Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
08 Feb. 2013 23:31mein Sohn hat seit 2.2.2013 DM1.
Wir spritzen morgends und abends Levemir, nach den Mahlzeiten Novorapid.
Mir ist aufgefallen, dass sein BZ immer zwischen 16 und 18 Uhr aus dem Rahmen fällt, auch wenn er nachmittags nur wenig oder gar nichts isst.
Einer der Diabetologen des KH hat gemeint, dass vielleicht das Levemir nicht mehr reicht.
Wir haben aber das Problem, dass er am Morgen, wo er beide Insuline bekommt, nach 1,5-2 Stunden extrem niedrig ist (3-4mmol) und dabei isst er am Morgen sehr viel.
dasselbe nach dem Mittagessen. 1-2 Stunden nach der Spritze tiefe Werte, 1 Std später aber dann Werte zwischen 10 und 15mmol....
was kann man da tun?
Ich hab auch schon nachmittags korrigiert, dann ist aber der Wert nach dem Abendessen auch im Keller, und zwar massiv!
Wer kann mir da einen Tipp geben?
liebe Grüsse
Rahel, Noam`s Mama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
09 Feb. 2013 16:27LG
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
09 Feb. 2013 18:51welches Insulin nehmt ihr für das Essen?Noam schrieb: ... was kann man da tun?
Ich hab auch schon nachmittags korrigiert, dann ist aber der Wert nach dem Abendessen auch im Keller, und zwar massiv!
Wer kann mir da einen Tipp geben?
Ansonsten scheint es schon so, als wenn am Nachmittag die basale Insulinwirkung ein Bisschen zu gering wird.
Ich vermute, dass Dir der Arzt den Rat geben wird, am Nachmittag gegen 15:00-15:30 Uhr einen kleinen Imbiss mit Insulin einzubauen, damit könnte dann eine Basallücke auch überbrückt werden. Ebenfalls wird durch die Nahrungszufuhr die noch vorhandene Eigenproduktion der Betazellen, wenn vorhanden, unterstützt. Das nennt sich Inkretineffekt .
Wenn die Werte nach Mahlzeiten zu niedrig aussehen, wird man wohl anraten, die Bolusfaktoren für das Essen zu reduzieren. D.h. z.B. statt 0,8IE je BE/KE nur 0,7 oder 0,6 zu nehmen. Je nachdem um wieviel zu groß die Insulinwirkung einzuschätzen ist.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
10 Feb. 2013 00:00danke für deine Tipps.
ich habe heute den Faktor für die Mahlzeiten reduziert auf 0,4 oder 0,5, je nach Mahlzeit, das scheint zu klappen.
Mir hat einer der Ärzte gesagt, vielleicht braucht er mehr Morgen-Levemir (wegen dem Nachmittagsloch), und dafür weniger Novorapid.
Er hat aber keinen Vorschlag dazu gemacht.
Ich werde nochmals nachhaken beim nächsten Anruf ins KH,
alleine schraube ich da nicht an der Menge.
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 119
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
10 Feb. 2013 14:23Wir haben momentan früh, mittags und abends jeweils einen Faktor von 0,25, wobei mein Sohn seit 3 Tagen abends ca. 2 Stunden nach Abendbrot zu hoch liegt, daher probiere ich heute den Faktor auf 0,5 zu setzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
12 Feb. 2013 14:22wir haben in Rücksprache mit dem Diabetologen das Levemir am Morgen erhöht, mit dem Resultat, dass er den ganzen Morgenmit dem BZ im Keller war.....
ich hab ja nur Faktor 0,4 gespritzt, morgen muss ich wohl noch mehr reduzieren.
Ich wohne in der Schweiz, da gibts ein paar kleine Unterschiede, einerseits bei den Messgeräten (wir haben mmol), andererseits bei den Brotwerten (bei uns ist ein BW 10g Zucker). Vielleicht ist es ja auch von Arzt zu Arzt unterschiedlich, welche Faktoren man zum Rechnen nimmt.
Mein 3-jähriger hat erst 14 Kilo, da muss man echt aufpassen, dass er nicht innert 1 Stunde im Hypo ist.....auch mit klleinen Faktoren!
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 29
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
13 Feb. 2013 09:55Patrizia schrieb: Was mich allerdings wundert ist, dass ihr die Faktoren z. B. auf 0,4 habt. Wir haben gelernt bekommen in 0,25 Schritten zu arbeiten, ob nach oben oder unten.
Hallo,
solche Schritte wären bei uns viel zu groß. Wir arbeiten immer in Schritten vom 0,1.
LG Malve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
13 Feb. 2013 10:18 - 13 Feb. 2013 10:22.
Ich vermute fast, dass Du da etwas durcheinander gebracht hast?Patrizia schrieb: Wir haben gelernt bekommen in 0,25 Schritten zu arbeiten, ob nach oben oder unten.
0,25er Schritte für die Anpassung der Bolusfaktoren für das Essensinsulin wäre mehr als ungewöhnlich. Um nicht von sinnfrei zu reden?
Falls ihr eine Insulinpumpe habt, vermute ich eher, dass im Krankenhaus gesagt wurde, dass die Basalrate immer in 0,025er Schritten angepasst werden soll?
Gruß
Joa
p.s.
Schau doch mal bitte in das Thema zu Informationen & Signatur .
Dann wären die relevanten Angaben direkt unter den Beiträgen zu erkennen. Im Thema findest Du, weiter hinten, auch eine Kurzanleitung, wie eine Signatur gebastelt wird.

Danke schön!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
13 Feb. 2013 10:35Joa schrieb: Hallo Patrizia,
.Ich vermute fast, dass Du da etwas durcheinander gebracht hast?Patrizia schrieb: Wir haben gelernt bekommen in 0,25 Schritten zu arbeiten, ob nach oben oder unten.
0,25er Schritte für die Anpassung der Bolusfaktoren für das Essensinsulin wäre mehr als ungewöhnlich. Um nicht von sinnfrei zu reden?
Hallo Joa,
das ist gar nicht so ungewöhnlich. Machen viele, auch mit sehr viel kleineren Kindern.
Wir haben 2010 sogar 0,5-Schritte gelernt (nach dem Motto: man spritzt entweder 0,5 oder 1,0 IE pro KE). Habe dann von mir aus die Ärztin gefragt, ob wir nicht lieber auf 0,25 IE genau dosieren sollen. Die Antwort war: "Na, wenn Sie sich das zutrauen, machen Sie das!"
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: zwischen 16 und 18 Uhr hoher Blutzucker?
13 Feb. 2013 10:45ich hoffe, die heutige Dosis ist die richtige.
Levemir ist morgens jetzt bei 3,0, Novorapid habe ich auf Faktor 0,3 gesenkt (2,0 gespritzt).
Gestern musste ich ihn den ganzen Morgen "mästen" , damit er nicht im Hypo gelandet ist, bei der heutigen Dosis ist es ein wenig besser.
Ich hoffe, es stimmt dann auch zwischen 16 und 18 Uhr...
LG
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.