Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Sensorwechsel bei Guardian 3

andi80
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 13

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Sensorwechsel bei Guardian 3

26 Mai 2021 17:42
#116012
Hallo, unser Sohn ist 3 u. seit über 1 Jahr ist Diabetes unser Begleiter.
Wir sind mittlerweile bei der medtronic 670g und dem guardian 3 sensor gelandet. 
Unser Sohn geht auch schon in den Kindergarten. 
Der Sensor sollte ja 7 Tage halten, ab dem 6. Tag sind die Werte aber sehr ungenau. 
Wann macht ihr den Sensorwechsel idealerweise? Wie geht es euch mit den Werten bzw. den Aufforderungen zur Kalibrierung? 
Danke! 


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fanny88
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 8

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Sensorwechsel bei Guardian 3

27 Mai 2021 11:13
#116013
Hallo andi80

Wir haben den Guardian 2, der hält 6 Tage. Bis zum Ausfall haben wir zuverlässige Werte, max. 10-15% Abweichung vom BZ.
Jedes zweite oder dritte Mal "verlängern" wir den Sensor ggf um ein paar Stunden, da wir am liebsten sonntags mittags wechseln. Das klappt problemlos. 
Die häufigen Kalibrierungen stören mich nicht. Ich mach das auch nach der ersten Kalibrierung ohne Aufforderung alle 2 Stunden, so hab ich den Eindruck, dass ich den Sensor schneller in die Spur kriege, dann läufts montags morgens für die Kita wieder rund .

Kannst du die Probleme mit dem Guardian 3 näher beschreiben? Habt ihr Vergleiche zu anderen?
Ich wollte den Guardian 3 nämlich demnächst beantragen....
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zuckermotte
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 54

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Sensorwechsel bei Guardian 3

27 Mai 2021 19:45
#116016
Hi, meine Tochter hat das gleiche System. Ich setze nach Möglichkeit den neuen Sensor schon einen Tag vorher. Dann läuft er schneller besser. Ob das bei einem kleinen Zwerg zu machen ist, weiß ich aber nicht.
wir verlängern öfters die Sensoren. Klappt manchmal die 3-4 Tage. Die Genauigkeit überprüfen wie regelmäßig mit blutigen Messungen. Bei Unterzucker und Hochzucker soll eh blutig gemessen werden. 
Kalibrieren nur bei stabilen Werten ohne Pfeile. Mittlerweile laufen die Sensoren gut. Wo sitzt der Katheter bei deinem Kind?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Maria B.
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 12

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Sensorwechsel bei Guardian 3

28 Mai 2021 20:46
#116023
Hallo,

wir haben auch die 670g. Nachdem der Sensor mehrmals in der letzten Nacht vor dem Ablaufen den Geist aufgegeben hat, setzen wir den neuen Sensor einen halben bis einen Tag vorher. Meine Tochter ist zwar deutlich älter, aber trotzdem hat keiner von uns mehr Lust, sich die Nacht wegen eines defekten Sensors um die Ohren zu schlagen. Alle Sensoren, die vorher kaputt gehen, reklamiere ich online bei Medtronic.

Viele Grüße

Maria  

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Koerek
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Sensorwechsel bei Guardian 3

29 Mai 2021 21:46
#116027
Hallo,
Unser Sohn (jetzt bald 5 Jahre) hat die Guardian 3 Sensoren nun seit rund 2,5 Jahren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei ihm die Sensoren am Oberarm immer die 7 Tage durchhalten, es sei denn er bleibt mit der Kleidung mal irgendwo am Sensor hängen.
Wir haben letztes Jahr auch eine Zeit lang die Sensoren am Bauch gesetzt um seine Haut zu schonen, da hatten wir ebenfalls regelmäßig verfrühte Ausfälle der Sensoren. Oft nach 6 Tagen, manchmal aber auch schon eher.
Seit wir wieder die Sensoren am Arm setzen, ist alles wieder beim alten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.658 Sekunden