Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Mediterraner Linseneintopf

WebAdmin
Mitglied


Administrator
Administrator

Beiträge: 7214

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Mediterraner Linseneintopf

30 März 2002 14:13
#72787
Zutaten für 2 Personen:
1/2 mittelgroße Zwiebel
2 EL Tomatenmark
1 TL Olivenöl
1/2 Möhre
1/2 Lauchstange
1/2 Knoblauchzehe
2 Tomaten
Gemüsebrühe
75 g Linsen (Trockengewicht)
fluoridiertes Jodsalz
Pfeffer
Majoran
30 g Schafskäse

Zubereitung:
Die Linsen zwei Stunden in Wasser einweichen. Danach das Einweichwasser wegschütten, und die Linsen in der Gemüsebrühe ca. 15 Minuten "al dente" - bissfest - garen.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Von dem Lauch die äußerste Schale und eventuell oben vom Grün etwas abschneiden. Die Lauchstange der Länge nach halbieren und unter fließendem Wasser gründlich waschen. Den Lauch der Breite nach in Streifen schneiden.
Die Tomaten waschen, die Möhre waschen und schälen, und alles in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Nacheinander die gewürfelte Zwiebel, die Möhrenscheiben, den gewürfelten Knoblauch, die Lauchstücke und zum Schluss die Tomatenviertel unter Rühren darin anschwitzen. Mit dem Tomatenmark und den in der Gemüsebrühe gegarten Linsen aufgießen.
Den Linseneintopf mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und vor dem Servieren mit feinen Schafskäsewürfeln bestreuen und vorsichtig unterziehen.

Eine Portion enthält:
412 Kilokalorien / 1716 Kilojoule; 34 g Eiweiß; 12 g Fett; 53 g Kohlenhydrate; 13 g Ballaststoffe; 0 BE (Wie alle Gemüsesorten bleiben auch Hülsenfrüchte unberechnet.)

Quelle:
Sven-David Müller / Christiane Pfeuffer, "Genußvoll essen bei Diabetes."
Midena Verlag, Rombach 1998, 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 3-31000452-x, EUR 12,73


Mehr lesen...
Michael Bertsch
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.561 Sekunden