Warum das Hormon Insulin so wichtig istBei einem Typ-1-Diabetes werden...
Stiftung Kindergesundheit informiert über ein zunehmendes Gesundheitsrisiko
Knapp 35.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland müssen täglich Insulin spritzen, ihren Blutzucker messen und die Kohlenhydrate in ihrem Essen berechnen: Sie sind zuckerkrank. Etwa 4.100 Heranwachsende erkranken jedes Jahr neu an der Stoffwechselstörung Diabetes und es kommen immer mehr dazu, berichtet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit in ihrer aktuellen Stellungnahme.
Wenn Ärzte bei einem Kind oder Jugendlichen eine Zuckerkrankheit diagnostizieren, handelt es sich meist um einen Diabetes vom Typ 1. „Dieser Typ von Diabetes mellitus gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindesalter“, berichtet Professor Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit. „Die Zahl der Neuerkrankungen steigt weltweit an und besonders der Anteil der 10- bis 17-Jährigen nimmt dramatisch zu“, betont der Stoffwechselexperte der von Haunerschen Kinderklinik der Universität München.