Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Wie bekommt man eine Haushaltshilfe?

Susanna
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 64

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform:
Private Nachricht

Wie bekommt man eine Haushaltshilfe?

20 Sep. 2009 00:31
#32733
Hallo Ihr Lieben!

Ich bin im Moment ziemlich am Ende mit meinem Latein - Marco (jetzt 11) vergißt in der Schule wieder ständig den Bolus und damit hängt der Haussegen gewaltig schief. Wenn er mit 380 nach Hause kommt und wütend die Zimmertüre verbarrikadiert, während ich mit dem liebevoll gerichteten Essen dastehe, fällt es mir schwer, gelassen zu bleiben!!! Möglicherweise hat er auch noch ADS (das würde die Vergeßlichkeit erklären) und ich muß jetzt sehr viel unternehmen, um ihm zu helfen - Arztbesuche, Psychiater, viel verändern im Alltag...aber ich habe ja noch die beiden Kleinen und die brauchen mich auch!!!
Im Moment habe ich das Gefühl, ich schaffe das so nicht. Meine Energie ist einfach nicht mehr da.

Wenn ich wenigstens mal stundenweise Hilfe hätte, sodaß ich mich mal um EIN Kind kümmern könnte, wäre ich vielleicht nicht so eine "Meckertante", wie mein Sohn sagt.

Weiß irgend jemand, wie ich zeitweise zu einer Haushaltshilfe komme? Marco selbst ist privat versichert, ich bin bei der AOK.

Viele Grüße, Susanna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Re:Wie bekommt man eine Haushaltshilfe?

20 Sep. 2009 00:39
#32734
Hallo,

ich war nach der Geburt meines zweiten Kindes krank und hab damals eine Haushaltshilfe verschrieben bekommen.

Darum würde ich meinen Hausarzt ansprechen, ob er wg. Burn-out eine Hilfe verschreiben kann und wenn das nicht geht mal in der Diabetes-Ambulanz fragen, ob sie eine Möglichkeit sehen, dass Du eine verschrieben bekommst.

Viel Erfolg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wie bekommt man eine Haushaltshilfe?

21 Sep. 2009 11:43
#32764
Hallo Susanna,

schön, dass Du mal wieder hier bist, auch wenn der Anlass nicht so erfreulich ist.

Ich würde mich einfach mal bei der KK erkundigen, was geht. Du hast ja jetzt 3 Kinder, da wird es schwierig.

Wie wäre es mal mit einer extra Schulung für Marco mit gleichaltrigen Kindern? Da lernen die Kids wahrscheinlich besser mit allem umzugehen. Es gibt hier sicher Eltern mit Erfahrungen diesbezüglich.

LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wie bekommt man eine Haushaltshilfe?

21 Sep. 2009 18:55
#32769
Hallo Susanna,

das, was Du beschreibst, wäre nach Aussage unseres Sachbearbeiters ein Klassiker für eine sog. "Hilfe für Familien mit behinderten Kindern", kurz "HFBK". Das gehört in den Bereich der Eingliederungshilfe, und tatsächlich würde für eine zu vereinbarende Stundenanzahl eine Betreuung gestellt, die sich um das behinderte Kind kümmert, und dies durchaus auch im pädagogisch-therapeutischen Bereich, falls dies notwendig ist. Dafür beschäftigen entsprechende Leistungserbringer (z. B. ASB und andere) entsprechend geschultes und ausgebildetes Personal. Die Beantragung läuft über das Sozialamt formlos (Du schreibst also einfach Eure Situation und daß Du "Hilfe für Familien mit behinderten Kindern" benötigst), u. U. wird dann der Amtsarzt als Gutachter eingeschaltet, der wiederum u. U. beim Diabetologen und beim Kinderarzt nachfragt.

Hoffentlich hilft das weiter ...

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.166 Sekunden