Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Pollenallergie

katche
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 48

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Pollenallergie

03 März 2010 09:52
#36042
Hallo,

es ist mal wieder Saison für alle Pollenallergiker.
Hab da mal ne Frage und hoffe ihr könnnt mir eure Erfahrungen dazu schildern.
Mit Beginn des Pollenfluges benötigt mein Sohn Tommy weniger Insulin!?!?
Am Anfang dachte ich noch ach herrje was wird das, weil ich das irgendwie in Bezug zu ner Erkältung gebracht hab, (dann sind die Werte ja oft sehr schwankend)
aber nein mit Beginn der roten Augen und laufender Nase wird Tommy`s Diabetes einfacher.
Die Werte sind sehr stabil und auch in der Nacht gibt es kaum Schwankungen. :laugh:
Hab jetzt in den ersten Tagen sehr oft nachgemessen und er war duchgehend nachts bei 90-100 und das die ganze Nacht hindurch bis morgens.(sonst steigt sein Wert um ein Uhr nachts meist an)
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ah noch was z.Zt. nimmt er noch keine Medikamente also daran kann es nicht liegen.
Wenn die Blüte jetzt noch mehr wird, bekommt er eine halbe Lorano abends und bei Bedarf Augentropfen.
Aber wie gesagt konnte bisher keinen Unterschied feststellen.
:laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Pollenallergie

03 März 2010 10:06
#36044
Hallo,
wir haben da genau das Gegenteil beobachtet. Bei Valentin steigt der Bedarf und wir stellen die Pumpe dann auf eine um 20%
erhöhte Basalrate. Beim Allergietest hat er so reagiert, dass der BZ innerhalb von ca. 2 Stunden auf über 300 gestiegen ist. Den erhöhten Bedarf kann man sich ja noch mit der Abwehrreaktion des Körpers erklären. Eine Erklärung dafür, warum es bei Euch genau umgekehrt ist habe ich leider auch nicht. Aber jedes Kind und jeder Diabetiker ist halt anders und es gibt immer Ausnahmen von der Regel. Genießt die stabilen Werte, wenn schon die Nase tropft und die Augen brennen :unsure:
LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Pollenallergie

03 März 2010 10:54
#36045
Hallo,
die niedrigeren Werte können auch daran liegen, dass sich die Kids jetzt wieder mehr draussen bewegen. Sport usw wirkt sich zT. noch Stunden später BZ verringert aus.
Eine andere Möglichkeit ist Vollmond, der war nämlich gerade: anfangs war unsere Marie bei Vollmond häufig niedrig, inzwischen steigt der BZ bzw ist an sich tagsüber dann eher hoch. Hierzu gibt´s auch zahlreiche Foreneinträge.

Genießt es, freut Euch über die gute Werte und wartet ab, was die nächsten Tage/ Wochen so bringen.
Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.631 Sekunden