Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Insulin während Busreise kühl halten
Nizoe
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Insulin während Busreise kühl halten
15 Mai 2018 23:53
Hallo!
Mein Sohn fährt Ende nächster Woche mit seiner Klasse nach Holland (per Bus). Ich habe eine FRIO Kühltasche gekauft. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob das ausreicht.
Die Pens, die in Benutzung sind, braucht er ja nicht kühlen. Allerdings gebe ich ihm zur Sicherheit je 2 Ampullen NovoRapid und Lantus mit (und natürlich Reserve Pens
Sind die in der FRIO Tasche ausreichend gekühlt????
Nach der Ankunft unternimmt die Klasse noch was, das bedeutet, bis er die Möglichkeit hat das Insulin in einen Kühlschrank zu legen, vergehen locker 18h. :ohmy:
Wären diese Reserve Ampullen dann im Notfall überhaupt zu gebrauchen?????
Dasselbe Problem habe ich natürlich auch mit der Notfallspritze.:S
LG Nizoe
Mein Sohn fährt Ende nächster Woche mit seiner Klasse nach Holland (per Bus). Ich habe eine FRIO Kühltasche gekauft. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob das ausreicht.
Die Pens, die in Benutzung sind, braucht er ja nicht kühlen. Allerdings gebe ich ihm zur Sicherheit je 2 Ampullen NovoRapid und Lantus mit (und natürlich Reserve Pens

Nach der Ankunft unternimmt die Klasse noch was, das bedeutet, bis er die Möglichkeit hat das Insulin in einen Kühlschrank zu legen, vergehen locker 18h. :ohmy:
Wären diese Reserve Ampullen dann im Notfall überhaupt zu gebrauchen?????
Dasselbe Problem habe ich natürlich auch mit der Notfallspritze.:S
LG Nizoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Insulin während Busreise kühl halten
16 Mai 2018 07:56
Hallo!
Denke schon, dass das Insulin in der FRIO Tasche für mindestens 18 Stunden ausreichend gekühlt ist. Würde das ganze Zeug aber sofort (!) , also noch vor den ganzen Ausflügen, in den Kühlschrank verfrachten. Es handelt sich um eine lebensnotwendige Angelegenheit und genauso würde ich das auch den Betreuern mitteilen.
Denke schon, dass das Insulin in der FRIO Tasche für mindestens 18 Stunden ausreichend gekühlt ist. Würde das ganze Zeug aber sofort (!) , also noch vor den ganzen Ausflügen, in den Kühlschrank verfrachten. Es handelt sich um eine lebensnotwendige Angelegenheit und genauso würde ich das auch den Betreuern mitteilen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nizoe
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Insulin während Busreise kühl halten
16 Mai 2018 11:46
Liebe UFO!
Danke für deine Antwort. Es handelt sich aber um eine Segelwoche, d.h. die Klasse fährt am Abend per Bus nach Holland, macht dann am VM einen Ausflug und geht erst am NM aufs Schiff. Also, das mit vorher schon in den Kühlschrank legen geht nicht, da sie da noch gar nicht am Hafen sind.
Der Bus wird wahrscheinlich ziemlich sicher einen Kühlschrank haben (denke ich halt, bei so einer langen Busreise), aber ich hab halt so Angst, dass dann alle aussteigen, der Bus fährt wieder heim (also, nach Österreich) und die Reserve Ampullen + Glucagon Spritze liegen noch im Bus Kühlschrank.
Das wäre ein Alptraum!!!!
Deshalb das „Kühl Problem“!
LG
Danke für deine Antwort. Es handelt sich aber um eine Segelwoche, d.h. die Klasse fährt am Abend per Bus nach Holland, macht dann am VM einen Ausflug und geht erst am NM aufs Schiff. Also, das mit vorher schon in den Kühlschrank legen geht nicht, da sie da noch gar nicht am Hafen sind.
Der Bus wird wahrscheinlich ziemlich sicher einen Kühlschrank haben (denke ich halt, bei so einer langen Busreise), aber ich hab halt so Angst, dass dann alle aussteigen, der Bus fährt wieder heim (also, nach Österreich) und die Reserve Ampullen + Glucagon Spritze liegen noch im Bus Kühlschrank.
Das wäre ein Alptraum!!!!
Deshalb das „Kühl Problem“!
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4You
Mitglied

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Insulin während Busreise kühl halten
16 Mai 2018 12:08
Insulin hält ungekühl mindestens 4 Wochen. Es sollte nur nicht über 40 Grad erreichen. Dafür ist die Frio Tasche natürlich super.
Schlimmer ist es, wenn das Insulin mal einfrieren würde (also der Kühlschrank im Bus oder auf dem Schiff, sollte nicht zu kalt eingestellt sein).
Ansonsten würde ich das Insulin lieber während der Klassenfahrt in der Frio Tasche in der Kabine lagern.
Viel Spass und trockenes Wetter für deinen Sohn
Schlimmer ist es, wenn das Insulin mal einfrieren würde (also der Kühlschrank im Bus oder auf dem Schiff, sollte nicht zu kalt eingestellt sein).
Ansonsten würde ich das Insulin lieber während der Klassenfahrt in der Frio Tasche in der Kabine lagern.
Viel Spass und trockenes Wetter für deinen Sohn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Sheila
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Insulin während Busreise kühl halten
16 Mai 2018 12:40 - 16 Mai 2018 12:47
Hallo,
wir nehmen die Insulinflasche Novorapid aus dem Kühlschrank, brechen sie an und lagern sie dann ganz normal bis sie aufgebraucht ist im Badezimmerschrank.
Das steht auch auf der Flaschenumverpackung drauf (nach Gebrauch ungekühlt zu lagern und innerhalb von 4 Wochen aufzubrauchen).
Schau mal im Insulinclub.de . Dort schreiben viele von ihren Erfahrungen, Insulin über Wochen (z.B. Backpacking etc.) ungekühlt zu transportieren. Nur die Sonne sollte man nicht stundenlang direkt drauf scheinen lassen, also die Tasche, in der das Insulin lagert besser in den Schatten stellen.
Übrigens schreibt dort jemand mit Typ1, der schon alle Länder der Welt bereist hat. Hier mal ein Link, ich finde das sehr ermutigend, was alles mit Typ 1 geht. www.winklerworld.net/
Ach übrigens, die Notfallspritze ist bei uns sowieso immer dabei, d.h. die ist gar nicht gekühlt, sondern Kind schleppt sie jeden Tag mit in die Schule oder sonst wohin. Sie ist eben in der Diabetestasche. Ungekühlt hält die Notfallspritze 18 Monate.
Alles Gute.
wir nehmen die Insulinflasche Novorapid aus dem Kühlschrank, brechen sie an und lagern sie dann ganz normal bis sie aufgebraucht ist im Badezimmerschrank.
Das steht auch auf der Flaschenumverpackung drauf (nach Gebrauch ungekühlt zu lagern und innerhalb von 4 Wochen aufzubrauchen).
Schau mal im Insulinclub.de . Dort schreiben viele von ihren Erfahrungen, Insulin über Wochen (z.B. Backpacking etc.) ungekühlt zu transportieren. Nur die Sonne sollte man nicht stundenlang direkt drauf scheinen lassen, also die Tasche, in der das Insulin lagert besser in den Schatten stellen.
Übrigens schreibt dort jemand mit Typ1, der schon alle Länder der Welt bereist hat. Hier mal ein Link, ich finde das sehr ermutigend, was alles mit Typ 1 geht. www.winklerworld.net/
Ach übrigens, die Notfallspritze ist bei uns sowieso immer dabei, d.h. die ist gar nicht gekühlt, sondern Kind schleppt sie jeden Tag mit in die Schule oder sonst wohin. Sie ist eben in der Diabetestasche. Ungekühlt hält die Notfallspritze 18 Monate.
Alles Gute.
Letzte Änderung: 16 Mai 2018 12:47 von Sheila.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Insulin während Busreise kühl halten
16 Mai 2018 16:59
Und bei Frio Tasche drauf achten, die dann nicht in beutel einpacken, das andere sachen nicht feucht werden können, ist total blöd, da so die frio nicht mehr funktioniert ;o).
Cheffchen
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nizoe
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Insulin während Busreise kühl halten
16 Mai 2018 21:33
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke, ich werde es so machen wie Sheila - einfach je eine Ampulle anbrechen (und gleich in den Reserve Pens mitgeben).
LG
Ich denke, ich werde es so machen wie Sheila - einfach je eine Ampulle anbrechen (und gleich in den Reserve Pens mitgeben).
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.742 Sekunden