Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
was tun während remissionsphase?
Taina
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
was tun während remissionsphase?
20 Mai 2016 19:51
Hallo zusammen
Unsere 2jährige Tochter befindet sich seit fast 1 Woche wohl in der Remission....kam durch eine Hypo zum Vorschein und seit dem ist die richtige Dosis zum Spritzen finden ein echter Rechenkampf.
Jetzt bin ich am überlegen....
- reduzieren wir das Lantus am morgen von 2iE auf 1,5iE (lt Diabetologe kein Problem) und versuche pro KE 0,25iE zu spritzen? Oder....
-bleibe ich bei 2iE Lantus und spritze nichts?
Denn folge ich Plan 2 kommt es nach 3h nach Spritze oft soweit,dass der BZ unter 70 sinkt und sie etwas essen muss
Ist es also besser,wenn dem Körper sofort etwas Hilfe gegeben wird durch die Indulingabe? Oder ist es nicht schädlich die noch vorhandenen Zellen arbeiten zu lassen auch wenn es damit länger dauert bis der BZ wieder nach unten gegangen ist?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine....
Unsere 2jährige Tochter befindet sich seit fast 1 Woche wohl in der Remission....kam durch eine Hypo zum Vorschein und seit dem ist die richtige Dosis zum Spritzen finden ein echter Rechenkampf.
Jetzt bin ich am überlegen....
- reduzieren wir das Lantus am morgen von 2iE auf 1,5iE (lt Diabetologe kein Problem) und versuche pro KE 0,25iE zu spritzen? Oder....
-bleibe ich bei 2iE Lantus und spritze nichts?
Denn folge ich Plan 2 kommt es nach 3h nach Spritze oft soweit,dass der BZ unter 70 sinkt und sie etwas essen muss
Ist es also besser,wenn dem Körper sofort etwas Hilfe gegeben wird durch die Indulingabe? Oder ist es nicht schädlich die noch vorhandenen Zellen arbeiten zu lassen auch wenn es damit länger dauert bis der BZ wieder nach unten gegangen ist?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
onovum
Mitglied

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: was tun während remissionsphase?
20 Mai 2016 20:39 - 20 Mai 2016 20:40
Hallo Taina,
Nicht so ganz:
Nach welcher Spritze ? Lantus (Basalinsulin) oder meinst du das Insulin (Bolusinsulin) zum Essen ?
Isst sie denn in den 3 Stunden nach der Basalspritze ? Wann gebt ihr das Basalinsulin ? Nur morgens oder auch am abend ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine....
Nicht so ganz:
Denn folge ich Plan 2 kommt es nach 3h nach Spritze oft soweit,dass der BZ unter 70 sinkt und sie etwas essen muss
Nach welcher Spritze ? Lantus (Basalinsulin) oder meinst du das Insulin (Bolusinsulin) zum Essen ?
Isst sie denn in den 3 Stunden nach der Basalspritze ? Wann gebt ihr das Basalinsulin ? Nur morgens oder auch am abend ?
Letzte Änderung: 20 Mai 2016 20:40 von onovum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Taina
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: was tun während remissionsphase?
20 Mai 2016 20:48
Ohjeh....das hatte ich völlig vergessen zu erwähnen....
3h nach dem Essensinsulin (Humalog).
Unser Basalinsulin bekommt sie immer morgens....Lantus
3h nach dem Essensinsulin (Humalog).
Unser Basalinsulin bekommt sie immer morgens....Lantus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Taina
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: was tun während remissionsphase?
20 Mai 2016 20:51
Basalinsulin Lantus 2iE morgens 7:15h
Fruhstück ab 8uhr...danach Humalog....oder aktuell auch einfach mal nix (wenn wenige KE's gefuttert werdwn
)
Fruhstück ab 8uhr...danach Humalog....oder aktuell auch einfach mal nix (wenn wenige KE's gefuttert werdwn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
onovum
Mitglied

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: was tun während remissionsphase?
20 Mai 2016 20:543h nach dem Essensinsulin (Humalog).
Sinkt der BZ nach jeder Spritze zum Essen ca. 3 h später oder nur morgens ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: was tun während remissionsphase?
20 Mai 2016 21:18Taina schrieb: Denn folge ich Plan 2 kommt es nach 3h nach [der Bolusspritze] Spritze [zum Frühstück (und der Lantusdosis von 2 IE] oft soweit,dass der BZ unter 70 sinkt und sie etwas essen muss.
Auch bei Nichtdiabetikern kommt es 2 bis 4 Stunden nach größerer Glucosebelastung zu recht niedrigen Blutzuckerwerten. I.d. Regel nicht unter 60mg/dl, aber es kann auch vorne im Einzelfall eine 4 stehen.
HInzu kommt, das Lantus auch bei größerer Dosis seine Wirkung nach 3 Stunden schon recht gut aufbaut. Bei 2IE Lantus vermute ich, dass es da schon ziemlich weit oben ist. Bei 2IE dürfte die Wirkkurve auch eher einem ziemlich gespannten Bogen, denn der flachen Werbeprospektlinie entsprechen?
Wenn mit dem Frühstücksbolus die Werte ansonsten schick aussehen, würde ich nicht auf ihn verzichten, sondern eher ein kleines Stück Obst oder so als Zwischenmahlzeit einplanen. Wenn das dann zu viel wird, kann es bei der nächsten Mahlzeit (vorsichtig, Achtung Remmi) mitkorrigiert werden.
Hinsichtlich der in anderem Thread erwähnten Dosisanpassung des Bolusinsulins an die Remission, sprecht mal Euren Arzt auf Verdünnung an. Grundsätzlich lässt sich das Insulin in der Spritze mit isotoner Kochsalzlösung mixen und wird plötzlich ungemein gut und fein dosierbar.
Was auch gleich noch ein Hinweis auf die bei Euch angedachte Insulinpumpenversorgung. Informiert Euch gut und fragt nicht nur einen Arzt. Vor allem würde ich anraten mögen, dass Ihr Euch nicht die Medtronic Pumpe nahebringen lassen solltet. Die ermögllicht vor allem Basal im sehr niedrigen Bedarfsbereich nur eine recht suboptimale Dosisanpassung.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.742 Sekunden