Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Urin-Teststreifen
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Urin-Teststreifen
05 Apr. 2010 17:23
Frohe Ostern erstmal!
...Jetzt zu meiner Frage:
Hatte letztens einen Wert von über 230!Da ich in den Tagen vorher auch schon ein paar höhere Werte hatte hab ich dann meinen Urin auf Aceton getestet.Auf meinen Teststreifen wird auch der Glucosewert angezeigt.Dieser war allerdings negativ :blink: .
Daher frage ich mich jetzt:
Ist das möglich oder hat mein Messgerät gespinnt :S ?
Johannes
...Jetzt zu meiner Frage:
Hatte letztens einen Wert von über 230!Da ich in den Tagen vorher auch schon ein paar höhere Werte hatte hab ich dann meinen Urin auf Aceton getestet.Auf meinen Teststreifen wird auch der Glucosewert angezeigt.Dieser war allerdings negativ :blink: .
Daher frage ich mich jetzt:
Ist das möglich oder hat mein Messgerät gespinnt :S ?
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marianne
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Urin-Teststreifen
05 Apr. 2010 20:01
Finger richtig gewaschen und abgetrocknet vor dem Messen? Ich hab keine Ahnung, wie schnell ein BZ ansteigen kann, vielleicht war der Wert noch nicht lange so hoch und die Glucose noch nicht in der Blase "angekommen"?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
LeMaDa
Mitglied

Beiträge: 246
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 246
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Urin-Teststreifen
05 Apr. 2010 20:05
Hallo.
Hatten wir auch schon 1x, daraufhin habe ich noch einmal den BZ gemessen = irgendwie kam dann ein anderer Wert raus. Eigentlich sind bei Messungen immer zuvor die Hände gewaschen.... Keine Ahnung..... Vielleicht haben wir SEIFE gemessen (nicht richtig abgewaschen?!)?!
Wie gesagt, wir messen - wenn keine GLUCOSE auf dem Messstreifen anschlägt - sicherheitshalber noch 1x.
Daniela
Hatten wir auch schon 1x, daraufhin habe ich noch einmal den BZ gemessen = irgendwie kam dann ein anderer Wert raus. Eigentlich sind bei Messungen immer zuvor die Hände gewaschen.... Keine Ahnung..... Vielleicht haben wir SEIFE gemessen (nicht richtig abgewaschen?!)?!

Wie gesagt, wir messen - wenn keine GLUCOSE auf dem Messstreifen anschlägt - sicherheitshalber noch 1x.
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Aw: Urin-Teststreifen
06 Apr. 2010 09:16
Wir haben die Messung danach auch noch mal kontrolliert hat aber gestimmt!Und Händegewaschen hab ich vor beiden Messungen auch!Wir sind auch der Meinung das der BZ so hoch war weil ich nervös war!
Trotzdem schon mal Danke!
Johannes
Trotzdem schon mal Danke!
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mr. Murphy
Mitglied

Beiträge: 89
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 89
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Urin-Teststreifen
08 Apr. 2010 22:04
Hallo,
das haben wir auch öfters; BZ hoch, aber Zucker im Urin negativ. Erst wenn Julie länger hoch war, z.B. die ganze Nacht, zeigt der Teststreifen Zucker im Urin an.
LG
Katrin
das haben wir auch öfters; BZ hoch, aber Zucker im Urin negativ. Erst wenn Julie länger hoch war, z.B. die ganze Nacht, zeigt der Teststreifen Zucker im Urin an.
LG
Katrin
Katrin mit Julie (*22.06.04, DM seit März `09)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Urin-Teststreifen
09 Apr. 2010 16:49
Hallo,
die Zuckerausscheidung im Urin ist i.d.R. eine Folge eines entsprechend hohen BZ.
Wie schnell sich der BZ-Wert oberhalb der eigenen tatsächlichen Nierenschwelle als Zucker im Urin bemerkbar macht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
+ wie weit ist der BZ über der sogenannten Nierenschwelle
+ wie viel Urin bildet die Niere zur Zeit (u.a. abhängig von der vor kurzer Zeit getrunkenen Flüssigkeitsmenge und der aktuellen BZ-Höhe)
+ die Nierenschwelle liegt im statistischen Mittel bei einem BZ von 180 mg/dl (10,0 mmol/l)
+ bei Kindern häufiger darunter
+ bei älteren Menschen häufig deutlich höher
Wenn der BZ sehr schnell angestiegen ist, man dann sofort Urin lässt und den auf UZ kontrolliert, ist dort u.U. noch nichts messbar.
Wenn morgens vor dem Frühstück der BZ im Normalbereich liegt, man vor dem Mittagessen wieder den BZ misst - und der auch im Normalbereich liegt; man dann aber einfach so mal den UZ kontrolliert, kann man durchaus ein positives Ergebnis erhalten. Nämlich dann, wenn der BZ im Laufe des Vormittags auf einen Wert oberhalb der Nierenschwelle angestiegen war.
Gruß, Egon
die Zuckerausscheidung im Urin ist i.d.R. eine Folge eines entsprechend hohen BZ.
Wie schnell sich der BZ-Wert oberhalb der eigenen tatsächlichen Nierenschwelle als Zucker im Urin bemerkbar macht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
+ wie weit ist der BZ über der sogenannten Nierenschwelle
+ wie viel Urin bildet die Niere zur Zeit (u.a. abhängig von der vor kurzer Zeit getrunkenen Flüssigkeitsmenge und der aktuellen BZ-Höhe)
+ die Nierenschwelle liegt im statistischen Mittel bei einem BZ von 180 mg/dl (10,0 mmol/l)
+ bei Kindern häufiger darunter
+ bei älteren Menschen häufig deutlich höher
Wenn der BZ sehr schnell angestiegen ist, man dann sofort Urin lässt und den auf UZ kontrolliert, ist dort u.U. noch nichts messbar.
Wenn morgens vor dem Frühstück der BZ im Normalbereich liegt, man vor dem Mittagessen wieder den BZ misst - und der auch im Normalbereich liegt; man dann aber einfach so mal den UZ kontrolliert, kann man durchaus ein positives Ergebnis erhalten. Nämlich dann, wenn der BZ im Laufe des Vormittags auf einen Wert oberhalb der Nierenschwelle angestiegen war.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Aw: Urin-Teststreifen
09 Apr. 2010 18:06
Vielen Dank
Dann weiß ich ja jetzt bescheid.Ich hab mir auch fast schon gedacht dass ich zu schnell danach gemessen habe.
Johanens
Dann weiß ich ja jetzt bescheid.Ich hab mir auch fast schon gedacht dass ich zu schnell danach gemessen habe.
Johanens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.510 Sekunden