Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Spritzstellen und mehr
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Spritzstellen und mehr
04 Apr. 2012 17:01 - 04 Apr. 2012 17:02eigentlich hab ich mehrere Fragen

1) Wie oft spritzt ihr in etwa pro Tag?
2) An welchen Stellen spritzt ihr?
3) Pflegt ihr die Spritzstellen mit einer Salbe oder ähnlichem?
4) Auf welche Insulinmenge kommt ihr in etwa pro Tag? Klar das hängt dann wieder von der Essensmenge ab, aber vielleicht kann man ja die Basalmenge und die Insulinmenge je BE angeben oder so

Mein Sohn hat ja gerade mal erst seit 8 Monaten DM, ist auf CT eingestellt und kommt mit 2x täglich spritzen aus, ganz selten brauchen wir mal Korrektur.
Wir spritzen in den Oberschenkel bei wöchentlichem Wechsel und mengenmäßig durchschnittlich 4IE Basal morgens und 2IE Basal abends.
Trotz der geringen Insulinmenge und dem wenigen spritzen kommen mir die Oberschenkel schon sehr "mitgenommen" vor, sogar leicht "angeschwollen"

Ich kann mir gar nicht vorstellen öfters zu spritzen, wenn das jetzt schon so ... ist

LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
04 Apr. 2012 17:11 - 04 Apr. 2012 17:12Bei uns wurde es letztes Jahr im September diagnostiziert und im Februar waren wir dann bei 6 Spritzen täglich in den Oberschenkel. Seine kleinen Oberschenkel bestanden nur noch aus Verhärtungen, aber woanders konnte ich nicht spritzen.
Jetzt hat mein Sohn eine Pumpe und so wird nur noch alle 3 Tage der Katheter gewechselt. Die sitzen auch im Oberschenkel, aber da es nur alle paar Tage ist, sind keine Verhärtungen mehr vorhanden.
Wir waren zum Schluss bei 3,5 Langzeit und 4-5 Normalinsulin, aber mein kleiner ist auch erst knapp 3.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
04 Apr. 2012 18:19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 102
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
05 Apr. 2012 08:17wir spritzen je nach Essensgelüsten (ITC) 3 bis 5 mal pro Tag Novorapid und 2 mal Basal.
Das Basal morgens (3 IE) und abends (5 IE) spritze ich ihr in den Po, abwechselnd links und rechts.
In der Woche spritzt sich unsere Tochter selbst in den Bauch (Verhältnis BE:IE ca 1:0,

Manchmal kommt ein blauer Fleck oder eine kleine rote Einstichstelle, aber bisher keine Verhärtungen.
Extra cremen tun wir selten.
Viele Grüße und ein frohes Osterfest,
Annett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
05 Apr. 2012 12:20Levemir gibt es abwechselnd in beide Oberschenkel, morgens 4,5 IE, abends 2,5 IE.
Humalog gibt es in den Bauch, die BE-Faktoren sind 0,7 morgens, 0,3 mittags und 0,5 abends.
Verhärtungen haben wir nirgendwo. Cremen tun wir eher die Finger denn die sind vom Messen schon ziemlich mitgenommen

Dabei sind wir seit September 2011, meine Tochter ist 3,5 Jahre alt.
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 393
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
05 Apr. 2012 16:29Luis hat zwar seit Juli 2011 eine Pumpe, aber bis dahin mussten wir spritzen. Die Diagnosestellung war im März 2009, bis März 2011 praktizierten wir CT, d. h. ebenfalls "nur" 2 Spritzen pro Tag. Mit den Spritzstellen war das nie ein großes Problem. Gespritzt haben wir abwechselnd in Oberschenkel, Po, Bauch und hinteren Oberarm (war Luis Lieblingsstelle und gerade im Sommer praktisch). Als wir dann allerdings auf ICT umgestiegen sind und demzufolge ja häufiger spritzen mussten, empfand ich es schon als schwierig. Habe die Stellen mit Bepanthen eingeschmiert und wenn mal ein blauer Fleck entstand, habe ich Hirudoid-Salbe verwendet.
Durch die Pumpe haben wir nur alle 2 Tage das Problem mit dem Finden einer geeigneten Stelle. Aber dadurch, dass Luis bislang nur den Po duldete, sind nun wirkliche Verhärtungen aufgetreten, so dass wir nun wohl oder übel auf den Oberschenkel umsteigen müssen. Das Setzen des Katheters in den Bauch lässt er überhaupt nicht zu. Leider, da ich einen Wechsel wirklich besser finden würde. Aber einen Vierjährigen davon zu überzeugen, ist verdammt schwierig. :blink:
LG Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
05 Apr. 2012 18:25Anfangs haben wir nur in Oberschenkel und Po gespritzt , ca.3-4 mal am Tag.
Da hatten wir noch Spritzen und konnten Basal und Actrapid mischen.
Irgendwann hat Christoper sich auch in den Bauch spritzen lassen, dadurch hatten wir mehr Fläche

Spritzstellen haben wir erst , seit Christoper sich selber spritzt , er hat nämlich Lieblingsstellen .
Extra Creme haben wir nicht .
LG Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
05 Apr. 2012 18:52
Wir entlasten nun auch mal die Oberschenkel und picksen in den Po.
Wirklich glücklich ist mein Sohn damit zwar nicht, aber ich konnte ihn überzeugen (ok, es gab einen Tapferkeitspreis :laugh: ).
Wir haben immer 1-2 Tage einen roten Fleck an der Stelle wo wir gespritzt haben, egal ob das bei den Oberschenkeln ist oder beim Po.
Bauch ist absolut tabu - wäre aber bei uns zur Zeit ja sowieso nur bei Korrektur möglich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
05 Apr. 2012 21:02Die Spritzstellen pflegen wir bisher nicht.
Spritzstellen am Bauch sind prima, an den Beinen nicht. Sie nutzt nur eine kleine Oberschenkelfläche und spritzt bevorzugt immer in dieselben Regionen. Umlenken konnten wir sie bisher nur mit Mühe und nicht zuverlässig. Ihre Oberschenkel sehen bereits etwas mitgenommen aus nach Mückenstichschwarm, wobei die roten Hügelchen nach einigen Tagen verschwinden. Sie hat aber bereits leichte Dellen zwischen den Spritzstellen an den Oberschenkeln, die sieht man nur, wenn sie sitzt und die Oberschenkel auf eine Unterlage presst. Dennoch wurde das beim letzten Ambulanztermin be"mängelt". Bleibende Verhärtungen hat sie keine.
Oberarme oder sonstwelche Regionen, die nicht Bauch oder Beine sind, lehnt sie ab.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzstellen und mehr
06 Apr. 2012 08:18Morgens: 13 Levemir - Oberschenkel
Actrapid - Bauch
Mittags: Actrapid - Bauch
Abends: 12 Levemir -Oberschenkel
Actrapid -Bauch
oberschenkel immer im wechsel morgens eine seite und abends die andere
grüßle sonya
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.