Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
Benutzer

Beiträge: 190
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
31 Aug. 2010 15:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 20
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
31 Aug. 2010 18:18ich weiß es noch nicht aus eigener Erfahrung. Wir wollen die Pumpe erst im Oktober beantragen. Aber im KH wurde uns gesagt, dass gerade die TK in letzter Zeit schwieriger ist. Viel Glück!
Dagmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 190
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
31 Aug. 2010 19:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
31 Aug. 2010 21:06 - 31 Aug. 2010 21:07Habe gerade in eurem Profil gelesen, dass deine Tochter ja bereits Pumpenträgerin ist.
Wir hatten ordentlich Stress mit der Techniker wegen der Genehmigung.
Für uns ein Grund, aus der TK auszutreten.
War eine "never-ending-story", die uns viele Nerven und Tränen gekostet hat.
Die Versorgung mit dem Pumpenmaterial läuft so, dass man pro Quartal ein gewisses Kontingent an Material hat, welches man auch ohne Rezept abrufen kann.
Dieses Kontingent ist aber recht knapp bemessen - da darf nicht viel dazwischen kommen.
Ist es aufgebraucht, ist es wohl recht aufwändig, mehr Material genehmigt zu bekommen.
Auch unsere Ärztin stellt seit einiger Zeit Probleme mit der TK fest, ebeso unsere Pumpenfirma-Beraterin.
Überlegt selbst, aber ich gebe euch nur den Rat: never change the winning team...
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
31 Aug. 2010 22:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
01 Sep. 2010 08:21In den letzten Jahren wechseln die vom Gesetzgeber vorgegebenen Rahmenbedingungen relativ rasch, und die Kassen sind meist ziemlich überfordert, dem hinterherzukommen.
Derzeit versuchen die meisten Kassen, dem Auftrag des Gesetzgebers nachzukommen und mit den Lieferanten selbst Rabattverträge etc. auszuhandeln. Da kommen dann teilweise skurrile Ergebnisse heraus, und man soll den Diabetesbedarf bei einem Hilfsmittelversender bestellen, der ihn gar nicht gelistet hat ... oder man soll Reimporte bei Blutzuckerteststreifen und Insulin akzeptieren, was ich stets verweigern würde, allein schon wegen der zu gewährleistenden Kühlkette. Und manche Krankenkassen beauftragen jetzt "eigene" und nicht grundsätzlich den MDK, um Pumpenanträge und ähnliches zu begutachten, und die haben dann teilweise auch nicht mehr Ahnung von der Materie als die Sachbearbeiter des MDK ... und die internen Richtlinien zu Verordnungspraxis und Bewilligungsprocedere wechseln ebenso häufig wie die Verträge mit Kliniken, Ambulanzen, Schwerpunktpraxen etc.
Es ist nach meiner Meinung in dieser Situation nicht wirklich möglich, eine gesetzliche Krankenkasse zu empfehlen, denn während der eine Versicherte gute Erfahrungen macht, kommt der nächste gerade in den Probelauf eines neuen Genehmigungsverfahrens hinein ... und während der eine Sachbearbeiter kompetent und angemessen bewilligt, verweigert der andere, selbst Entscheidungen zu treffen und gibt jeden Antrag an den MDK weiter und hält sich dann stur an deren Stellungsnahme ...
Verschiedene Krankenkassen haben ja satzungsgemäße Mehrleistungen, ob nun im Bereich Haushaltshilfe oder Kur oder alternative Therapien etc. Ich würde vielleicht darauf schauen und mich dann für eine Kasse entscheiden, die im Bereich der freiwilligen satzungsgemäßen Mehrleistungen Dinge anbietet, die mir wichtig sind. Und dann kommt die nächste Satzungsänderung, so wie letzten Sommer bei der Techniker ...
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 102
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
01 Sep. 2010 09:15 - 01 Sep. 2010 09:17wir sind seit Jahren bei der Techniker Krankenkasse (Wiesbaden) und hatten bisher noch nie Probleme mit der Krankenkasse. Der erste Antrag für die Pumpe vor 6 Jahren wurde sofort genehmigt und bei der neuen VEO vor ein paar Wochen bekamen wir ganz schnell einen Brief mit "Wir freuen (!!!) uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ... :laugh:
Bisher gab es auch noch nie Einschränkungen bei der Menge des Diabetikerbedarfs oder wo wir die Sachen holen (wir holen direkt bei Diabetes-Service-Zentrum Stoll, kann ich nur empfehlen

Tja, ich habe manchmal den Eindruck, es hängt viel davon ab, an welchen Sachbearbeiter man gerät.
Liebe Grüße
Martina (Mama von Ann-Katrin)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
01 Sep. 2010 10:06wir wollen auch zur TK wechseln.Mein Partner ist bei der und rundum zu frieden.Meine Krankenkasse macht da gegenüber teather.Sie müssen es Prüfen und sie bezahlen momentan auch kein Zubehör.Die TK hat uns gesagt das es keine frage ist die Kosten zu übernehmen.
Das die Kassen ihr Geld bei sich behalten wollen ist logisch.Aber sie bekommen Für jeden Kranken sei es Kronisch oder nicht Geld vom Stadt das sollte mann auch nicht vergessen.
LG Katja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
02 Sep. 2010 20:42Eigentlich habe ich auch drüber nachgedacht, meine KK zu wechseln, weil die BKK Gesundheit zu den Kassen gehört, die seit Januar den Zusatzbeitrag verlangen. Das ärgert mich schon.
Auf der anderen Seite habe ich - zwar nach längerer Wartezeit und auf den letzten Drücker - aber doch gleich aufs erste Mal ohne Wenn und Aber eine UNBEGRENZTE Pumpengenehmigung bekommen. Und wer sagt mir, dass das so bleibt, wenn ich die Kasse wechsle? Mir ist das zu heikel und deshalb werde ich wegen meiner Tochter nicht wechseln. Wenn alles so unkompliziert bleibt, dann zahle ich die 8,-- € nicht unbedingt gern, aber es stört mich dann auch nicht so sehr!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 190
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Techniker Krankenkasse Erfahrung bei Diabetes
04 Sep. 2010 19:11Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.