Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 13:36wir sind seid Januar 2009 mit Diab. beschäftigt. Wir nehmen als Basalinsulin Protaphan. Bis zu unserem Urlaub lief alles super. Seid dem 23.07. jedoch spielen die Morgenwerte total verrückt. Werte zwischen 200 und 390. Das Basalinsulin haben lt. Arztauskunft nun von 7,5 auf 9 IE erhöht, sowohl morgens als auch abends. Aber negativ. Heute wieder 280. Hat jemand auch solche Erfahrung. Ist es möglich, dass unsere Tochter aus der Remissionsphase kommt? Aber liegen dann die Werte nur morgens hoch.
Wir wissen uns keinen Rat mehr, zumal unser Diabetologe derzeit in Urlaub ist. Ketone sind nicht vorhanden. Es wurde mehrfach getestet.
Wir hatten immer super Werte.
Kann jemand helfen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 14:33
LG
Janet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 69
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 14:35Habt Ihr schon mal versucht, in der Nacht zu messen (etwa um Mitternacht und dann vielleicht um 3.00 Uhr)?
Es könnte aber auch eine Gegenregulation sein (in der Nacht zu niedrige Werte, darum morgens so hohe).
Ich würde einfach mal in der Nacht messen um zu schauen, um welche Uhrzeit das "Problem liegt".
Bea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 14:52es kann auch sein, daß Protaphane einfach nicht lange genug wirkt, und deshalb die Morgenwerte so hoch sind, während Ihr das abends halt mit dem Mahlzeiteninsulin ausgleicht.
Da müßte man vielleicht entweder ein anderes Basalinsulin wählen oder eine Insulinpumpe. Wenn Euer Diabetologe in Urlaub ist: Wer vertritt ihn? Das ist ja nichts, wo man jetzt zwei Wochen warten sollte ...
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 15:55vielen Dank für die Nachricht. Wir können unseren Diabetologen jederzeit im Urlaub auf Handy anrufen und haben privat auch jemanden. Von daher geht es.
Wir werden jetzt die IE abends erhöhen. Nachts messe ich seid gestern einmal.
Wir müssen jetzt sowieso zwei Wochen durchhalten, da unsere Tochter nach Schweden fährt. Uns ist nicht ganz wohl dabei und wir hoffen, dass wir es einigermaßen in den Griff bekommen.
Danke für die Nachricht.
Frutti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 15:56vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir messen bereits in der Nacht. Hatten heute um 2.00 Uhr - 200 -.
Werden es weiter beobachten. Erhöhen ab morgen den nächtlichen Wert.
Frutti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 15:58ich befürchte, dass dies bei uns auch der Fall ist und die Dosis einfach erhöht werden muß.
Laut unserem Diab. soll ich erst einmal zwei Tage abwarten dann um eine IE erhöhen.
Mal sehen was passiert. Kontrolle nachts erfolgt.
LG
Frutti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 20:48 - 28 Juli 2009 20:50unsere Tochter hat seit Januar 2008 Diabetes.Nach einiger Zeit hatten wir ähnliche Probleme und haben sehr lange herumexperimentiert.Sei ca.3 Monaten wurde ihr Basalinsulin nachts auf Levemir umgestellt und seitdem klappt es wieder super.Erkundigt euch doch einfach mal,viel Erfolg,wäre schön eine Rückmeldung zu bekommen!
LG Iris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
28 Juli 2009 22:51 - 28 Juli 2009 22:53wie die Anderen vor mir schon schreiben, würde ich auch die nächsten 2-3 Nächte mal öfter BZ messen um eine evtl. Unterzuckerung auszuschließen.
Wenn ich jetzt nicht ganz falsch geguckt habe, dürfte Deine Tochter aber auch in der Pubertät sein. Wir haben da manchmal auch solch kuriose Werte. Bei uns war/ist es so, dass die Werte dann zum Morgen hin anstiegen (Nachts waren sie eigentlich immer o.k.) und wir dann korrigieren mussten.
Nach 1-2 Wochen war der Spuk dann auch wieder vorbei.
Unser DiaDoc meinte letztens, dass man daran leider kaum etwas ändern könne also sollen wir es einigermaßen gelassen sehen, öfter messen und notfalls korrigieren.
Das ist zwar nicht unbedingt befriedigend aber vermutlich nicht zu ändern. :S
Gruß Margret
Hatte ich total vergessen: Wir spritzen Levemir, da wir mit Protaphan ständig schwankende Nacht- und Morgenwerte hatten.
Unter Levemir wurde es abgesehen von diesen Pubertätsschüben auch wesentlich besser und vor allem gleichmäßiger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Protaphan "die Werte spielen morgens verrückt"
29 Juli 2009 12:37Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.