Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Leistungssport
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Leistungssport
03 Feb. 2009 16:00unser zwölfjähriger Sohn hat seit ca 3 Jahren Diabetes Typ 1 und treibt fast täglich Sport, unter anderem Schwimmen in einer Wettkampfgruppe.
Wir haben größere Probleme mit den Blutzuckerwerten nach Trainingseinheiten. Die Werte sind entgegen der Logik häufig extrem hoch und bisher konnte uns kein Diabetologe eine plausible Erklärung dafür liefern.
Deshalb sind wir auf der Suche nach Diabetikern mit ähnlichen Problemen / Erfahrungen und dem entscheidenden Hinweis zur Abhilfe

Liebe Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 302
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Leistungssport
03 Feb. 2009 16:37Dazu solltest Du bitte schreiben, was ihr schon gemacht habt und wie eure aktuelle vorgehensweise ist.
Einfach um haben wir schon, machen wir schon hat auch nicht geklappt vorzubeugen.
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Leistungssport
03 Feb. 2009 16:59BZ Messung vor der Trainingseinheit, üblicherweise zw 100 und 150.
1 - 1,5 BE (je nach erwarteter Trainingsintensität)
in der Mitte des Trainings, ca 45 min später, erneutes Messen. BZ Wert ist meist in ähnlicher Höhe wie vor dem Training. nochmals 1 - 1,5 BE. Training dauert normalerweise 1,5 std.
1/2 std nach Ende des Trainings ergeben sich dann häufig Mondwerte um die 300-400.
Hypos treten während des Trainings nicht auf. Die merkt er immer sehr früh. also Gegenregulation fällt schonmal aus. Auch wenn nach der Hälfte des Trainings auf die BE Zufuhr verzichtet wird, kommen die extrem hohen Werte nach dem Training zustande. Und wir reden hier nicht von ein bisschen im Wasser plantschen, sondern von 1,5 std intensivem Schwimmen (da werden ja laut einschlägiger Literatur die meisten Kohlenhydrate gebraucht).
Gruss
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Leistungssport
03 Feb. 2009 17:32wenn du hier im Forum Mitglied bist, empfehle ich dir die Frage im Expertenbereich an Herrn Dr. Herterich zu stellen. Da kann es einige Tage dauern, bis du eine Antwort bekommst, aber die ist dann von einem pädiatrischen Diabetologen.
Ich hab zwar auch eine Idee dazu, möchte aber diesmal die Expertenantwort aber lieber dem Arzt überlassen.
Gruß Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Leistungssport
03 Feb. 2009 22:19 - 03 Feb. 2009 22:20Alina macht verschiedene Sportarten in der Woche. Reiten, Rollkunstlaufen, Trampolin und einmal Schulschwimmen oder Schulsport. Alina hatte zu Anfang ihrer DM Zeit immer Probleme beim oder nach dem Sport zu unterzuckern. Das hat aber ungefähr nur ein Jahr gedauert. Mittlerweile sind wir soweit, dass Alina beim Reiten die Pumpe angeschlossen lässt. Sie fährt mit einem Wert von 120 los, 15 Min Fahrrad hin, 1 Std. Reiten und wieder mit dem Fahrrad zurück. Meist kommt sie mit einem guten Wert nach Hause. Beim Trampolin gibt sie bei einem guten Wert vorher 0,5 Einheiten ab und koppelt die Pumpe dann für 2 1/2 Std. ab. Danach ist der Wert entweder normal oder sogar etwas zu hoch. Schwimmen macht sich im Moment gar nicht bemerkbar, normaler Wert rein und normaler Wert wieder raus. Unser Doc. meint wenn Alina länger kein Insulin zugeführt bekommt, dass dann der Sport nicht mehr reicht. Dem Körper würde dann Inuslin fehlen, daher die hohen Werte. Als Alina mit dem Trampolinsport anfing hatte sie danach immer Werte über 200. Ich hatte beim Training einmal zugeschaut und konnte mir das auch nicht erklären, da die dort wirklich beim Warmmachen richtig rangenommen wurde.
Alinas Arzt gab uns noch den Tipp vor dem Sport zu essen, dann wäre das Esseninsulin noch im Körper. Wir sind im Moment auch am ausprobieren, mal klappt es ganz gut und mal nicht. Die Zeiten wo Alina beim Sport kein Insulin benötigt oder sogar unterzuckert sind auf jeden Fall vorbei.
Gruß
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 194
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Leistungssport
12 Feb. 2009 14:20Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Leistungssport
12 Feb. 2009 22:40LG
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Leistungssport
14 Feb. 2009 12:562 std Schwimmtraining gestern, bin extra dabeigewesen um diesmal während des trainings unter Umständen schon mit Insulin einzugreifen; und dann der Vorführeffekt:
Vor dem Training 91: 1,5 Sport BE, halbstündliches Messen immer zw 90 und 120, nach einer Stunde nochmal 1 BE und unser Kind geht nach dem Training mit einem BZ Wert von 95 nach Hause. Wie aus dem Lehrbuch, und ich kam mir ziemlich blöde vor.
Die 24 Std vor dem Training sind eigentlich genauso verlaufen wie sonst auch vor jedem Freitag.
Ob das alles an den Wachstums- Pubertäts- und sonstwas-Hormonen liegt die gestern mal keine Lust hatten uns Probleme zu bereiten?
LG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Leistungssport
14 Feb. 2009 15:03bitte nicht böse sein: aber ißt dein Sohn, wenn du nicht dabei bist, vor/während der Sportzeit u.U. zusätzliche BEs, von denen du nichts weißt? Das wäre dann natürlich eine Erklärung!
Wir haben in der Klinik schon häufig Kinder und Jugendliche gehabt, bei denen es ähnlich war. Entweder mehr gegessen oder mehr Insulin gespritzt als die Eltern wußten. Häufig sind wir dann bei Wochenendfreizeiten u.ä "eingeweit" worden bzw. haben es bemerkt. Die Gründe waren sehr vielfältig und nicht immer leicht heraus zu finden.
Andererseits kommt es häufiger vor, dass zumindest in der ersten 1/2 bis 1 Stunde der BZ nach Sportbeginn etwas ansteigt. Der Körper signalisiert schon, dass er vermehrt Energie (Glucose) benötigt, die Leber setzt sie dann schon frei, obwohl zunächst noch genug im Blut vorhanden ist.
Erst nach einiger Zeit (u.U. erst nach etlichen Stunden) gleicht sich das wieder aus. Häufig muss man aber mit zusätzlichen BE oder Insulin ausgleichen. Zu früh mit Insulin auszugleichen, kann aber zur Hypo führen, da ja noch der "Auffülleffekt" kommt, bei dem die Glucosespeicher wieder aufgefüllt werden.
So ist "Sport mit Diabetes" immer wieder eine spannende Angelegeheit. Auch für die "Diabetes-Profis".
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.