Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
18 Sep. 2009 22:34ich hoffe, meine Frage ist in diesem Forum richtig...
Mein Tochter hat kurz vor der Entlassung aus dem KH einen Pen bekommen, weil es so in der Schule zum Mittag einfacher für sie ist zu spritzen. Sie spritzt sich auch allein, braucht nur Hilfe abzulesen, wieviele Einheiten sie einstellen muss.
Leider erleben wir den Pen zur Zeit nicht wirklich als verlässlich - manchmal tropft nach dem Rausziehen der Nadel noch Insulin vom Pen - entsprechend hoch sind dann die Werte.
Ich hab in der Klinik angerufen und nachgefragt, wo man uns den Rat gab, dass unsere Tochter nach dem Spritzen länger warten soll mit dem Rausziehen und die Hautfalte gut lockern soll, dass sich das Insulin verteilen kann.
Der Pen wurde ja erst vor einer Woche eingeführt... ist es normal, dass man mit der Handhabung ein wenig üben muss?? Mein Mann und ich würden uns mit der Spritze wohler fühlen, aber sie will sich auf jeden Fall mit dem Pen spritzen.
Würde mich über Erfahrungsberichte dazu freuen.
LG
Pusteblume
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
19 Sep. 2009 00:11unser Sohn spritzt von Anfang an mit dem Pen und kommt damit sehr gut zurecht. Allerdings hat er auch erst noch üben müssen. Insbesondere ist es ihm wichtig, dass er ein "warmes" Bein hat, damit der Picks nicht zu schmerzhaft wird. So lockert er zunächst den Muskel und reibt über die Stelle, in die er spritzen möchte.
Beim Spritzen wartet er immer einige Sekunden, bevor er den Pen wieder hoch nimmt (in der Klinik hat man ihm gesagt, er sollte bis 10 zählen, das macht er aber nicht). Einige Sekunden sind es aber schon. Dann kommt auch nichts mehr hinterher.
Er kann auch sehr unauffällig mit dem Pen in eine Hautfalte am Bauch spritzen, wenn er z. B. im Restaurant ist. Das bemerkt kaum jemand und es geht auch recht schnell.
Ich denke, es ist hauptsächlich eine Übungssache, mit dem Pen zu spritzen. Die Handhabung finde ich generell aber einfacher als mit einer Spritze, da ja auch die Einheiten gut eingestellt werden können.
Viel Erfolg und Geduld
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
19 Sep. 2009 00:12das ist richtig was im Krankenhaus gesagt wurde, warten, lockern und langsam die Nadel rausziehen. Dann tropft es nicht zu viel nach. Also nicht gleich aufgeben.
Pen ist für die Kids leichtere Handhabung als Spritzen.
Gruß Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
19 Sep. 2009 11:25Ja, meiner Tochter wurde auch gesagt, sie solle bis 10 zählen - macht sie auch.
Sie fühlt sich sehr wohl mit dem Pen, darum sollte ich wohl ein mal durchatmen und gegebenenfalls beim nächsten Termin im KH das Thema noch mal ansprechen (wenn es dann noch Thema ist).
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
19 Sep. 2009 11:36Wir kennen das auch, haben nach 6 Monaten Spritzen U40er Insulin auf Pen umgestellt.
Bei geringen Mengen spritze ich erst 1/2 Einheit in die Luft, damit die Nadel auf jeden Fall befüllt ist. Wir zählen auch wirklich bis 20 bevor wir rausziehen. Spritzstellen wechseln.
Hat 1-2 Wochen gedauert bis es wirklich wieder mit den Werten passte obwohl mir Insulinpens nichts neues waren.
Generell finde ich einen Pen gerade unterwegs wesendlich praktischer, aber bei einer 1/2 Einheit habe ich(viele hier haben damit keine Probleme) Zweifel ob das so stimmt. (Laut Hersteller auch erst ab der 1 Einheit genau...)
Last euch nicht entmutigen, Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
19 Sep. 2009 11:56Den Tip bis 20 zu zählen werde ich mal meiner Tochter vorschlagen - aber es tröstet mich, dass wir nicht die Einzigen sind, die sich erst umstellen müssen.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 31
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
07 Okt. 2009 07:50Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 389
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
07 Okt. 2009 08:41Bei uns ist es ähnlich. Weiter vorne hatte ich gelesen, dass eine 1/2 Einheit vorweg rausgespritzt wird, damit die Nadel vollständig befüllt ist. Die geringe Menge hat mich etwas überrascht. Uns hatte man im Krankenhaus gesagt, wir sollen immer 2 Einheiten rausspritzen, um auf der sicheren Seite zu sein.Wir zählen sogar bis 20, ehe der Pen rausgezogen wird und selbst dann haftet noch ein Tropfen vorn dran.Wertemäßig ist er aber ganz gut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Schwierigkeiten beim Spritzen mit dem Pen
07 Okt. 2009 15:06sinnvoll ist es, soviel IE vorher einzustellen und raus zu spritzen, bis an der Kanülenspitze sicher ein Insulintropfen zu sehen ist. Wenn dazu 1/2 IE ausreichend ist, reicht das ja, sonst eben mehr einstellen.
Der Tropfen, der nach dem Zählen bis 20 noch aus der Kanüle heraus tropft, kann i.d.R. wirklich vernachlässigt werden.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.