Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht....
Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht....
24 Aug. 2010 09:42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht....
24 Aug. 2010 09:52Wenn ihr eine Praxis habt, die euch weiter betreut, ist doch alles okay!
Wir waren 7 Tage bei Manifestation im KH und sind anfangs halt häufiger zu unserer Dia-Ärztin gegangen!
Wenn ihr geht, müsst ihr zwar gegen ärztlichen Rat gehen und das auch unterschreiben, aber macht das bloß!!!
Wahrscheinlich geht es eurem Sohn besser, wenn er endlich mal wieder in sein gewohntes Umfeld kommt.
Gib Gas und setz dich durch! Den würde ich gleich heute mit nach Hause nehmen!
Alles Gute, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht....
24 Aug. 2010 09:59erstmal grundsätzlich: Werte über 200mg/dl und unter 60mg/dl sollten tatsächlich die Ausnahme sein, da hat er schon recht.
Aber: Nach so langer Zeit sollte er wirklich schon richtig eingestellt sein. Wenn das mit CT nicht klappt, dann tatsächlich mit der sog. ICT. Das Insulin, das er meinte, ist ein sog. Insulinanalogon (also eine Substanz, die dem menschlichen Insulin sehr ähnlich, aber nicht gleich ist), das erheblich schneller bzw. erheblich langsamer wirkt als das "Humaninsulin". Übrigens werden alle heute verordneten Insuline genmanipuliert erzeugt.
Mit dem schnellwirksamen Insulin kann man gezielt zu jeder Mahlzeit das jeweils benötigte Insulin verabreichen, durch das langsamer wirksame Insulin kann man auch den Nachmittag bzw. die späten Nachtstunden besser abdecken. Diese Therapieumstellung kann also schon sinnvoll sein, und beides zusammen kann den Blutzuckerverlauf tatsächlich glätten.
Ob Markus noch einen verschobenen Stoffwechsel hat läßt sich mit einem einfachen Bluttest feststellen. Allerdings sollte das nach so langem Krankenhausaufenthalt wirklich nicht mehr sein, sonst hätte das Krankenhaus völlig versagt.
Wir waren zur Erstmanifestation 7 Tage im Krankenhaus, und das war mehr als genug.
Grundsätzlich: Es ist gut möglich, daß bei Markus die Kombination Diabetes und Krankenhaus zur Verweigerung führt und daß er erst zuhause in der Lage sein wird, sich Schritt für Schritt mit dem Diabetes zu arrangieren. Eine psychologische Unterstützung ist dabei sicherlich sinnvoll, aber das wird dann auch von Eurer Schwerpunktpraxis vor Ort in die Wege geleitet werden können.
Wenn der Prof. bisher mit CT therapiert hat und jetzt nach so langer Zeit meint damit nicht hinzukommen, dann spricht das eigentlich nur GEGEN, nicht FÜR ihn. Und das wäre für mich als Vater ein Grund, mein Kind da sofort rauszuholen.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht..
24 Aug. 2010 10:05die Aussagen es Profs machen mich mal wieder total wütend. Manche Ärzte sprechen uns Eltern echt jede Kompetenz ab!!!
Marie war 5 Tage in der Klinik. Sie sollte eigentlich 2 Wochen drin bleiben, aber ich hab drauf bestanden sie mitzunehmen, da ich - für den damaligen Zeitpunkt - alles gelernt hatte und nun den Umgang mit Diabetes zuhause lernen wollte und ja auch mußte. Der Doc fand das gar nicht so doll, aber ich habe gesagt, dass das Leben zuhause doch eh anders abläuft als im KKH und dass meine Tochter hier eher noch mehr Krankheiten bekommt durch die ganzen Infektionen und Keime, die da rumschwirrten.
Dazu muß man sagen, dass Marie damals ja erst 13 Monate alt und war und somit lediglich ICH geschult werden mußte. von Akzeptanz beim Kind usw wurde gar nicht gesprochen. Die ersten Wochen zuhause liefen ganz gut, der BZ schwankte zwischen 50 und 200, aber Marie ging es gut und ich lernte jeden Tag dazu. Zweimal hat die Klinik angerufen und gefragt, wie es läuft und war sehr irritiert, als ich keine großen Fragen hatte (ich hatte damals ja schon dieses Forum entdeckt

Beim ersten Kontrolltermin nach ein paar Wochen wurde uns Eltern so über den Mund gefahren in Bezug auf unsere - scheinbar - tiefergehenden Fragen, dass wir uns echt veräppelt fühlten. Mein Mann hält sich beim DM sehr zurück, da ich die Diabetesmanagerin in der Familie bin. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich mir eine zweite Meinung einholen möchte, da ich das KKH nicht für geeignet hielt (wohl gemerkt, es war die Kinderdiabetologie der Uniklinik Frankfurt!). Einige Wochen später hatte ich einen unverbindlichen Beratungstermin in der Klinik meiner Wahl: ein Traum von Beratung und Kooperation, ich wurde nicht belehrt, sondern meine Sorgen wurden ernst genommen und nicht beiseite gewischt. Wir haben daraufhin sofort die Klinik gewechselt und ich habe diese Entscheidung bis heute nicht bereut.
Tanja, ich möchte Dir empfehlen, ähnlich vorzugehen. Ruf bei der Schwerpunktpraxis an, erkläre Deinen Frust und bitte um ein Gespräch. Ich hoffe, dass Du dann schnell einen Termin bekommst. Da nimmst Du dann die bisher aufgezeichneten BZ-Protokolle Deines Sohnes mit und die aktuelle Therapieempfehlung. Nach diesem Gespräch weisst Du sicher besser, was Du machen sollst. Es ist zT sogar so, dass die Schwerpunktpraxen durchaus wissen, wie die einzelnen Profs "ticken", zumindest war das bei uns so, unser Prof von der Uniklinik hat auch einen entsprechenden Ruf...
Wenn Du Dir keine zweite Meinung holst, wird Dein Sohn wohl noch im KKH versauern. Das fördert auch nicht seine Bereitschaft mit dem DM zu leben und ihn zu akzeptieren, ganz im Gegenteil. Es könnte schon sein, dass Dein Sohn psychologische Hilfe benötigt, aber doch nicht, wenn er eh schon im KKH durchdreht!
Ich drück Dir die Daumen. Greif zum Hörer und ruf mal an, sei es bei der Schwerpunktpraxis und/oder bei dem Arzt, den Dein Ex-Mann empfiehlt. Markus muß ja zum Erstgespräch evtl gar nicht mit! Ihr müßt ein gutes Gefühl bei der Betreuung haben, da schadet es nicht, unterschiedliche Meinungen zu hören.
Toi toi toi, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht....
24 Aug. 2010 10:07als bei unserem Sohn typ1 diagnostiziert wurde war er ca. 1 monat im spital... zum glück mit der mama. ich denke aber es dauerte so lange, da er zusätzlich noch die rotavieren bekam. das mit dem einstellen ist so eine sache. wir haben die erfahrung gemacht, dass sich dann zu hause sowieso wieder alles ändert. jedoch ist es sicher nicht schlecht jemanden beiseite zu haben, der einem mit rat und tat in der ersten zeit zur seite steht.
jedoch muß ich sagen, nachdem was du schreibst, würde ich mich in diesem kh auch nicht wohl fühlen. vorallem macht mir die aussage mit der lebenserwartung angst. was soll das.
bezüglich der einstelleung geht es bei uns nach ca. 5 monaten noch immer auf und ab. hat man was mal eingestellt dann ändert es sich wieder.
aber ich denke, obwohl man natürlich die besten werte erzielen will, sollte man sich nicht fertig machen lassen wenns mal nicht so klappt. es braucht alles seine zeit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht..
24 Aug. 2010 10:16genau wegen solcher Viren wollte ich schnellstmöglich das KKH verlassen. Und Rotaviren - na super, Durchfall ist ja genau das, was wir bei Diabetes nicht gebrauchen können! (Tanja, für Dich zur Info, Durchfall/Erbrechen führen zu verringertem Insulinbedarf und häufig bekommt man die Kinder gar nicht über 80er BLutzuckerwerte. Alle anderen mir bekannten Infekte erhöhen den Blutzucker).
Wir haben im KKH die Empfehlung bekommen, das Zimmer nicht zu verlassen wegen der ganzen Bakterien. Ich habe einen totalen Lagerkoller bekommen und wir sind auch "heimlich" spazieren gegangen.
Tanja, halte uns auf dem Laufenden. Denn wie Rainer schreibt: den richtigen Umgang mit DM lernen Du und Dein Sohn eh erst zuhause im normalen Tagesablauf. Da hilft Dir das KKH nämlich überhaupt nicht weiter!
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht..
24 Aug. 2010 10:35vielen, vielen Dank für euere raschen Antworten. Das mit den Viren wusste ich so auch noch überhaupt nicht. Natürlich wurden wir informiert, dass sich die Insulingabe verändert sollte Markus krank werden aber aufgepasst wird da im Krankenhaus nicht wirklich, denn gestern war die halbe Kinderstation im Zimmer der beiden Jungs!! Ich habe heute schon ein längeres Gespräch mit der Diabetesberaterin aus unserer Praxis gehabt, die hat sich alles in Ruhe angehört und mir dann gesagt, dass ich mich an den Arzt aus der Praxis wenden soll, auch wegen dem was der Herr Prof. wegen den Insulinen gesagt hat. Der Artz ist durch die Beraterin und durch sein Team schon informiert und wird sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir besprechen können was mit Markus zu geschehen hat. Zum Glück bin ich mit meiner Meinung, dass ich ihn notfalls auf eigene Verwantwortung nach Hause hole, nicht alleine! Ich warte jetzt noch das Gespräch mit unserem Diabetologen aus der Schwerpunktpraxis ab und entscheide dann gemeinsam mit dem wann Markus nach Hause kommt! Ich meine der Junge ist 12 und kommt in die 7. Klasse, er ist doch kein Kleiner mehr! So sieht er es auch, jeden Tag sagt er mir ins Ohr "Mama hol mich nach Hause!" Drückt mir die Daumen, dass mein Kleiner zum Wochenende zu Hause ist!
Danke Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht..
24 Aug. 2010 11:18sag Deinem Sohn, dass Du versuchst, ihn aus dem KKH rauszuholen und dass Du Dich bereits darum kümmerst, wer zukünftig Euer Diabetes-Doc sein wird. Ich denke, je offener Du mit ihm darüber sprichst, umso mehr Akzeptanz wirst Du bei ihm bekommen. Denn wie Du sagst: er ist ja kein Kind mehr! Und nur wenn er die Möglichkeit bekommt, mit Dir zusammen den Alltag auszuprobieren, wird er sich mit dem Diabetes auseinandersetzen und ihn hoffentlich bald akzeptieren (Rückfälle wird es sicher immer mal wieder geben).
Schau mal in der Mitgliedersuche nach betroffenen Familie in Eurer Nähe. Es hilft den Kinder unheimlich, sich mit anderen gleichgesinnten Kindern zu treffen, auch wenn man dafür mal ne Dreiviertelstunde im Auto hockt!
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 95
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht....
24 Aug. 2010 12:47Wenn dein Sohn nach Hause kommt, dann stell dich darauf ein, dass die Werte in der ersten Zeit wieder mehr schwanken und lass dich davon nicht verrückt machen. Zu Hause passt die Einstellung vom KH nicht mehr. Mehr Bewegung, "normales" essen, Alltag eben.
Wir haben damals einen schönen Satz mit auf den Weg bekommen, den ich immer mal wieder gerne weitergebe:
"Passen sie den Zucker ihrem Leben an - nicht ihr Leben dem Zucker!"
Ich drück euch die Daumen!
Alexandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vom Prof. im Kinderkrankenhaus irre gemacht....
24 Aug. 2010 12:57Wir waren 7 Tage im KH ... und natürlich wird es daheim nochmal anders. Vor allem wird dann die ganze schöne Einstellung, die ja angeblich noch nicht stimmt, wieder über den Haufen fliegen. Dein Alltag ist nunmal kein KH-Alltag. Da hat Markus viel mehr Bewegung, u. U. anderes Essen undundund! Und erst dann kann man die endgültige Einstellung machen ... nämlich basierend auf Echt-Daten!
Hol ihn heim ... wenn der Prof. das meint, dann auch auf eigene Verantwortung! Die hast du in Zukunft sowieso. Und versuche deinen Sohn darin zu bestärken, dass das alles gar nicht so Schlimm ist, wie es gerade aussieht!
Man, am liebsten würde ich mal vorbei kommen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.