Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
Mitglied

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
10 Okt. 2011 18:33haben folgendes Problem und hoffen hier auf Hilfe.
Unser Sohn hat seit der Kur im August eine ICT, mit morgens 5 IE und abends mittlerweile 7,5 IE Levimir und tagsüber geregelte 5 MZ mit NovoRapid.
Seitdem haben wir Probleme mit den Werten zur Nacht. Gegessen wird um 17.30 Uhr und 20 Uhr ist meist ein Wert von 7-9 mmol/l. Das ist ja ok. Gegen 22 Uhr muß er meist korrigiert werden, da über 11. Das gleiche um 2.00 Uhr und manchmal um 4.30 Uhr. Trotzdem bekommen wir die Werte nicht runter und er liegt ständig zwischen 12 und 15

Sind mit dem Levimir von 22 Uhr auf 21 Uhr gegangen, dann auf 20 Uhr und jetzt probeweise auf 18 Uhr. Kleiner Spätimbiss um 20 Uhr mit Korrektur bringt auch nichts.
Was können wir noch ändern? :blink: Es macht den Anschein, als würde er nachts nicht auf Novorapid reagieren. 1 IE soll um 6 senken, schafft aber nicht mal 1.
MZ-Insulin soll doch auch mehr sein als Basal-Insulin pro Tag. Hält aber jetzt die Waage glaub ich.
Würden uns sehr über Tips und Hilfe freuen.
Viele Grüße
Katrin
Die Remi scheint vorbei zu sein. Diabetolge will vorerst keine Änderung vornehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
11 Okt. 2011 05:11ich habe ja keine Ahnung von CT/ICT weil wir direkt die Pumpe bekommen haben. Aber für mich stellt sich die Frage: Könnte man nicht die Menge des Basalinsulins Levimir nicht am Abend erhöhen? Wenn doch die jede Nacht die ganze Nacht zu hoch ist, dann fehlt doch Insulin und das kann man doch mit dem Levimir abdecken?
Oder besteht dann die Gefahr einer Hypo, weil ja auch Levimir ein Wirkmaximum hat?
Gruß Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
11 Okt. 2011 06:32danke für Deine Antwort. Eine ICT habt Ihr mit Pumpe sicher auch? Eine Erhöhung der Basalrate zur Nacht würde den Gesamtbedarf des Basalinsulins im Verhältnis zum MZ-Insulin noch erhöhen, was glaub ich nicht sehr empfehlenswert ist?
VG Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
11 Okt. 2011 06:52leider verhalten sich nicht alle Kinder nach Schema! Wenn der BZ in der Nacht ansteigt, und ihr 3x! korrigieren müßt, dann fehlt meiner Meinung nach Basalinsulin.
Vielleicht hat Dein Sohn ja gerade einen Wachstumsschub, die Hormone können den BZ ganz schön erhöhen.
Der Wert nach dem Essen passt ja anscheinend ganz gut, da würde ich nichts am Mahlzeitenfaktor ändern.
5 geregelt MZ heißt, dass er jeden Tag gleich viel isst, oder wie?
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
11 Okt. 2011 06:55also Pumpe ist definitiv anders als ICT, weil dort keine zwei Insuline eingesetzt werden. In der Pumpe befindet sich nur ein kurzwirksames Insulin, das für den Basalbedarf und die Mahlzeiten verwendet wird. Wenn ich also in der Nacht einen erhöhten Insulinbedarf feststelle, dann erhöhe ich in der Pumpe einfach die Basalrate. Deshalb muss man sich da keine Gedanken über das Verhältnis Basalinsulin zu MZ-Insulin machen.
Ist dieses Verhältnis denn wichtig? Wenn der Basalbedarf in der Nacht doch höher ist, warum sollte man dann nicht das Basalinsulin anpassen?
Grüße Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
11 Okt. 2011 08:11Kannst du nicht euren Diabetologen fragen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
11 Okt. 2011 13:07die allgemeine "Schulmeinung" ist, dass die Basalrate weniger als die Hälfte der täglichen Gesamtinsulinmenge ausmachen soll.
Es gibt aber auch die Meinung, dass man ggf. davon abweichen muss. Die Bolusmenge ist ja in erster Linie von der KE/BE-Menge abhängig, wobei die Basalmenge davon völlig unabhängig ist.
Es kann also durchaus Situationen geben, die eine größere Basalinsulin-Menge notwendig machen, als dem "normalen" Verhältnis zur Bolus-Menge entspricht.
Ich empfehle, die Gesamtsituation mit dem Diabetes-Arzt zu besprechen und dann mit ihm eine sinnvolle Lösung zu finden.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
11 Okt. 2011 14:07also geregelte MZ heißt bei uns, zur Hauptmahlzeit 4 BE und Zwischenmahlzeiten 2,5 BE. Damit kommen wir sehr gut aus und das ist mehr als vor der Kur. Ferien und Feiern natürlich anders.
Habe heute noch mal mit unserer Kurdiabetologin telefoniert und es ist wohl sicher, daß bei uns mehr Basal als MZ-Insulin benötigt wird. Werden in den nächsten Tagen eine Erhöhung zur Nacht anpassen und den BE-Faktor zur Vesper erhöhen, damit das Abendessen auch gut startet.
Unser Sohn gehört wohl doch zur Ausnahme der Viel-Basal-Braucher


VG Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
30 Okt. 2011 10:49inzwischen ist einige Zeit vergangen und komischerweise klappt es z.Z. mit den Werten größtenteils, warum auch immer.
Abendessen ok und nachts zwischen 5 und knapp 9 mmol/l, wenn Korrektur nötig, dann wirkt es sich auch so aus, daß BZ langsam runtergeht und früh gut ist.
Hoffen mal, daß es so bleibt.
VG Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 385
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hohe BZ-Werte in der Nacht (trotz Korrekturen)
31 Okt. 2011 07:29wir haben zur Zeit dasselbe Phänomen bei unserem Sohn

Habt Ihr die Basalrate denn nun erhöht gehabt oder haben sich die Werte so wieder eingeregelt ?
LG Tonja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.