Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Frage zur Korrektur
Benutzer

Beiträge: 104
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 15:33Wir sind seit 8 Wochen dabei. Eigentlich hatten wir immer sehr stabile Werte, vor 3 Wochen schon einmal so eine Ausreißerwoche, hatten da aber eine Erkältung.
Aber jetzt? Ich weiß es nicht. Es fing vor 2 Tagen mit dem Abendessen an, es gab das gleiche wie die Tage zuvor. Als wir Nachts (23 Uhr kontrollierten), war der BZ bei 185, 1 h später 170. Für mich: die Tendenz geht runter, habe also nichts gemacht. Vormittags war der BZ erst klasse, ging dann wieder auf über 180. Nächster Abend (gestern) das gleiche Dilemma: 23 Uhr 204, 24 Uhr 180. Ich hätte gedacht, jetzt müßte ich korrigieren, mein Mann meinte: geht doch langsam runter, lass man...
Heute morgen war der Wert bei 90, hat sich also runtergearbeitet. Heute 3 Be und 1 Spätbe gegessen, Mittags:217 !!!! Oje. Nun habe ich 1 Einheit Korrekturgespritz, plus die BE die gegessen wurden (leicht den Wert nach oben korrigiert). 1,5 h nach Mittag sind wir bei 121.
Ich verstehe den ganzen Senf nicht. Erst habe ich gedacht, vielleicht ist das Insulin nicht mehr gut, es ist seit dem 28.9. im Pen. Aber dann hätte er sich doch eben nicht so schnell runtergefahren. Und was war heute morgen, da kann ja fast kein Insulin in das Kerlchen reingekommen sein, wie kann denn sonst ein Wert von 217 entstehen?
Wann muss ich korrigieren , ab welchen Wert (das ist insbesondere Nachts für mich undurchschaubar) muss man Insulin zusätzlich spritzen. Ist die Remi jetzt nach 8 Wochen vorbei? So schnell?? Manno, die letzte Woche war so nett und jetzt dieser Sch... .
Wir spritzen 2 bis 3 mal täglich Actrapid
LG Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 16:25frag doch mal dein Diabetes Team, ob sie euch nicht statt Actrapid NovoRapid spritzen lassen.
Der Nachteil wäre, dass vor jeder Mahlzeit (also auch Zwischenmahlzeit) Insulin gespritzt werden ist.
Der Vorteil ist, dass keine Zwischenmahlzeit sein MUSS und die Wirkdauer des Insulins besser/einfacher abzuschätzen ist.
Da das Diabetes Team die Gesamtzusammenhänge natürlich besser beurteilen kann als ich, haben sie aber vielleicht auch eine andere Lösung parat. Gruß an Schwester bzw. Diabetesberaterin Karin.

Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 18:54Die Korrektureinheiten musst du wohl mit eurer Dia-Ambulanz besprechen, da sie u.a. tageszeitenabhängig sind und vor allem auch recht individuell verschieden.
Ich fand das Korrigieren mit dem Actrapid auch immer schwierig, da ja z.B. nach 2 Stunden das Insulin noch wirksam, der BZ aber vielleicht noch nicht wirklich gesunken ist.
Ich hatte immer Sorge, das Kind in die Hypo zu spritzen

Daher kann ich Egons Idee mit dem NovoRapid nur zustimmen!
Insgesamt wird es damit einfacher, auch wenn man dafür jede Mahlzeit extra spritzen muss.
Kommt halt auch drauf an, wie dein Kind das findet.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 19:48Lieben Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 104
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 19:48Aber jetzt? Heute Nachmittag hatten wir nach 200er Wert Mittags am Nachmittag 105. Unsere 2. Mahlzeit genommen und eben wieder 207. Also ist doch irgendwas faul?? Habe jetzt mal das Insulinfläschchen ausgetauscht. Tim ist auch voll frustriert. Er isst so genau nach Plan und dann diese SCH-werte. Wenn ich wenigstens eine Erklärung hätte.
Ich weiß wie ich korrigieren soll (je eine Einheit bringt den BZ um 100 runter) ich weiß aber nicht, ab wann ich einschreite oder mir das noch anschaue und den Körper das selbst regulieren lasse (Tim hat scheinbar noch ein paar heile Inselzellen).
Übringens sind die Streifen, die Tim manchmal anpinkelt immer gelb. Noch nie etwas grünes. Das heißt doch, dass diese hohen Spitzen nur ganz kurz sind, oder?
Hoffentlich ist dieses Achterbahnspiel schnell vorbei, das schlägt mir so dermaßen auf den Magen. Ich kriege schon Magenkrämpfe, wenn er nur das BZ Gerät in die Hand nimmt. Das ist auf Dauer kein schöner Zustand.
Liebe Grüße an euch
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 20:05
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 104
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 20:16lässt das denn schrittweise nach oder, so wie ich gedacht habe, mit einen Mal. Ich dachte durch die Remi würde die Zerstörung jetzt erst mal gestoppt. Und das was da ist, dachte ich, beibt jetzt auch ein wenig (habe lt. Internetrecherchen )auf 1 bis 2 Jahre gehofft.
Ich habe keine Erklärung für die Werte, außer Tims Körper merkt vielleicht, dass die Ferien nun vorüber sind und es Montag wieder in die Schule geht

Ach manno, wenn das alles nicht so schrecklich fies wäre, könnte man direkt auch mal darüber schmunzeln...
Bitte nochmal: ab welchen Wert soll ich heute Nacht korrigieren? Ab 200, oder erst 250? Soll ich erst abwarten und den Trend mir anschauen, ich weiß es nicht!!!
Bin mir sicher, dass ich heute Nacht wieder tolle Werte erhalte...
Liebe Grüße aus Bremen
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 20:29als Markus noch Actrapid hatte mussten wir wesentlich später korrigieren als jetzt mit dem Novorapid, es ging mir da ähnlich wie Cordula, es war schwieriger damit zu korrigieren, seit Markus umgestellt wurde auf Novorapid korrigieren wir ab einem Wert von 160 mg/dl, sein Zielwert ist 120 mg/dl, sein Korrekturfaktor ist 80 mg/dl pro 1 IE, den hat uns die Diapraxis so festgelegt und im Moment korrigiere ich recht fleissig, denn Markus ist krank, er hat eine Grippe


Bei Actrapid sollten wir ab einem Wert von 280 mg/dl zwei Einheiten korrigieren und zur Vorsicht die Ketone messen, die waren aber bisher zum Glück immer negativ.
Ich kann das nur voll und ganz unterschreiben, dass du bei eurem nächsten Termin nach Novorapid fragst, damit tut ihr euch sicherlich leichter

Tanja, wenn du dir absolut nicht sicher bist ab wann du korrigieren musst, dann solltest du dich unbedingt mit deiner Praxis in Verbindung setzen und den Faktor besprechen und eueren Zielwert erfragen.
LG aus Bayern

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
23 Okt. 2010 20:30Ich wünsche Euch, dass ihr schnell alles wieder im Griff habt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zur Korrektur
24 Okt. 2010 12:19Üblicherweise steigt der Insulinbedarf schubweise, auch ggf. während der Remissionsphase.
Und es ist wirklich nicht unüblich, daß dies durch einen Infekt, Streß, einen Wachstumsschub, Aufregung oder Ähnliches ausgelöst wird. Und es kann sich wirklich der Insulinbedarf von einem Tag auf den anderen glatt verdoppeln, das hatten wir schon oft. Und zwei Tage spätere halbiert er sich wieder, ohne daß man weiß warum ... Oder er bleibt auf dem höheren Niveau.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.