Hallo,
Kannst du zur Not in Englisch schreiben? Die Übersetzung ist etwas fantasiereich
Der Dexcom-Sensor hat eine kleine Zeit-Verzögerung. Der Sensor misst den Gewebezucker. Das Gewebe reagiert etwas zeitversetzt. Daher kann es sein, dass der Blutzucker schon höher oder niedriger ist als der Dexcom anzeigt.
Das ist bei leichten Schwankungen nicht schlimm. Fällt/Steigt der Blutzucker sehr schnell, dann kann es schon sein, dass der Dexcom Schwierigkeiten hat so schnell hinterher zu kommen.
Ansonsten ergeben sich die Trendpfeile aus den vorherigen Werten. Wenn aber der Blutzucker bzw. der Gewebezucker plötzlich sehr schnell steigt/fällt, dann kann der Trendpfeil aich mal den falschen Trend anzeigen.
Besser ist es immer zwei bis drei Werte zusammen zu betrachten. Wenn ihr die App Sugarmate mit der Dexcom-App verbindet, habt ihr sogar ein paar mehr Infos. Das hilft vielleicht.
Keine Sorge. Es liegt nicht am Dexcom. Ihr müsst probieren, dass es nicht zu extremen Schwankungen kommt, dann arbeitet der Dexcom-Sensor zuverlässig.
Hilft dir das? Alles Gute!