DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 DM
Lina
Mitglied
Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber
Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 DM
03 Okt. 2010 21:37
Hallo!!
Kann mir bitte jemand erklären was das ist?
und wie es uns bzw. meinem Kind helfen soll?
wir hatten die tage hier jemanden von der AOK der uns mal ein Angebot unterbreiten wollte wg.KK wechseln und dabei ist DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 Diabetes gefallen.
konnte nichts damit anfange und er konnte es mir nicht wirklich erklären ausser dass wir die Befunde dann immer zu geschickt bekämen. na ja ich bekomme meine Blutwert wenn ich nachfrage auch so immer also was bring diese Programm???
danke schön und schöne grüsse
annemarie
Kann mir bitte jemand erklären was das ist?
und wie es uns bzw. meinem Kind helfen soll?
wir hatten die tage hier jemanden von der AOK der uns mal ein Angebot unterbreiten wollte wg.KK wechseln und dabei ist DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 Diabetes gefallen.
konnte nichts damit anfange und er konnte es mir nicht wirklich erklären ausser dass wir die Befunde dann immer zu geschickt bekämen. na ja ich bekomme meine Blutwert wenn ich nachfrage auch so immer also was bring diese Programm???
danke schön und schöne grüsse
annemarie
Jeder neue Tag ist eine neue Chance, sich zu finden, in sich fündig zu werden, aus sich heraus zu gehen.
Ideale sind wie Sterne, wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer können wir unseren Kurs nach ihnen richten.
Ideale sind wie Sterne, wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer können wir unseren Kurs nach ihnen richten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
anki
Benutzer
Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber
Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 DM
03 Okt. 2010 21:55
Würde mich allerdings auch mal interessieren. Hab gerade an dieser Umfrage teilgenommen, da ist das ja auch kurz Thema. Ich hatte das Angebot noch nicht und weiß auch nicht, was das ist.
LG Anki
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gottwalt
Mitglied
Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 D
03 Okt. 2010 22:27 - 03 Okt. 2010 22:28
Hallo,
Es gibt einige KV-Regionen, wo DMPs für bestimmte Erkrankungen verbindlich vereinbart sind, und es gibt einige Krankenkassen, die für bestimmte Erkrankungen DMPs anbieten.
In letzterem Falle sind die Vorteile von Kasse zu Kasse verschieden. Wir z. B. fallen dank DMP für die behandelnden Ärzte aus der Budgetierung, und es werden zusätzliche Schulungen bezahlt, bzw. bei Teilnahme am DMP ist mindestens einmal jährlich eine intensivere Schulung (stationär, oder wenigstens ambulant über mehrere Tage, mit verschiedenen Aktivitäten zur Verbesserung der Alltagskompetenz mit Diabetes) verpflichtend. Und die Diabetes-Ambulanz erhält geringfügig mehr Geld für uns, muß im Gegenzug aber einmal jährlich berichten.
Lieben Gruß
Gottwalt
Es gibt einige KV-Regionen, wo DMPs für bestimmte Erkrankungen verbindlich vereinbart sind, und es gibt einige Krankenkassen, die für bestimmte Erkrankungen DMPs anbieten.
In letzterem Falle sind die Vorteile von Kasse zu Kasse verschieden. Wir z. B. fallen dank DMP für die behandelnden Ärzte aus der Budgetierung, und es werden zusätzliche Schulungen bezahlt, bzw. bei Teilnahme am DMP ist mindestens einmal jährlich eine intensivere Schulung (stationär, oder wenigstens ambulant über mehrere Tage, mit verschiedenen Aktivitäten zur Verbesserung der Alltagskompetenz mit Diabetes) verpflichtend. Und die Diabetes-Ambulanz erhält geringfügig mehr Geld für uns, muß im Gegenzug aber einmal jährlich berichten.
Lieben Gruß
Gottwalt
Letzte Änderung: 03 Okt. 2010 22:28 von Gottwalt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lili
Mitglied
Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 D
04 Okt. 2010 09:30
Hallo,
unsere KK bietet nur DMP für Typ 2 Diabetiker an. Diese müssen regelmäßige Untersuchungen machen lassen und bekommen dafür besondere Schulungsprogramme und Vergünstigungen.
Da wir sowieso regelmäßig bei den Untersuchungen sind, würden wir es natürlich begrüßen, wenn es das für Typ 1 auch gäbe.
LG Lili
unsere KK bietet nur DMP für Typ 2 Diabetiker an. Diese müssen regelmäßige Untersuchungen machen lassen und bekommen dafür besondere Schulungsprogramme und Vergünstigungen.
Da wir sowieso regelmäßig bei den Untersuchungen sind, würden wir es natürlich begrüßen, wenn es das für Typ 1 auch gäbe.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Miri.M.
Benutzer
Beiträge: 340
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber
Beiträge: 340
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 DM
04 Okt. 2010 09:56
Hallo,
mein Mann ist als Typ Mody auch in diesem Programm.
Er bekommt unter anderem, die Krankenkassengebühr erstattet...
Wenn man nicht konsequent alle drei Monate das Blut untersuchen
lässt, ist man aber schnell draussen...
(So war es bei meinem Mann, ...dann muß erneut schriftlich eine
Anmeldung erfolgen...)
Bei unserer Tochter kann ich im Moment noch keine Vorteile unsererseits
erkennen. Aber wenn der beh. Arzt welche hat, ist das ja auch gut.
LG Miriam
mein Mann ist als Typ Mody auch in diesem Programm.
Er bekommt unter anderem, die Krankenkassengebühr erstattet...
Wenn man nicht konsequent alle drei Monate das Blut untersuchen
lässt, ist man aber schnell draussen...
(So war es bei meinem Mann, ...dann muß erneut schriftlich eine
Anmeldung erfolgen...)
Bei unserer Tochter kann ich im Moment noch keine Vorteile unsererseits
erkennen. Aber wenn der beh. Arzt welche hat, ist das ja auch gut.
LG Miriam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 0
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 DM
04 Okt. 2010 10:57
Hallo Zusammen,
bei uns heisst das Programm ein wenig anders ist aber vom Prinzip her dasselbe wie bei euch, soll heissen, wir bekommen von der KK mehr Schulungen bezahlt usw. Wir wurden von der KK darüber informiert und bekamen auch gleich einen Antrag zur Teilnahme mit und die Dia-Praxis hat dann alles ausgefüllt und in die Wege geleitet. Ich finde das eine gute Sache, denn so bekommt Markus immer großes Murren von Seiten der KK seine Lanzetten, Nadeln und was er sonst so alles benötigt, ohne dass ihm vorgerechnet wird, was er verbraucht.
LG Tanja
bei uns heisst das Programm ein wenig anders ist aber vom Prinzip her dasselbe wie bei euch, soll heissen, wir bekommen von der KK mehr Schulungen bezahlt usw. Wir wurden von der KK darüber informiert und bekamen auch gleich einen Antrag zur Teilnahme mit und die Dia-Praxis hat dann alles ausgefüllt und in die Wege geleitet. Ich finde das eine gute Sache, denn so bekommt Markus immer großes Murren von Seiten der KK seine Lanzetten, Nadeln und was er sonst so alles benötigt, ohne dass ihm vorgerechnet wird, was er verbraucht.
LG Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
chrisi03
Benutzer
Beiträge: 111
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber
Beiträge: 111
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 DM
05 Okt. 2010 16:06
Hallo,
zum DMP Programm für Typ 2 Diabetiker gehört:
Größe, Gewicht, Blutdruck, Puls,
Blutwerte: Hba1c und Kreatinin (Nierenwert)
1 x im Jahr: Urinuntersuchung auf Eiweiß, Untersuchung der Füße , Untersuchung des Augenhintergrundes.
Die Dokumentationen können halbjährlich oder vierteljährlich vom Arzt erstellt werden.
Der Arzt bekommt die DMP´s gesondert von der Krankenkasse vergütet.
Die Krankenkassen bekommen für jedes DMP (es gibt auch Asthma, Koronare Herzerkankung,COPD = Lungenerkrankung, und soweit ich weiß auch Brustkrebs)Zuschüsse vom Staat.
Ich hoffe ich habe nicht´s vergessen.
Grüße Andrea
zum DMP Programm für Typ 2 Diabetiker gehört:
Größe, Gewicht, Blutdruck, Puls,
Blutwerte: Hba1c und Kreatinin (Nierenwert)
1 x im Jahr: Urinuntersuchung auf Eiweiß, Untersuchung der Füße , Untersuchung des Augenhintergrundes.
Die Dokumentationen können halbjährlich oder vierteljährlich vom Arzt erstellt werden.
Der Arzt bekommt die DMP´s gesondert von der Krankenkasse vergütet.
Die Krankenkassen bekommen für jedes DMP (es gibt auch Asthma, Koronare Herzerkankung,COPD = Lungenerkrankung, und soweit ich weiß auch Brustkrebs)Zuschüsse vom Staat.
Ich hoffe ich habe nicht´s vergessen.
Grüße Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lina
Mitglied
Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber
Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 DM
05 Okt. 2010 18:53
chrisi03 schrieb:
das ist klar aber was ist mit Typ I und Kindern????Hallo,
zum DMP Programm für Typ 2 Diabetiker gehört:
Größe, Gewicht, Blutdruck, Puls,
Blutwerte: Hba1c und Kreatinin (Nierenwert)
1 x im Jahr: Urinuntersuchung auf Eiweiß, Untersuchung der Füße , Untersuchung des Augenhintergrundes.
Die Dokumentationen können halbjährlich oder vierteljährlich vom Arzt erstellt werden.
Der Arzt bekommt die DMP´s gesondert von der Krankenkasse vergütet.
Die Krankenkassen bekommen für jedes DMP (es gibt auch Asthma, Koronare Herzerkankung,COPD = Lungenerkrankung, und soweit ich weiß auch Brustkrebs)Zuschüsse vom Staat.
Ich hoffe ich habe nicht´s vergessen.
Grüße Andrea
Jeder neue Tag ist eine neue Chance, sich zu finden, in sich fündig zu werden, aus sich heraus zu gehen.
Ideale sind wie Sterne, wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer können wir unseren Kurs nach ihnen richten.
Ideale sind wie Sterne, wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer können wir unseren Kurs nach ihnen richten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gottwalt
Mitglied
Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: DMP (Desease Management Programm) für Typ 1 D
05 Okt. 2010 22:18
Bei uns gehört zum DMP für Typ 1 bei Kindern:
Einmal im Quartal zur Kontrolle in die Diabetes-Ambulanz (also verpflichtend ein Kinderdiabetologe, kein allgemeiner Diabetologe oder Kinderarzt oder Kinder-Endokrinologe etc., dürfte auch ein niedergelassener sein, nur den gibts hier nicht)
Einmal im Jahr eine strukturierte Schulung, die Empowerment der Kinder für das selbständige Diabetesmanagement im Alltag als zentrales Thema hat
Begleitende Früherkennung von Spätfolgen
Einmal im Jahr strukturierte Schulung für die Eltern
Der Vorteil für den Arzt: Wir fliegen aus der Budgetierung und er erhält mehr Geld, außerdem werden die Schulungen tatsächlich von der Kasse gezahlt
Der Vorteil für uns: Wir müssen nicht um Verbrauchsmaterial kämpfen und erhalten jährlich eine umfassende Schulung. Das tut überraschenderweise wirklich gut und macht einen wieder wach für Dinge, die sich aus Gewohnheit oder Nachlässigkeit eingeschlichen haben.
Der Vorteil für S...: Er wird gut geschult, erhält alles Verbrauchsmatial, das er benötigt, und es kann besser auf seine Bedürfnisse eingegangen werden, denn der Diabetologe erhält für ihn einfach etwas mehr Geld und kann sich mehr Zeit nehmen. Letzteres spielt sicher nur eine untergeordnete Rolle, ich bin aber sicher, daß es tendenziell doch eine Rolle spielt.
Lieben Gruß
Gottwalt
Einmal im Quartal zur Kontrolle in die Diabetes-Ambulanz (also verpflichtend ein Kinderdiabetologe, kein allgemeiner Diabetologe oder Kinderarzt oder Kinder-Endokrinologe etc., dürfte auch ein niedergelassener sein, nur den gibts hier nicht)
Einmal im Jahr eine strukturierte Schulung, die Empowerment der Kinder für das selbständige Diabetesmanagement im Alltag als zentrales Thema hat
Begleitende Früherkennung von Spätfolgen
Einmal im Jahr strukturierte Schulung für die Eltern
Der Vorteil für den Arzt: Wir fliegen aus der Budgetierung und er erhält mehr Geld, außerdem werden die Schulungen tatsächlich von der Kasse gezahlt
Der Vorteil für uns: Wir müssen nicht um Verbrauchsmaterial kämpfen und erhalten jährlich eine umfassende Schulung. Das tut überraschenderweise wirklich gut und macht einen wieder wach für Dinge, die sich aus Gewohnheit oder Nachlässigkeit eingeschlichen haben.
Der Vorteil für S...: Er wird gut geschult, erhält alles Verbrauchsmatial, das er benötigt, und es kann besser auf seine Bedürfnisse eingegangen werden, denn der Diabetologe erhält für ihn einfach etwas mehr Geld und kann sich mehr Zeit nehmen. Letzteres spielt sicher nur eine untergeordnete Rolle, ich bin aber sicher, daß es tendenziell doch eine Rolle spielt.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.537 Sekunden