Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Heilpraktiker?

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Heilpraktiker?

31 Okt. 2008 12:37
#26013
Hallo!

Mich würde mal interessieren, ob jemand Erfahrungen hat mit einer zusätzlichen Behandlung des Diabetes beim Heilpraktiker?
Positive wie negative?
Was wurde bei Euch gemacht? Hatte es irgendwelche "messbaren" Auswirkungen?

Mich interessiert halt alles zu diesem Thema und eventuell auch, ob es hier in unserer Nähe, also Kreis Borken / Wesel, Heilpraktiker gibt, die Erfahrung in der Diabetes-Behandlung und im Umgang mit (kleinen) Kindern haben.

Liebe Grüße, Ina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

viviansmam
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 190

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Heilpraktiker?

31 Okt. 2008 21:05 - 31 Okt. 2008 21:10
#26015
Ähhhmmmmmmm was sollte der denn tun? Ich wüsste nicht, wie er helfen sollte. Die einzige Behandlung ist Insulin. Lass dir da nix einreden.
Hab mal gegooglet: www.heilpraktik.de/krankheiten/diabetes/ Meinst du sowas?
Das betrifft aber nur Typ 2
LG Bettina mit Vivian*1995, DM seit 1999
Letzte Änderung: 31 Okt. 2008 21:10 von viviansmam.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ClaudiaR
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 170

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Heilpraktiker?

31 Okt. 2008 21:14
#26016
Hallo Ina,

also, da ich selber viel von Homöopathie halte habe ich mit Hannah (5 Jahre) jetzt eine Anamnese machen lassen und seit 3 Tagen nimmt sie jetzt ein Kostitutionsmittel ein. Dies soll u.a. ihren Stoffwechsel stabilisieren, d.h. natürlich nicht, das wir kein Insulin brauchen oder sie geheilt wird, aber vielleicht die oft unerklärlichen Schwankungen etwas eindämmen. Genaues weiss man natürlich erst so in 4-6 Wochen, aber ich erwarte mir schon etwas davon.
Einen Versuch ist es wert und es schadet auf keinen Fall.
LG
Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

erco
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 58

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Re:Heilpraktiker?

31 Okt. 2008 21:28
#26017
Hallo Claudia,

also ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch die Schwankungen weniger werden sollen. Unser Sohn ist ebenfalls 5 Jahre. In diesem Alter geht in der Entwicklung (geistig und auch körperlich) sehr viel vor sich. Dadurch ergeben sich doch automatisch diese Schwankungen, die wir oft nicht erklären können und sich nicht erklären lassen. Unser Kinderarzt behandelt auch viel im Bereich Homöopathie, aber irgendwo sind meiner Meinung nach auch Grenzen. Bin gespannt, ob du Veränderungen merkst.

Grüße
Cornelia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ClaudiaR
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 170

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Heilpraktiker?

31 Okt. 2008 22:37
#26018
Hallo Cornelia,

werde auf jeden Fall berichten, wie es sich entwickelt!
LG
Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Re:Heilpraktiker?

01 Nov. 2008 01:59
#26020
Ja, so wie Claudia schreibt, erhoffe ich mir auch durch die alternative Behandlung eine (positive) Einflussnahme auf die starken BZ-Schwankungen. Außerdem ist meine Tochter seit sie Diabetes hat sehr infektanfällig, was sich durch Homöopathie sicher auch behandeln lässt. Neuerdings kommt auch noch eine Unterfunktion der Schilddrüse hinzu.
Dass man ohne schulmedizinische Behandlung (also Insulin) bei Diabetes nicht auskommt, ist mir schon klar! Aber warum nicht ergänzend hierzu andere Methoden ausprobieren, um die Gesamtsituation zu verbessern?

Lieben Gruß, Ina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.659 Sekunden