Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

Flitzpiepe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

08 Nov. 2008 10:35
#26126
Hallo Ihr,

bei leichten Erkältungsinfekten schwöre ich auf Zwiebelsaft.
Da in dem Rezept sehr viel Zucker enthalten ist, bin ich jetzt
(nach DM-Diagnose) unsicher, ob ich den Saft weiterhin verwenden sollte und wenn ja, ob und wie ich ihn berechnen soll.

Das Rezept: 1 große Zwiebel zerhacken, mit 3 EL Zucker (ca. 60g)vermischen, 125 ml Wasser zugießen, aufkochen und ein
paar Stunden ziehen lassen.

Von dem Saft gibt es bei Infekten 3x tägl. 1-2 Teelöffel.

Beim letzten Infekt habe ich den Saft mit Süßstoff angesetzt, der zieht aber kaum Flüssigkeit aus den Zwiebeln. Fand ich eher ungeeignet:( .

Kann mir jemand weiterhelfen???

Danke im voraus sagt:cheer:

Bianka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

08 Nov. 2008 11:12
#26127
Der Zucker in der gesamten Menge sind ca. 5 BE/6 KE - wenn das nur löffelweise über den Tag verteilt eingenommen wird, würde ich das gar nicht berechnen. Wieviele Esslöffel kriegst du denn aus der Menge raus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flitzpiepe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

08 Nov. 2008 11:27
#26129
Hi Marianne,

wieviele Esslöffel das sind kann ich nur schätzen (10?), da ich zur Zeit (toi toi toi) keinen Saft benötige. Werde ich beim nächsten Infekt mal überprüfen;) .

Liebe Grüße

Bianka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

08 Nov. 2008 11:33
#26130
Flitzpiepe schrieb:
Hi Marianne,

wieviele Esslöffel das sind kann ich nur schätzen (10?), da ich zur Zeit (toi toi toi) keinen Saft benötige. Werde ich beim nächsten Infekt mal überprüfen;) .

Liebe Grüße

Bianka

Das wären ja schon ca. 1 BE/KE bei 2 EL - würd´ich dann vielleicht schon berechnen - je nach Ausgangsblutzucker.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flitzpiepe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

08 Nov. 2008 11:47
#26131
Hab´ gerade mal ausprobiert:laugh: : 1 Esslöffel ergibt 8 Teelöffel-Portionen. Wenn ich von 6KE Gesamtmenge ausgehe, habe ich dann für 2 TL 0,15KE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

08 Nov. 2008 14:07
#26137
Da würde ich gar nix berechnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wibbel
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 344

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

09 Nov. 2008 22:11
#26161
Hi!

Also, ich sehe es wie Marianne und würde es auch nicht berechnen.

Aber vielmehr bin ich nochmal an dem Rezept interessiert. Ich kenne Zwiebeln bisher nur als Naturheilmittel in Form von Kompressen bei Ohrenschmerzen und meine Mutter macht sich einen Ziebelsud als Hustensaft.
Welchen Effekt hat denn dein Zwiebelsaft auf eine Infektion? Meinst du Schnupfen, Husten und alles zusammen? Oder betrifft es doch nur den Hals?

Gießt du den Saft dann ab oder bleiben die Zwiebelstückchen drin? Über wieviele Tage gibst du den Saft?

Liebe Grüße
Nina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flitzpiepe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

10 Nov. 2008 15:16
#26176
Hallo Nina,

der Zwiebelsaft wirkt antibiotisch, lindert Halsschmerzen und Husten. Nachdem ich das Zwiebel-Zucker-Wasser-Gemisch einmal aufkochen lassen habe, lasse ich es 6-8 Stunden stehen. Danach gieße ich alles durch ein Sieb und presse die Zwiebeln dabei kräftig aus. Von dem Saft gibt es dann morgens, mittags und abends 1-2 Teelöffel und zwar bis zum Abklingen der Beschwerden.

Bei kräftigem Husten stelle ich zusätzlich nachts eine geschnittene Zwiebel ans Bett.

Viel Erfolg :cheer: wünscht

Bianka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ViolaS
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 202

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zwiebelsaft bei Erkältungsinfekten

10 Nov. 2008 20:55
#26184
Hallo, ich bin auch Zwiebelfan, kenne das Rezept allerdings nur mit der gleichen Menge Honig - auch nicht Besser. Habe es seit wir mit DM zutunhaben jedoch auch nicht mehr gebraucht.
Was jedoch ,wenn das Kind mitspielt auch gut hilft sind Zwiebelwickel. zb. bei Mittelohrentzündungen oder Husten. Zwiebel kleinhacken in ein dünnes Tuch geben , kurz in die Mikrowelle bis es warm ist, plattdrücken und auflegen.(30 min.) Warnung Kind stinkt bis zum nächsten Duschen B)
Gute Besserung wünscht Euch Elke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.250 Sekunden