Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Geschwisterkind und Diabetes
Drusillaloony
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Geschwisterkind und Diabetes
30 Juni 2008 10:50
Hallo!
Unsere Tochter (10 J.) möchte ab und zu mitgemessen werden, wenn ihr kleiner Bruder messen muß. Ich finde das ganz süß und sehr solidarisch. Bisher waren ihre Werte zwar manchmal etwas grenzwertig aber im Schnitt immer ok. Vor Kurzem aber haben beide Griesbrei gegessen. Tobias mit seiner "Rakete" und seine Schwester natürlich ohne. Drei Stunden später mußte ich bei Tobias BZ messen und unsere Große wollte mal wieder mit machen. Tobias hatte einen Wert von 128. Seine nicht an Diabetes erkrankte Schwester hatte aber einen Wert von 138. Muß ich mir da Gedanken machen???
Werde auf jedenfall mal morgens einen Nüchternwert nehmen. Allerdings hat sie jetzt Muffensausen bekommen und will nun nicht mehr messen. :dry:
Lieben Gruß,
Alexa
Unsere Tochter (10 J.) möchte ab und zu mitgemessen werden, wenn ihr kleiner Bruder messen muß. Ich finde das ganz süß und sehr solidarisch. Bisher waren ihre Werte zwar manchmal etwas grenzwertig aber im Schnitt immer ok. Vor Kurzem aber haben beide Griesbrei gegessen. Tobias mit seiner "Rakete" und seine Schwester natürlich ohne. Drei Stunden später mußte ich bei Tobias BZ messen und unsere Große wollte mal wieder mit machen. Tobias hatte einen Wert von 128. Seine nicht an Diabetes erkrankte Schwester hatte aber einen Wert von 138. Muß ich mir da Gedanken machen???
Werde auf jedenfall mal morgens einen Nüchternwert nehmen. Allerdings hat sie jetzt Muffensausen bekommen und will nun nicht mehr messen. :dry:
Lieben Gruß,
Alexa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marianne
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Geschwisterkind und Diabetes
30 Juni 2008 11:16
Drusillaloony schrieb:
Nö, da würde ich mir keine Gedanken machen.
Hallo!
Unsere Tochter (10 J.) möchte ab und zu mitgemessen werden, wenn ihr kleiner Bruder messen muß. Ich finde das ganz süß und sehr solidarisch. Bisher waren ihre Werte zwar manchmal etwas grenzwertig aber im Schnitt immer ok. Vor Kurzem aber haben beide Griesbrei gegessen. Tobias mit seiner "Rakete" und seine Schwester natürlich ohne. Drei Stunden später mußte ich bei Tobias BZ messen und unsere Große wollte mal wieder mit machen. Tobias hatte einen Wert von 128. Seine nicht an Diabetes erkrankte Schwester hatte aber einen Wert von 138. Muß ich mir da Gedanken machen???
Werde auf jedenfall mal morgens einen Nüchternwert nehmen. Allerdings hat sie jetzt Muffensausen bekommen und will nun nicht mehr messen. :dry:
Lieben Gruß,
Alexa
Nö, da würde ich mir keine Gedanken machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
annamom
Benutzer

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Geschwisterkind und Diabetes
30 Juni 2008 16:11
hallo alexa,
ich wuerde mir da auch keine gedanken machen. wir hatten mal "spasshalber" auch den test gemacht und mein mann hatte eine ganze dose cola ausgetrunken und wir (anna und er) haben dann den "daddy" getestet, er lag dann auch bei 140. 10/15 min. spaeter war er schon wieder auf 80. barbara mit anna
ich wuerde mir da auch keine gedanken machen. wir hatten mal "spasshalber" auch den test gemacht und mein mann hatte eine ganze dose cola ausgetrunken und wir (anna und er) haben dann den "daddy" getestet, er lag dann auch bei 140. 10/15 min. spaeter war er schon wieder auf 80. barbara mit anna
anna-mom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Drusillaloony
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Geschwisterkind und Diabetes
01 Juli 2008 08:59
Hallo ihr Lieben und danke für eure Antworten!
Eigentlich würde ich mir auch keine Gedanken machen aber es waren halt schon 3 Stunden seit dem letzten Essen vergangen.
Habe jetzt noch ein paar mal gemessen. Die Werte waren aller im normalen Bereich, allerdings immer höher als Tobias. Schon seltsam.
Lieben Gruß,
Alexa
Eigentlich würde ich mir auch keine Gedanken machen aber es waren halt schon 3 Stunden seit dem letzten Essen vergangen.
Habe jetzt noch ein paar mal gemessen. Die Werte waren aller im normalen Bereich, allerdings immer höher als Tobias. Schon seltsam.
Lieben Gruß,
Alexa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Geschwisterkind und Diabetes
01 Juli 2008 16:44
Hallo Alexa,
wie die anderen auch schon schrieben, sage ich auch: kein Grund sich große Sorgen zu machen.
Wenn häufiger BZ-Werte über ca 140 mg/dl auftreten und du sicher gehen willst, sprich mit eurem Arzt, ob er einen Glucosebelastungstest bei deiner Tochter macht.
Sinn hat der aber nur, wenn der BZ mit Laborgerät gemessen wird. Die "Handmessgeräte" sind dafür zu ungenau und zur Diagnosestellung nicht zugelassen.
Gruß, Egon M.
wie die anderen auch schon schrieben, sage ich auch: kein Grund sich große Sorgen zu machen.
Wenn häufiger BZ-Werte über ca 140 mg/dl auftreten und du sicher gehen willst, sprich mit eurem Arzt, ob er einen Glucosebelastungstest bei deiner Tochter macht.
Sinn hat der aber nur, wenn der BZ mit Laborgerät gemessen wird. Die "Handmessgeräte" sind dafür zu ungenau und zur Diagnosestellung nicht zugelassen.
Gruß, Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Drusillaloony
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Geschwisterkind und Diabetes
02 Juli 2008 08:27
Danke für eure Antworten!
Bin schon viel gelassener! :laugh:
Lieben Gruß,
Alexa
Bin schon viel gelassener! :laugh:
Lieben Gruß,
Alexa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.628 Sekunden