Am Samstag den 28.6.2025 waren wir mit rund 30 Kindern und Jugendliche mit Diabetes, gemeinsam mit ihren Familien bei den Diabetes-Games im niederländischen Arnheim!
Bei diesem einzigartigen Sport- und Gemeinschaftsevent treten Teams aus ganz Europa in verschiedenen Disziplinen an — ganz nach dem Motto “Sport kennt keine Grenzen”. Neben Wettkämpfen stand vor allem Teamgeist, Spaß und der Austausch mit anderen Betroffenen im Mittelpunkt.
Hier nun die ersten Stimmen der Teilnehmer:
- vielen Dank an euer Team für die gute Begleitung und Organisation. War ein toller Tag.
- es war wirklich super heute. Dank an das Team.
- Wir sagen auch Danke! Hier schläft ein sehr müder aber sehr glücklicher Fußballer
- Vielen lieben Dank, für die tolle Organisation und Begleitung. Es war ein toller Tag.
- Auch von uns ein herzliches Dankeschön an das Team für das großartige Engagement - auch heute war’s ein wunderbarer Tag!
- Auch von uns herzlichen Dank an das Team für die tolle Orga und alle Fußballer für den Einsatz. Der 2. Platz ist ein toller Erfolg fürs erste Mal. Nächstes Jahr holen wir den Pokal
- Auch von uns ganz herzlichen Dank. Meine Kinder haben entschlossen, dass der Tag von heute Morgen 5:30 Uhr bis heute Abend 9:00 Uhr inklusive der fast 800 km sich gelohnt hat, und freuen sich auf das nächste Mal.
- Vielen lieben Dank an alle Helfer/innen, Unterstützer und den Organisatoren. Es war ein super gutes und spannendes Event. 😀
Wir kommen wieder.
Über die Diabetes Games
Am Samstag, den 28. Juni 2025, organisierte die Bas van de Goor Foundation die zweite Ausgabe der Diabetes Games! Diese besondere Veranstaltung, inspiriert von den Olympischen Spielen, richtet sich an Kinder und junge Erwachsene zwischen 7 und 17 Jahren mit Diabetes.
Die Bas van de Goor Foundation setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung von Sport und Bewegung für Menschen mit Diabetes ein, um deren Lebensqualität zu verbessern. Die Stiftung wurde von Bas van de Goor, einem ehemaligen niederländischen Volleyball-Olympiasieger, gegründet, nachdem bei ihm Diabetes Typ 1 diagnostiziert wurde. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Sport auf Menschen mit Diabetes zu stärken.