Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
27 Sep. 2010 20:55Heute habe ich ja schon sehr viel über verrückte und zu hohe Werte gelesen.
Jan-Ole ist ja nun seit 3 Monaten in der Remi.Morgens war der Wert immer zwischen 3 und 5,7 mmol.Über Tag lief es super und er spritzt nur abends 2 Einheiten Lantus seit Juni.
Aber heute ist alles anders.Er ist heute mit 8,0 mmol aufgestanden und hat 06.30 Uhr 3,5 BE gegessen.Zur Frühstückspause um 9.30 Uhr in der Schule hat er nichts gegessen.Sein Wert war auf 14 mmol.Zum Mittag erstmal wieder ok und er war auf 6,5mmol.Nachmittags (16.00 Uhr) gab es nochmal 4,5 BE. 18.30 Uhr hatte er dann einen Wert von 15,3 mmol.Wir haben nichts korrigiert, weil ich mir nicht sicher war, ob es noch die KH sind und das Novorapid sich seit 3 Monaten im Kühlschrank befindet.Es gibt für uns auch noch keinen Spritzplan.Ich wüßte gar nicht, wieviel ich korrigieren sollte.Er hat zum Abendbrot dann trotzdem noch 6 Be gegessen.Habe mir gerade vorgenommen, dass ich in der Nacht nochmal messe und evtl mit einer bzw halben IE korrigiere.Hab allerdings auch etwas Angst, dass er in die Hypo fällt.Zur Zeit bin ich sehr erkältet und vielleicht hat er sich ja schon was von mir abgeholt.

Oder ist die Remi nun vorbei? Unsere Dia-Ärztin ist immer nur bis 17 Uhr erreichbar und 30km entfernt.
Was würdet ihr nun machen?
Danke schonmal !

Lg Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
27 Sep. 2010 21:03ich hab es in den anderen Threats heute schon geschrieben: klar kann es das Ende der Remi sein. Es kann aber auch noch 1000 andere Gründe geben, sei es Wachstum, Aufregung (vor Klassenarbeiten zB), Stress, Infekt/Erkältung im Anmarsch... Oder ne verdeckte nächtliche Hypo!
Da hilft nur eins: vorsichtig korrigieren und abwarten. Einmal ist keinmal, sagt unser Dia-Doc. Will heissen: erst, wenn nach drei-vier Tagen ein Trend erkennbar ist, also die Werte weiterhin so hoch sind, solltet ihr an der grundsätzlichen Insulinmenge ewas ändern. Was mich jedoch sehr verwundert, dass Ihr keinen Spritzplan habt - wie macht Ihr das denn jetzt? Machst Du das nach Gefühl oder wie? Ich würde aus diesem Grund auf jeden Fall morgen bei der Ärztin anrufen und zumindest dieses Thema klären.
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
27 Sep. 2010 21:10
Einen Spritzplan gab es bei der Kur im Mai.Dann kam die Remi und seitdem spritzen wir ja nur sie 2 Einheiten Lantus am Abend und mehr nicht.Bisher hatten wir es auch noch nicht so streng mit dem Wiegen und Schätzen genommen, weil die Werte immer top waren.Ich müßte dann wohl langsam mit einer Einheit anfangen.
Morgen ruf ich dann mal die Ärztin an. :huh:
Danke
Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
28 Sep. 2010 10:56offensichtich ist das jetzt gerade so im Umlauf mit den höheren Werten, wenn ich die letzten Beiträge hier so lese


Jetzt meine Frage, die Dia-Beraterin hat gemeint, dass das Actrapid jetzt noch viel mitwirkt und abdeckt zusammen mit dem Levemir, wenn er jetzt umgestellt wird auf Novorapid, werden dann seine Werte noch mehr ansteigen oder wie ist das? Ich meine Anki hat ja auch das Problem, dass die Werte in der Schule zum Teil so stark angestiegen sind, dass Jan-Ole nichts isst und das ist bei Markus die letzten Tage auch so gewesen, dass er dann seine ZM auslässt und dann irgendwann einen tierischen Hunger bekommt.

Und vorallem wie ist das mit dem Ende der Remi so genau? Woran erkenne ich das denn? :woohoo:
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
28 Sep. 2010 11:22der Vorteil von Novorapid und anderen kurzwirksamen Insulinen ist, dass sie halt dann gespritzt werden, wenn Markus etwas isst bzw essen möchte. Wenn er nix isst, dann muß er auch nicht spritzen und somit entfallen auch die zwingenden Zwischenmahlzeiten. Wenn Markus demnächst also entscheidet, mit seinen Freunden vier MicMacs zu verdrücken, dann kann er das tun und muß sich hierfür nur die notwendige Menge Insulin verabreichen. Er hat keine definierte BE-Menge mehr, die er essen muß

Novorapid hat eine Wirkdauer von ca. zwei Stunden und das entspricht der Verdauungszeit der meisten Lebensmittel. Hier ist eine Übersicht über die unterschiedlichen Wirkdauern von Insulinen: www.diabetes-teens.eu/therapie/insulinwirkung . In dieser Übersicht siehst Du genau, dass sich bei Actrapid und Levimir die Wirkdauer überlappt bzw "zusammen abdeckt", wie die Dia-Beraterin ja auch gesagt hat. Bei den kurzwirksamen Insulinen ist das nicht mehr so stark der Fall, da dir Wirkdauer ja auch kürzer ist.
Ende der Remi: die Remi kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, da gibt es keine pauschale Antwort, sondern nur Erfahrungswerte. Diese großen Unterschiede spiegeln sich auch in den Erfahrungen hier im Forum wieder. Woran Du eine Remi erkennst? In der Remi braucht der Körper nur wenig Insulinzufuhr von aussen. Wenn dann irgendwann alle restlichen vorhandenen insulinproduzierenden Zellen hopps gegangen sind, dann steigt der Insulinbedarf sprunghaft an. Wenn MArkus also anhaltend hohe Werte um die 300 oder 400 haben wird, ohne dass es einen erkennbaren Grund gibt (Wachstum, Pubertät, Aufregung, Spritzfehler, Krankheit) und die Werte trotz Korrektur und Bolusanpassung tagelang nicht besser werden, dann ist es wohl soweit. Was man dann macht? zusammen mit dem Dia-doc die Dosis anpassen. Basta. Es heisst lediglich, dass der Körper nun mehr Insulin von aussen braucht, und zwar sowohl fürs Essen als auch für die Basalversorgung.Kein Diabetiker ist "schuld", wenn die Remi vorbei ist und das ist auch kein Drama. Ich finde das wichtig, denn sonst hat ein Kind m.E. schnell den Eindruck, etwas falsch gemacht zu haben, aber das ist nicht so.
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
28 Sep. 2010 17:39danke für deine schnelle Antwort

Muss sagen, heute ist wieder so ein Tag, an dem Markus super hohe Werte hatte


Warum die Werte heute wieder so schwanken? Kein Plan wenn ich ehrlich bin

@Anki:
Wie gehts Jan-Ole? Haben sich euere Werte wieder etwas entspannt? Respekt ehrlich, ich weiss nicht ob ich das schon drauf hätte alles zu korrigieren ganz ohne Plan.
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
28 Sep. 2010 22:31Wir haben hier auch nicht wirklich den richtigen Plan für uns zum korrigieren.In der nacht hatte ich nochmal gemessen, da waren die Werte noch zu hoch bei 13 mmol.Leider kenne ich mich mit mg nicht so aus.Aber müßte wohl etwa 260 mg sein. Habe erstmal nichts gemacht.Der Nüchternwert war heut früh 6,2 mmol.Das war ganz ok.Zum Frühstück in der Schule war er dann wieder auf 8mmol und Jan-Ole traut sich dann einfach nichts zu essen.Dafür hatte er zum Mittag nur einen Wert von 3,6 mmol.Das ist wieder recht tief.Tja, der Schnupfen kommt langsam durch, vielleicht schwanken die Werte deshalb so.Die Dia-Ärztin meinte, ich sollte mich um einen Pflegedienst bemühen, der in der Schule Jan-Ole beim Spritzen und essen abwiegen bzw berechnen unterstützt.
Durch sein ADHS bleibt halt einiges auf der Strecke.Aber Jan-Ole meint, es wäre ihm peinlich, wenn der Pflegedienst kommen würde.
Ich beobachte weiter und wenn die Werte morgen wieder hyperaktiv werden, dann ruf ich halt die Ärztin wieder an.
Dir viel Glück Tanja!

LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
29 Sep. 2010 10:01danke

Heute Morgen war der Wert bei uns schon wieder recht hoch 208 mg/dl, ich hoffe, dass das nicht noch steigt



Dabei hatte ich ihn gestern so gut korrigiert, dass er mit einem Wert von 146 mg/dl eingeschlafen ist, um halb zwölf habe ich nochmal BZ gemessen, da war der Wert bei 142 mg/dl. Normalerweise wacht er dann Morgens mit 120 mg/dl bis 140 mg/dl auf, warum er heute Morgen schon wieder 208 mg/dl hatte, keine Ahnung????
Ich wünsche dir auch viel Glück, dass Jan-Ole bald wieder niedrigere Werte hat

Übrigens, das mit dem Pflegedienst kann ich irgendwo nachvollziehen, unsere Jungs sind halt jetzt leider in einem Alter wo alles irgendwie uncool ist und sie keine Hilfe annehmen wollen, auch wenn es ihnen vielleicht ganz gut tun würde.
Ich hab übrigens mit unserer Praxis gestern 2 x telefoniert, ich sollte nach der 1. Korrektur nochmal anrufen und die Werte durchgeben, die sind immer erreichbar, auch nachts wenn es sein sollte, sie haben mir die Notfall-Telefonnummer gegeben

Wenn du dir unsicher bist Anki, dann ruf deine Ärztin an, lieber einmal zuviel als zu wenig.
*dirauchganzfestdiedaumendrück*
LG Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
29 Sep. 2010 10:31es gibt das sog. Dawn-Phänomen, dass die BZ-Werte in den frühen Morgenstunden (Dawn=Morgengrauen) stark ansteigen. Gerade in der Pubertät ist die Hormonausschüttung um diese Uhrzeit wohl ganz heftig! Dies könnte bei Markus der Fall sein, da hilft nur: Wecker stellen und ein paar Tage gegen 3h den BZ kontrollieren und dann mit dem Doc durchsprechen.
Zum Thema Gummibärchen: unser Doc meinte mal "Irgendwann kommt der Zeitpunkt, dass Euer Kind von einer Gummibärchentüte überfallen wird und von den Gummibärchen gezwungen wird diese zu essen." :woohoo: :woohoo: Dass das nicht gesund ist, weder für ein normales noch für ein Diabetes-Kind, ist ja klar. Nur landet man als Diabetiker halt schnell in ner Ketoazidose... Wenn Markus demnächst Novorapid spritzt, dann kann er schon 20min vor seiner Gummibärchenration das entsprechende Insulin spritzen. Der BZ geht dann schon etwas runter, wenn er anfängt zu futtern und so kann er die BZ-Spitze in Schach halten. Aber ne ganze Tüte schafft kein gespritztes Insulin, da mußt Du Dich mit ihm schon auf ne realistische BE-Menge einigen.
Sag Markus doch, dass er ab nächster Woche wieder "ganz offiziell" Gummibärchen essen kann. Das Thema würde ich dann auch beim Doc besprechen, evtl auch ne BE-Menge bzw Stückzahl (6-8 Gummibärchen = 1 BE). Ich denke, dass er mit dieser positiven Aussicht seinen Heisshunger noch ein paar Tage in Schach halten kann.
LG, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Remi vorbei oder Infekt in Anmarsch?
29 Sep. 2010 12:01vielen Dank für den Tip, das werde ich machen :-)Fang damit gleich heute Nacht mal an und stelle mir den Wecker auf 3.00 Uhr und messe. Wenn der BZ über 200 mg/dl ist, muss ich dann schon korrigieren oder was mache ich dann? Markus hat mir heute Morgen gesagt, dass er total müde ist und dass er heute Nacht aufgestanden ist, weil er zur Toilette musste, ist schon lange nicht mehr vorgekommen


Ich werde auch heute mit ihm sprechen, ob er die Tüte Gummibärchen genascht hat, ich denke er wird es schon zugeben, ich meine ich habe sie ja gefunden und dann sage ich ihm auch, dass er mit dem anderen Insulin hin und wieder mal ein paar Gummibärchen naschen kann, wenn wir es berechnen können. Das wird ihn bestimmt trösten

Oh Mann, ich hoffe, dass er beim Papa am Wochenende nicht solche Schwankungen hat

@Anki:
Was ich dich noch fragen wollte. Hast du mit Jan-Ole auch das Problem, dass er nichts mehr trinken mag? Markus sagt er hat bevor der Diabetes festgestellt wurde soviel getrunken, dass er jetzt einfach keinen Durst mehr hat. Er verweigert einfach sein Trinken. Ich gebe ihm in die Schule immer eine 1/2 l Flasche Wasser oder was er halt mag mit mit der Bitte, die bis Schulschluss auszutrinken. Nichts, ich kann froh sein, wenn er die den Tag über leer gemacht hat. Mit allen Tricks habe ich es schon versucht, er will nicht, basta!
Oh Mann, ich kann euch sagen, ich bin totfroh, wenn Markus sein neues Insulin bekommt und er sich individuell berechnen kann, was er essen und spritzen darf. Das wird ihm bestimmt ein Stück seiner Lebensqualität zurückgeben

Schönen, stressfreien Tage mit guten Werten, Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.