Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Wiedereinstieg Schwimmtraining - was beachten?

kerstin daniela
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 41

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Wiedereinstieg Schwimmtraining - was beachten?

08 Nov. 2010 12:56
#43668
Hallo,

mein Sohn (13)geht heute zum ersten Mal seit Manifestation (8.9.2019) wieder zum Schwimmtraining. Vorher klappte es nie - entweder Schnupfen, keine Zeit, lernen für Arbeiten. Er ist also auch total aus dem Training und es war vorher schon recht anstrengend für ihn. Außerdem ist er seit Manifestation nochmal gewachsen und schwerer geworden (1,72 m und 58 Kilo).

Was müssen wir beachten?

Ich habe hier nur das Schema aus dem Wilhelmstift: zuvor messen, dann bei BZ > 200 nichts essen, bei 150 - 200 1 KE, bei 100 bis 150 2 KE, bei 80 - 100 3 KE, darunter und darüber gar nicht erst starten.

Nun las ich, dass er auch langsam beginnen sollte (in so einem Schwimmverein geht es ja immer ziemlich zur Sache, ich sage nur: Kasernenhoftonfall) - also erst nur eine halbe Stunde Training? U danach - Muskelauffülleffekt beachten, aber wie genau reagieren?

Danke ....
Kerstin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wiedereinstieg Schwimmtraining - was beachten?

08 Nov. 2010 13:37 - 08 Nov. 2010 13:38
#43670
Hallo Kerstin,

mit Leistungssport kenne ich mich nun nicht so aus, aber ich würde mal langsam anfangen und öfter messen.

Und an den starren Vorgaben, bei welchem Wert wieviel KE zu essen sind, würde ich mich allenfalls grob orientieren.

Kann sein, dass er einen Wert von 150 vor dem Training hat, 2 KE isst, aber vielleicht 3 oder 4 KE braucht, damit der Wert nicht danach in den Keller fällt. Und möglicherweise sollte man auch das Basal reduzieren, denn es kann auch noch zu einer verzögerten Hypo kommen, die erst Stunden später eintritt.

LG Lili
Letzte Änderung: 08 Nov. 2010 13:38 von Lili.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DerAndre
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 302

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wiedereinstieg Schwimmtraining - was beachten?

08 Nov. 2010 15:25
#43675
Hallo Kerstin

Schau mal hier.

IDAA Schwimmen
Vielleicht hilft es auch, sich mit den Leuten mal in Verbindung zu stetzen.

Gruß

André
Gruß

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dawn
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 155

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wiedereinstieg Schwimmtraining - was beachten?

08 Nov. 2010 18:29
#43683
Servus Kerstin!
Wir haben für "uns" als Grundregel passend gefunden (ok, es geht hier nur ums normale Schulschwimmen), dass unsere Tochter erstens alle 30 Minuten verpflichtend misst und sich zu Beginn und bei jedem Messen aufrechnerische 250 mg% "auffüllt", also hat sie 150, isst sie 1 BE, hat sie 100 isst sie 1,5 BE, einen Wert, den sie sowieso nie erreichen wird, weil sie beim Schwimmen einen enormen Verbrauch hat. Nach dem Schwimmen isst sie nochmal auf 200 rauf und erreicht nach dem Heimweg schlimmstenfalls 170mg%. Falls sie 2-3 Stunden nach dem Schwimmen noch immer zu hoch ist, korrigiert sie sich seeeehr vorsichtig in den oberen Normbereich rein, sich immer bewusst, dass es verspätet doch noch zu einem Hypo kommen könnte (hatten wir schonmal!).
Achja, vor und während dem Schwimmen isst sie schnelle BEs, dass der Zucker auch schnell verfügbar ist, danach langsame BEs!

Dennoch, ein bissl Bauchweh hab ich immer, wenn sie Schwimmunterricht hat, weil nie abschätzbar ist, wie intensiv es ausfallen wird.....

LG,
Irene
LG,
Irene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.809 Sekunden