Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Verschiedene Insuline und Insulingaben
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Verschiedene Insuline und Insulingaben
23 Mai 2009 17:39
Hallo,
ich lese hier in den Foren von so vielen verschiedenen Insulinarten und Spritztechniken von der Pumpe bis zum Pen bis zu den Einwegspritzen....
mich würde mal interessieren aus welchen Gründen das so unterschiedlich gehandhabt wird. Liegt das an den Ärzten?
Als Langzeitinsulin kenne ich Lantus und Protafane. Wo sind da zum Beispiel die Unterschiede?
Ich denke, wenn man darüber besser Bescheid wüsste, könnte man selber auch besser beurteilen, was das Beste für das eigene Kind ist.
Meine Tochter ist übrigens Pumpenträgerin und benutzt Novorapid. Wir sind damit sehr zufrieden, trotzdem interessiert es mich mehr über andere Arten und Insuline zu lernen.
Viele Grüße Vera
ich lese hier in den Foren von so vielen verschiedenen Insulinarten und Spritztechniken von der Pumpe bis zum Pen bis zu den Einwegspritzen....
mich würde mal interessieren aus welchen Gründen das so unterschiedlich gehandhabt wird. Liegt das an den Ärzten?
Als Langzeitinsulin kenne ich Lantus und Protafane. Wo sind da zum Beispiel die Unterschiede?
Ich denke, wenn man darüber besser Bescheid wüsste, könnte man selber auch besser beurteilen, was das Beste für das eigene Kind ist.
Meine Tochter ist übrigens Pumpenträgerin und benutzt Novorapid. Wir sind damit sehr zufrieden, trotzdem interessiert es mich mehr über andere Arten und Insuline zu lernen.
Viele Grüße Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Richard
Ehrenmitglied

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Ehrenmitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Verschiedene Insuline und Insulingaben
23 Mai 2009 22:04
Ich denke das hängt von mehreren Faktoren ab:
a) wie der Alltag ausschaut
b) welche Erfahrungen der Arzt gemacht hat
Den ziel ist es immer des bestmögliche für den Alltag und den persönlichen Gegebenheiten zu finden.
Die Unterschiede zwischen den Insulin liegen in der Zusammenstellung der Aminosäuren.
Dadurch wird erreicht das das Insulin unterschiedlich schnell wirkt. Bei den NPH-Insulin können auch die Zusatzstoffe abweichen.
Eine kleine Übersicht findest du hier: infoseiten.diabetes-teens.eu/Insulinwirkung.html
Bei der Pumpentherapie werden bevorzugt kurzwirksame Insulinanaloga verwendet, da sie eben besonders schnell wirken und so die Flexibilität ermöglichen.
a) wie der Alltag ausschaut
b) welche Erfahrungen der Arzt gemacht hat
Den ziel ist es immer des bestmögliche für den Alltag und den persönlichen Gegebenheiten zu finden.
Die Unterschiede zwischen den Insulin liegen in der Zusammenstellung der Aminosäuren.
Dadurch wird erreicht das das Insulin unterschiedlich schnell wirkt. Bei den NPH-Insulin können auch die Zusatzstoffe abweichen.
Eine kleine Übersicht findest du hier: infoseiten.diabetes-teens.eu/Insulinwirkung.html
Bei der Pumpentherapie werden bevorzugt kurzwirksame Insulinanaloga verwendet, da sie eben besonders schnell wirken und so die Flexibilität ermöglichen.
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Verschiedene Insuline und Insulingaben
24 Mai 2009 15:13
Hallo Richard, danke für deine schnelle Antwort,
der Link zu der Seite war nochmal interessant.
Gruß Vera
der Link zu der Seite war nochmal interessant.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Verschiedene Insuline und Insulingaben
05 Juni 2009 15:04
Ich habe die Frage nochmal im medizinischen Expertenforum gestellt und zumindest für Langzeitinsulin eine Antwort erhalten. Für alle, die das Thema auch interessiert. Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
petra100
Mitglied

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Verschiedene Insuline und Insulingaben
06 Juni 2009 00:21
Hallo,
wir haben anderes Insulin bekommen als wir von Spritze auf Pen gewechselt haben.
Dann hatten wir als wir ein schnelles Insulin brauchten erst den Lilly-Pen mit Humalog und als meine Tochter damit nicht klar kam, weil ihr der Pen immer weh tat (im Gegensatz zum Novo Pen) wurde Humalog gegen Novorapid getauscht, damit es zum geänderten Pen passt.
Die Ampullen sind ja auch nicht immer gleich, so dass man das Insulin von der Firma brauicht von der der Pen ist...so hab ich mir das zumindest erklärt.
Gruß
Petra
wir haben anderes Insulin bekommen als wir von Spritze auf Pen gewechselt haben.
Dann hatten wir als wir ein schnelles Insulin brauchten erst den Lilly-Pen mit Humalog und als meine Tochter damit nicht klar kam, weil ihr der Pen immer weh tat (im Gegensatz zum Novo Pen) wurde Humalog gegen Novorapid getauscht, damit es zum geänderten Pen passt.
Die Ampullen sind ja auch nicht immer gleich, so dass man das Insulin von der Firma brauicht von der der Pen ist...so hab ich mir das zumindest erklärt.
Gruß
Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lili
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Verschiedene Insuline und Insulingaben
06 Juni 2009 10:36 - 06 Juni 2009 10:38
Hallo Vera,
in erster Linie liegt es wohl daran, welcher Arzt bei der Erstmanifestation da ist.
In dem Kinder-KH, in dem meine Tochter bei der Erstmanifestation war, lehnt man die Pumpe völlig ab. Pen kam und kommt bei ihr eigentlich auch noch nicht in Frage, weil die Spritzmengen zu gering sind.
Später an eine Pumpe zu kommen ist, schwierig, da die meisten KK auf dem Standpunkt stehen, warum Pumpe, wenn die Einstellung mit der EInmalspritze halbwegs vernünftig klappt.
Wir haben mit Actrapid und Protaphane U 40 angefangen, weil dieses Insulin in dem Kinder-KH damals benutzt wurde und sind dann auf U100 gewechselt, als es das U40 nicht mehr gab und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Wenn/falls wir mal einen Pen bekommen, werden wir dieses Insulin wohl auch weiter benutzen.
LG Lili
in erster Linie liegt es wohl daran, welcher Arzt bei der Erstmanifestation da ist.
In dem Kinder-KH, in dem meine Tochter bei der Erstmanifestation war, lehnt man die Pumpe völlig ab. Pen kam und kommt bei ihr eigentlich auch noch nicht in Frage, weil die Spritzmengen zu gering sind.
Später an eine Pumpe zu kommen ist, schwierig, da die meisten KK auf dem Standpunkt stehen, warum Pumpe, wenn die Einstellung mit der EInmalspritze halbwegs vernünftig klappt.
Wir haben mit Actrapid und Protaphane U 40 angefangen, weil dieses Insulin in dem Kinder-KH damals benutzt wurde und sind dann auf U100 gewechselt, als es das U40 nicht mehr gab und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Wenn/falls wir mal einen Pen bekommen, werden wir dieses Insulin wohl auch weiter benutzen.
LG Lili
Letzte Änderung: 06 Juni 2009 10:38 von Lili.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Verschiedene Insuline und Insulingaben
06 Juni 2009 11:03 - 06 Juni 2009 11:11
Danke für euren Antworten, dem entnehme ich, das es an den Ärzten liegt und womit sie arbeiten. Das bedeutet für uns als Eltern aber, dass wir uns selber schlau machen müssen, um einen allgemeinen Überblick zu haben und ob es nicht mit dem einen oder anderen Insulin besser geht. Von daher finde ich es gut, wenn hier noch weitere Erfahrungen reingeschrieben werden.
Meine Tochter ist angefangen mit den Pens und hat am Anfang Actrapid als Mahlzeiteninsulin und Protafane als Langzetinsulin gespritzt. Später hat sie ab mittags Novorapid gespritzt, um Nachmittags flexibler zu sein.
Seit einem Jahr trägt sie die Pumpe und gibt nur noch Novorapid ab. Wenn die Pumpe mal ausfällt müsste sie mit dem Pen auch nur Novorapid spritzen. (Liegt das daran dass das nur kurzfristig ist? bis die Firma die Ersatzpume liefert? Dann hätte sie ja kein Basalinsulin ...) Ich weiß, dass das die Insulinarten sind, mit denen unsere Ärztin arbeitet.
Dr Herterich schrieb über Langzeitinsulin, dass Protafane 12 Stunden wirkt und Lantus oder Levemir 16 Stunden, so dass Nachts das Insulin auf einen längeren Zeitraum verteilt wird und man auch mal ausschlafen kann. Kennt jemand die Unterschiede zwischen den schneller wirkenden Insulinarten?
Gruß Vera
Meine Tochter ist angefangen mit den Pens und hat am Anfang Actrapid als Mahlzeiteninsulin und Protafane als Langzetinsulin gespritzt. Später hat sie ab mittags Novorapid gespritzt, um Nachmittags flexibler zu sein.
Seit einem Jahr trägt sie die Pumpe und gibt nur noch Novorapid ab. Wenn die Pumpe mal ausfällt müsste sie mit dem Pen auch nur Novorapid spritzen. (Liegt das daran dass das nur kurzfristig ist? bis die Firma die Ersatzpume liefert? Dann hätte sie ja kein Basalinsulin ...) Ich weiß, dass das die Insulinarten sind, mit denen unsere Ärztin arbeitet.
Dr Herterich schrieb über Langzeitinsulin, dass Protafane 12 Stunden wirkt und Lantus oder Levemir 16 Stunden, so dass Nachts das Insulin auf einen längeren Zeitraum verteilt wird und man auch mal ausschlafen kann. Kennt jemand die Unterschiede zwischen den schneller wirkenden Insulinarten?
Gruß Vera
Letzte Änderung: 06 Juni 2009 11:11 von monday.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.690 Sekunden