzschlag darstellt.
Normal wären lt. unserem Kardiologen 420 ms und Kilian hat derzeit 470 ms (manchmal) und das ist zuviel.
Nun schauen wir mal, wie es weiter geht.
Danke, fürs Daumen drücken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und LongQT-Syndrom
18 Nov. 2010 10:21also mir ist das LongQT-Syndrom unbekannt. Ich glaube auch nicht, dass es mit dem Diabetes zusammenhängt, sonst würde es wohl öfter auftreten.
Es wurde nur einmal ein Herzgeräusch bei meiner Tochter festgestellt (das auch nicht immer hörbar ist). Der Kinder-Kardiologe sagte, es handle sich um eine Laune der Natur, die sich auswächst.
Ich selbst habe Herzrhythmusstörungen, mit denen man (das habe ich bei einem Großvater gesehen) allerdings sehr alt werden kann.
LG und alles Gute für Euch Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und LongQT-Syndrom
18 Nov. 2010 14:01du fragst nach einem Zusammenhang von Diabetes und Herzerkrankungen.
Unsere Diabetologin hat uns letztes Jahr darauf hingewiesen, dass neueren Studien zufolge Hypoglykämien das Herz schädigen können. Beim Googlen fand ich nun folgendes:
docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:R673e...tlxGZqCGBKtBQJ_EMXLw
In diesem Artikel taucht auch der Begriff "Long QT - Syndrom" auf.
Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch alles Gute.
Lieben Gruß Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 7
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und LongQT-Syndrom
18 Nov. 2010 14:25danke für die Info, werde mal mit unserem Kardiologen reden darüber.
Danke!
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.