Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Kinder zeugen
Elisa
Benutzer

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Kinder zeugen
22 Jan. 2008 12:50
Mein Sohn, 16 Jahre alt, hat seit zweieinhalb Jahren Diabetes. Heute sagte mir jemand, dass es sein kann, dass mein Sohn später keine Kinder zeugen kann.
Ich dachte, dass das kein Problem ist, aber nun bin ich traurig und verunsichert.
LG Elisa
Ich dachte, dass das kein Problem ist, aber nun bin ich traurig und verunsichert.
LG Elisa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
schaeffer
Benutzer

Beiträge: 67
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 67
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Kinder zeugen
22 Jan. 2008 14:05
Hallo Elisa,
bin kein Experte sondern auch nur eine besorgte und mitfühlende Mutter. Mein Sohn wird erst 12 aber ich denke auch schon über solche Sachen nach. Nach meinem Kenntnisstand ist es durchaus möglich, dass unsere Söhne zeugungsunfähig sind, es muss jedoch nicht zwangsläufig dazu kommen. Ich hoffe, dass sie mit einer guten Einstellung eben dies verhindern können. Ich drücke uns allen die Daumen ...
liebe Grüße
Dagmar
bin kein Experte sondern auch nur eine besorgte und mitfühlende Mutter. Mein Sohn wird erst 12 aber ich denke auch schon über solche Sachen nach. Nach meinem Kenntnisstand ist es durchaus möglich, dass unsere Söhne zeugungsunfähig sind, es muss jedoch nicht zwangsläufig dazu kommen. Ich hoffe, dass sie mit einer guten Einstellung eben dies verhindern können. Ich drücke uns allen die Daumen ...
liebe Grüße
Dagmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mic69
Benutzer

Beiträge: 173
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 173
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Kinder zeugen
22 Jan. 2008 14:44 - 22 Jan. 2008 14:47
Hallo,
ich als Vater eines Sohnes kann eure Sorgen gut verstehen, ich teile sie. Aber es ist nicht so, dass ihr nun niemals Enkel bekommen werdet. Zumindest liegt es dann nicht am Diabetes...
Im Ernst: Es kann im Laufe der Erkrankung zu Erektionsstörungen kommen.
www.diabetes-news.de/info/sexualitaet_stoerung_mann.htm
Das Sperma an sich ist aber in Ordnung, zumindest wird das Sperma nicht vom Diabetes geschädigt. Die Erektionsstörungen lassen sich durch vielfache Möglichkeiten kurzzeitig beseitigen. Z. Bsp. durch Viagra oder ähnlich wirkende Arzneien. Oder durch die SKAT-Therapie...
SKAT-Therapie
(= Schwellkörper-Autoinjektions-Therapie) Möglichkeit zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (Impotenz) als Folge diabetischer Nerven- oder Gefäßschädigungen. Ein Medikament (Wirkstoff: Prostaglandin E1) wird dabei vom Diabetiker in den weniger schmerzempfindlichen seitlichen Penisschaft gespritzt und ruft eine vorübergehende Versteifung des Gliedes hervor. Die SKAT-Therapie sollte nicht öfter als 2-3 mal pro Woche durchgeführt werden. Da die Zeitdauer der Versteifung von der gespritzten Medikamentenmenge abhängt und etwa 30-60 Minuten betragen sollte, ist eine exakte Dosierung des Wirkstoffs notwendig. Das kann am zuverlässigsten und bequemsten durch die Verwendung eines Pens erfolgen, in den das Medikament selbst aufgezogen werden kann (Disetronic-Pen 50).
Quelle: www.diabetes-news.de/info/stichwort_s.htm
Es ist bestimmt nicht schön, dass unsere Kinder eventuell auch damit noch gestraft sind. Aber auch dagegen ist ein Kraut gewachsen...
Also, kein Grund zur Verzweiflung...
Gruß
Mic
ich als Vater eines Sohnes kann eure Sorgen gut verstehen, ich teile sie. Aber es ist nicht so, dass ihr nun niemals Enkel bekommen werdet. Zumindest liegt es dann nicht am Diabetes...
Im Ernst: Es kann im Laufe der Erkrankung zu Erektionsstörungen kommen.
www.diabetes-news.de/info/sexualitaet_stoerung_mann.htm
Das Sperma an sich ist aber in Ordnung, zumindest wird das Sperma nicht vom Diabetes geschädigt. Die Erektionsstörungen lassen sich durch vielfache Möglichkeiten kurzzeitig beseitigen. Z. Bsp. durch Viagra oder ähnlich wirkende Arzneien. Oder durch die SKAT-Therapie...
SKAT-Therapie
(= Schwellkörper-Autoinjektions-Therapie) Möglichkeit zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (Impotenz) als Folge diabetischer Nerven- oder Gefäßschädigungen. Ein Medikament (Wirkstoff: Prostaglandin E1) wird dabei vom Diabetiker in den weniger schmerzempfindlichen seitlichen Penisschaft gespritzt und ruft eine vorübergehende Versteifung des Gliedes hervor. Die SKAT-Therapie sollte nicht öfter als 2-3 mal pro Woche durchgeführt werden. Da die Zeitdauer der Versteifung von der gespritzten Medikamentenmenge abhängt und etwa 30-60 Minuten betragen sollte, ist eine exakte Dosierung des Wirkstoffs notwendig. Das kann am zuverlässigsten und bequemsten durch die Verwendung eines Pens erfolgen, in den das Medikament selbst aufgezogen werden kann (Disetronic-Pen 50).
Quelle: www.diabetes-news.de/info/stichwort_s.htm
Es ist bestimmt nicht schön, dass unsere Kinder eventuell auch damit noch gestraft sind. Aber auch dagegen ist ein Kraut gewachsen...
Also, kein Grund zur Verzweiflung...
Gruß
Mic
Letzte Änderung: 22 Jan. 2008 14:47 von Mic69.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Kinder zeugen
22 Jan. 2008 15:48
Hallo,
Männer mit Diabetes sind genauso zeugungsfähig, wie Männer ohne Diabetes.
Viele Männer sind impotent, auch ohne Diabetes zu haben.
Ob Diabetiker aufgrund des Diabetes impotent werden, hängt zum großen Teil von der Qualität der Diabeteseinstellung ab. Ähnlich wie bei den anderen diabetischen Folgeerkrankungen auch.
I.d.R. tritt diese Impotenz erst auf, wenn der Wunsch zur Kinderzeugung (Lebensalter bedingt) vorbei ist.
Sehr häufig ist die Ursache der Impotenz nicht eine Durchblutungsstörung, sondern ist psychisch bedingt.
Gruß, Egon M.
Männer mit Diabetes sind genauso zeugungsfähig, wie Männer ohne Diabetes.
Viele Männer sind impotent, auch ohne Diabetes zu haben.
Ob Diabetiker aufgrund des Diabetes impotent werden, hängt zum großen Teil von der Qualität der Diabeteseinstellung ab. Ähnlich wie bei den anderen diabetischen Folgeerkrankungen auch.
I.d.R. tritt diese Impotenz erst auf, wenn der Wunsch zur Kinderzeugung (Lebensalter bedingt) vorbei ist.
Sehr häufig ist die Ursache der Impotenz nicht eine Durchblutungsstörung, sondern ist psychisch bedingt.
Gruß, Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Elisa
Benutzer

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Kinder zeugen
22 Jan. 2008 17:36
Danke für Eure Antworten !
Mir fiel dann auch jemand ein, den ich vor vierzig Jahren kannte. Er hatte schon als Kind Diabetes 1 und hat jetzt zwei Kinder, die auch schon längst erwachsen sind.
Ich habe nur von ihm gehört, eines seiner Kinder hat Diabetes bekommen.. Aber das war ja nicht mein Thema.
Insgesamt bin ich jetzt wieder beruhigt.
Ich bedanke mich herzlich !
Elisa
Mir fiel dann auch jemand ein, den ich vor vierzig Jahren kannte. Er hatte schon als Kind Diabetes 1 und hat jetzt zwei Kinder, die auch schon längst erwachsen sind.
Ich habe nur von ihm gehört, eines seiner Kinder hat Diabetes bekommen.. Aber das war ja nicht mein Thema.
Insgesamt bin ich jetzt wieder beruhigt.
Ich bedanke mich herzlich !
Elisa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
sternschnuppe
Benutzer

Beiträge: 21
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Schreiber

Beiträge: 21
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Kinder zeugen
03 Feb. 2008 20:27
Hallo!
Vielleicht kann ich Dich etwas beruhigen. Mein Mann ist mit 12 Jahren an Diabetes erkrankt und wir haben zwei Töchter!!!!
Melanie
Vielleicht kann ich Dich etwas beruhigen. Mein Mann ist mit 12 Jahren an Diabetes erkrankt und wir haben zwei Töchter!!!!
Melanie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Elisa
Benutzer

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Kinder zeugen
04 Feb. 2008 16:43
Hallo Melanie !
Ich freue mich, dass Du mir das schreibst !
So bin ich jetzt echt beruhigt.
Ist so lieb von Dir.
Danke Dir !
Elisa
Ich freue mich, dass Du mir das schreibst !
So bin ich jetzt echt beruhigt.
Ist so lieb von Dir.
Danke Dir !
Elisa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.681 Sekunden