Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Korrekturspritzen

kerstin daniela
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 41

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 14:02
#43881
Hallo,

wir sind ja noch relativ kurz dabei, zwei Monate, daher entschuldigt bitte die FRagen, die euch alten Hasen wahrscheinlich dämlich vorkommen ...

Ich lese hier soviel zum Korrekturspritzen. Uns hat man im KH und bei unserem einmaligen Vorstelltermin in der Diabetesambulanz, die uns nun betreut, dazu nur folgendes mit auf den Weg gegeben: Gemessen wird vor dem Essen, Ziel-BZ ist 80 bis 160. Bei Werten darunter minus 0,5 E Insulin, bei Werten darüber in 40er-Schritten plus 0,5. Beim Messen vor dem Schlafengehen die Bedtime-KEs berücksichtigen, d.h. bei BZ 80 plus 2KEs, bei BZ kleiner 110 1 KE. Über 160 war er noch nie beim Schlafengehen.

Zwischendrin bekamen wir keine Anleitung, Aufforderung, bei zu hohen WErten etwas zu unternehmen, bei zu niedrigen natürlich Traubenzucker und evtl ZUsatz-KE. Normalerweise sind wir damit auch gut hingekommen.

Nun hatte mein Sohn aber am WE auch mal einen WErt von 255 zur Zwischenmahlzeit. Getan haben wir dann nichts, weil wir ja dafür keine "Anleitung" bekommen haben und zur Mahlzeit war er wieder runter auf unter 200. Ist das nun richtig? Oder sollte man mittendrin mit schnellwirkendem Insulin korrigieren und wie?

Am heutigen Vormittag hatte Elias auch ganz gegen die sonstige Gewohnheit zur Zwischenmahlzeit knapp 200 (sonst 160 bis 190) und mittags, wo er sonst immer tief unten ist, bei 90, 70, tw. 60, war er auf 250, hatte Kopfschmerzen und ihm war ein wenig übel. Er hat sich dann trotzdem aufs Fahrrad geschwungen und ist nach Haus geradelt, hatte 186, als er ankam, Kopf tat immer noch weh (wurde auch noch ne Klassenarbeit geschrieben und ist Tiefdruckwetter, da hat er schon mal Kopfweh, auch vor dem Dia). War das nun richtig? Oder hätte er anrufen und sich abholen lassen sollen? Oder, und da wieder die Frage, wie - korrekturspritzen vor dem losfahren?

Als er mittags hier spritzte, fiel ihm auf, dass die Nadel komisch war, mit der hatte er ja morgens gespritzt, also vermute ich, dass das Morgeninsulin deshalb gar nicht ganz angekommen ist und er das nicht gemerkt hatte. Ich hab gleich im Forum zum Nadelwechsel nachgelesen - unsere Klinik hat uns auch täglich einmal Nadelwechsel empfohlen, ebenso Lanzette nur einmal wechseln - nachdem, was ich hier dazu gelesen habe, werde ich das ab sofort ändern!

Danke für eure Tipps ...

Kerstin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 14:32
#43882
Hallo Kerstin,

leider gibt es immer noch Ambulanzen wie Eure, die meinen, einmal täglich zu wechseln reicht aus.
Alle hier im Forum werden Euch empfehlen, jedes Mal zu wechseln, denn: Lanzetten und Pennadeln sind EINMALPRODUKTE. Egal, was Eure Klinik Euch da sagt oder wegen Kostengründen gerne hätte.

Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 15:05 - 15 Nov. 2010 15:31
#43884
Hallo Kerstin,

zu Kanülen/Lanzetten siehe Beitrag von Maja!

Zu den Werten vor den Zwischenmahlzeiten (ZM) kann man so nicht konkretes sagen.
Dazu müsste man u.a. wissen, wie viel Zeit zwischen der Hauptmahlzeit (HM) und der ZM liegt, wie viel BE/KE die HM groß ist und welches Insulin zu den Mahlzeiten gespritzt wird.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 15 Nov. 2010 15:31 von EgonManhold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

winampdevil
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 149

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 15:09
#43885
Hallo,
kerstin daniela schrieb:
Nun hatte mein Sohn aber am WE auch mal einen WErt von 255 zur Zwischenmahlzeit. Getan haben wir dann nichts, weil wir ja dafür keine "Anleitung" bekommen haben und zur Mahlzeit war er wieder runter auf unter 200. Ist das nun richtig? Oder sollte man mittendrin mit schnellwirkendem Insulin korrigieren und wie?
so wie Du schreibst spritzt ihr mit Normalinsulin, also z.B. Insuman rapid (das nutzen wir z.Z. noch)

Laut unserem DiaDoc kann es da durchaus vorkommen, daß zur Zwischenmahlzeit der Wert noch erhöht ist, Werte bis 10mmol (180mg/dl) sind da wohl als normal anzusehen. (Bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liege)

Wir korrigieren zu den Zwischenmahlzeiten auch nicht - obwohl es mir manchmal in den Fingern juckt, es zu tun.
Bei niedrigen Spätwerten gibts auch bei uns Zusatz-BEs, wenn die Werte exorbitant hoch sind sollen wir auch nicht korrigieren - getreu dem Motto "Augen zu und durch". Wir spritzen dann höchstens 5-10% mehr Basalinsulin und hoffen das Beste.

Eine verstopfte Nadel hatten wir bisher 1x - aber das ist uns beim Sicherheitstest aufgefallen - also sofort gewechselt.

Grüße
Frank
CSII / Omnipod / HbA1c: 6,8 (18.06.2013)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 15:51
#43890
Hallo,

ich korrigiere zu den Zwischenmahlzeiten nie, weil die Gefahr einer Unterzuckerung zu hoch ist. Vor einigen Tagen hatte meine Tochter zur Zwischenmahlzeit nachmittags einen Wert von 233. Danach verdrückte sie ein großes Stück Kuchen und war dann zur Abendspritze bei 65. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was für einen Wert sie mit Korrektur gehabt hätte.


LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Annitom
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 63

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 16:53
#43894
Hallöchen!

Wir korriegieren auch nur zu den Hauptmahlzeiten.
Ich hatte unsere Ärztin mal gefragt, ob ich bei den Zwischenmahlzeiten korrigieren soll und da meinte sie: Es wäre so eine Sache mit dem "herrunterspritzen", weil man ja nicht weis wie viel Insulin noch im Körper ist( ICT/CT ). :dry: :unsure: :blink: :blush:

In der Regel kommt sie " alleine" wieder runter. :silly:

VLG
Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 17:52
#43897
Heike schrieb u.a.:
Es wäre so eine Sache mit dem "herrunterspritzen", weil man ja nicht weis wie viel Insulin noch im Körper ist( ICT/CT ).

DAS kann man aber wissen - und sollte es auch wissen.
Die Wirkzeiten sind natürlich von der Insulinart abhängig und zudem bei jedem Diabetiker etwas unterschiedlich, so dass es in Tabellen nur Annäherungswerte gibt. Die für den Einzelnen gültigen Zeiten kann/muss man dann selber herausfinden.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Annitom
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 63

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 18:02
#43898
Hallo Egon!
Da hast du natürlich recht. Das ist ja auch nicht meine aussage, sondern die von unsere Ärztin! :blush:

Wie ich ja schon geschrieben habe, kommt Annika ja alleine wieder " runter". Sie ist nicht allzu lange über 200. Meistens ist sie nach 2 Std. wieder auf 160 und geht dann weiter runter. Nätürlich nicht immer, dann wird sie halt zu den Hauptmahlzeiten runter gespritzt. Ob das immer alles so richtig ist ? Unser letzter Hba1c Wert lag bei 7,2


Schönen Abend noch
Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 18:15
#43899
Hallo Heike,

bei Kindern toleriert "man" (also die Kinder-Diabetologen) eher einen etwas höheren HbA1c-Wert, so wie ihn Annika zuletzt hatte.

Durch eine HM steigt der BZ immer an. Um wie viel, ist vom Bolusinsulin, der BE/KE-Menge und der Art der KH abhängig. Ggf. noch vom SEA (SpritzEssAbstand).

Da kann es gut sein, dass der BZ ca 2 Std. nach einer HM noch höher ist als vor der HM. Auch abhängig von meiner vorherigen Aussage.

Meist kann man auch akzeptieren, wenn der BZ vor den HM jeweils im Zielbereich ist.
Im späteren Alter sollte man allerdings anstreben, auch nach einer HM nur einen moderaten BZ-Anstieg zu haben, bzw. insgesamt mit seinen Werten niedriger zu liegen, als im Kindesalter.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Korrekturspritzen

15 Nov. 2010 20:51
#43906
Hallo,

wir haben von unserer Dia Praxis die Zielwerte von 80 mg/dl bis 120 mg/dl bekommen und sollen ab 160 mg/dl mit 0,5 IE korrigieren. Markus misst zurzeit ca. 4 -5 x am Tag, also vor allen drei Hauptmahlzeiten, einmal in der Schule zur Frühstückspause und vor dem Schlafengehen. Da wir Novorapid als Mahlzeiteninsulin haben korrigiert er einen hohen Wert in der Schule auch, allerdings korrigiert er nur, wenn zwischen der letzten Korrektur 2,5 bi 3 Stunden liegen. So haben wir das gelernt. Eine Korrektureinheit senkt seinen BZ um 80 mg/dl haben wir gelernt. Gerade am Anfang habe ich bei hohen Werten noch in der Praxis angerufen, wenn ich nicht wusste was ich machen soll. Mittlerweile korrigieren wir ziemlich selbständig außer wenn Markus krank ist, das hatten wir vor kurzem auch und ich wusste nicht genau ob ich korrigiern kann oder nicht. Pen-Nadeln und Lanzetten wechseln wir jedes Mal, schon alleine aus hygienischen Gründen.

lg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.639 Sekunden