Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

sil82
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 25

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

27 Feb. 2019 14:37
#110976
Hallo,

bei meinen Sohn wurde vor 3,5 Wochen Diabetes diagnostiziert. Wir haben die minimale 640g und den Elite Sensor mit guardian 2 Transmitter.
Nun wollen wir gerne bald in die Therme fahren. Beim Schwimmen trenne ich die Pumpe vom Schlauch, das ist klar. Wie schaut es mit dem cgm aus? Wir haben von Haus aus immer ein Kinesiotape zur zusätzlichen Haftung kleben. In der Badewanne habe ich immer noch einen selbstklebenden Verband zusätzlich angelegt. Sollte ich das auch so beim schwimmen machen oder habt ihr andere Tipps? Uns wurde gesagt, dass das cgm 30 min wasserfest ist, dann habe ich aber wieder gelesen, dass sich das nur aufs Pflaster bezieht, was stimmt denn nun?

Liebe Grüße
Silvia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

talubo
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 62

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

27 Feb. 2019 14:55
#110977
Schau mal auf der Webseite von Diastuff. Da gibt es das Enlitefix, die optimale Fixierung. Ich habe das auch bestellt, für den Dexcom G6. Mein Sohn ist begeistert beim Sport.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sil82
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 25

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

27 Feb. 2019 15:04
#110978
Vielen Dank für die Info, werde ich mir gleich anschauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SuSanne36
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 368

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

27 Feb. 2019 17:25
#110981
Hallo, wir machen es so: die Pumpe lassen wir beim Schwimmen am Kind, auch in der Soletherme. Der Sensor ist mit Kieseotape und einem wasserdichten Pflaster (Tegaderm) ab geklebt. Das machen wir die letzten vier Jahre so und es gab noch nie Probleme.
Das einzige was passiert ist, dass die Pumpe das Signal zum Transmitter verliert, wenn man zu lange unter Wasser ist. Verlässt man das Wasser wieder, so dauert es einige Minuten und die Kurve wird geschlossen.

LG Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

fredjak



Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 57

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

03 März 2019 08:33
#111019
Du lässt die G640 am Kind ??
Wir machen die auch immer ab, ....
Ist die so Wasserdicht, das Du die Pumpe dran lassen kannst ?
Grüße aus dem Rhein-Main Gebiet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SuSanne36
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 368

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

03 März 2019 09:14
#111020
Ja, wir lassen die 640 g beim Schwimmen dran.

Ja, sie ist wasserdicht .

Lediglich kann die Verbindung mal aussetzen zwischen Transmitter und Pumpe.
Aber die Kurve wird wieder geschlossen, wenn der
Kontakt wieder besteht.

www.medtronic-diabetes.at/tipps-tricks-f...-und-die-urlaubszeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sonne72
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 251

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

03 März 2019 19:16
#111028
Wir haben Enlite und Pumpe immer drangelassen, auch beim Schwimmkurs, toben, rutschen etc. Ist 2 Jahre gut gegangen. Dann ist beim normalen duschen/plantschen die neue Pumpe abgesoffen.
Wahrscheinlich durch das Batteriefach eigedrungen. Haben vorher immer alles überprüft. Ist dann halt so. Neue Pumpe kam umgehend per Boten.
Seitdem traut sich unsere Kleine nicht mehr mit Pumpe, obwohl sie immer hochschießt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sil82
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 25

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

19 März 2019 09:26
#111228
Danke für eure Infos.
Es wundert mich, dass ihr die ganze Pumpe dran lasst. Uns wurde bei der Einschulung gesagt, dass wir beim baden/schwimmen, die Pumpe abkoppeln sollen und nach dem baden/schwimmen eben wieder verbinden.
Ich glaube, wir werden es auch so machen. Mir ging es auch eher um den Sensor, wir befestigen ihn immer zusätzlich mit Kinesiotape, beim Baden in der Badewanne oder duschen gebe ich nun meist noch einen selbsthaftenden Verband drüber, so dass es nur leicht nass wird.
Mir ging es ja auch mehr ums schwimmen, wo der Sensor doch über längere Zeit immer ganz im Wasser ist, da hält dann der selbsthaftende Verband sicher nicht mehr. Aber wenn ihr sogar mit der Pumpe ins Wasser geht, muss ich mir wohl um den Sensor auch keine Gedanken machen und vielleicht nur über das Kinesiotape zur Sicherheit noch ein wasserfestes Pflaster drüber kleben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

19 März 2019 09:38
#111230
Also hier noch meine Erfahrungen zu Pumpe/Sensor und Wasser aus 4 Jahren: Pumpe blieb bei uns immer dran, außer an Tagen, wo die Werte ständig kellerverdächtig waren, die Pumpe hält das alles aus, mein Kleiner ist im Sommer dauernass und daher auch Pumpe und Sensor - wir hatten nie ein Problem. Über den Sensor geben wir im Sommer nur eines: peha haft dünn drüber gewickelt, das kann nass werden und wieder trocken, musst auch nicht jeden Tag wechseln, hab ich immer nur dann gemacht, wenn sich zum Wasser auch noch Sand und sonstiges gesellte. Unsere Medtronic-Pumpe musste alles aushalten, egal ob Dauerschwimmen/Springen/Rutschen im Pool/Schwimmbad, stundenlanges einweiken in Thermalwasser oder 14 Tage Urlaub mit zusätzlich Salzwasser und Sand, sie hat alles ausgehalten, der Sensor auch ... ich denke, die Empfehlung "Pumpe runter" beim Schwimmen liegt eher daran, dass viele Kinder bei dieser Art der Bewegung schnell absacken ... das musst halt herausfinden, wie das bei deinem Kind ist, ... meiner zB macht sehr viel Sport, da ist es meist kontraproduktiv die Pumpe abzuhängen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sonne72
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 251

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Schwimmen mit Elite Sensor und guardian2 Transmitter

20 März 2019 16:13
#111242
Unsere Kleine schieß vor Aufregung immer durch die Decke, das absacken kommt erst wesentlich später zuhause.
Vor einigen Wochen waren wir mehr als 4 Stunden im Schwimmbad, maximal 1/2 h Ruhe, da fiel sie dann ab, was wir mit einem Mitagessen aufgefangen haben. Aus diesem Grund Pumpe dran.

Den Sensor haben wir mit Kiniotape umwickelt. Wenn man zulange im Wassere ist, meldet der sich ab. Nach Trocknung wieder da und läuft dann weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.939 Sekunden