Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle Libre VS Dexcom G5

Diana.Rose



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 11

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Freestyle Libre VS Dexcom G5

20 Juni 2018 10:21
#108891
Hallo,
im August/September wird es soweit. Mein Kind sollte ein Sensor tragen.
Was ist eure Erfahrung mit Freestyle Libre und Dexcom g5? Was ist besser?
Lt. Krankenkasse werden Freestyle Libre übernommen. Werden eigentlich dann auch Dexcom G5 übernommen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre VS Dexcom G5

20 Juni 2018 10:59 - 20 Juni 2018 11:00
#108893
Hallo.

Kommt darauf an,
wie gut Unterzuckerungen bemerkt werden
was das Kind, falls es ein Mitspracherecht hat, tragen will
wie gut sich der Blutzucker einstellen lässt.

Es ist so, dass es mit dem Libre keine Alarmfunktion gibt. Keine Verbindung mit der Pumpe. Dadurch keine Abschaltefunktion. Wird das aber benötigt, ist der Libre nicht so geeignet.
Letzte Änderung: 20 Juni 2018 11:00 von mibi74.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sheila
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 480

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre VS Dexcom G5

20 Juni 2018 13:45
#108896
Hallo,

eigentlich sollte es genau anders herum sein.
Laut GBA-Beschluss sollte eigentlich das Dexcom übernommen werden, denn es ist ein rtCGM mit Alarmfunktion, das Libre ist das nicht.

www.g-ba.de/downloads/39-261-2623/2016-0...VV-RL_rtCGM_BAnz.pdf .


Das Libre entspricht nicht dem GBA-Beschluss, aber es ist für die Krankenkasse günstiger und deswegen wollen sie dir eher ein Libre erstatten als ein rtCGM.

Wenn es nach den Alarmfunktionen geht, ist ein CGM besser. Auch hinsichtlich Messgenauigkeit ist das Dexcom herausragend, obwohl unsere persönliche Erfahrung ist, dass es nicht viel besser mißt als das Libre auch.
Die Alarme sind allerdings Gold wert.

Euer Arzt kann Euch ein CGM verordnen. Tatsächlich ist es ein einfaches Rezept, dass Du einreichen musst. Wenn die Krankenkasse es möchte (jede handhabt das unterschiedlich, viele winken das auch einfach durch), kann sie noch den MDK einschalten.
Bei einem Kind und einem Arzt, der dahinter steht, sollte es kein Problem sein, ein CGM zu bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

leseHexe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 165

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre VS Dexcom G5

20 Juni 2018 21:16
#108897
Hallo!
Ich kann nur zum Dexcom G5 schreiben - den Libre hatten wir zwar vor 2 Jahren mal kurz zur Probe - aber das hat bei uns nicht gut funktioniert - die Werte waren oft völlig verschieden zu den blutig gemessenen und auch nicht mit starkem Abfall/ Anstieg verbunden - und auch nicht mit der Zeitverzögerung zu erklären. Möglicherweise war es einfach ein "Montags-Sensor" - aber mich hat es abgeschreckt.
Seit 1 1/2 Jahren haben wir jetzt den G5 - und ich finde ihn total hilfreich. Mehrere Warnfunktionen können ein oder ausgeschaltet und individuell eingestellt werden - ich muss mir also z.B. nachts keinen Wecker stellen, sondern kann einfach nur in den Nächten reagieren, wo der Alarm kommt. Als Empfänger kann man auch ein Smartphone mit der Dexcom Mobile App benutzen - leider kann man die App nur auf bestimmten Handys installieren (Liste steht auf der Seite von Dexcom). Mit dem Smartphone als Empfänger kann man auch auf mehreren anderen Smartphones "Follower" einrichten - womit man dann die Messwerte auch direkt auf diesen Geräten hat.
Zum Auswerten kann man die Daten mit verschiedener Software ins Netz laden (leider nicht einfach lokal auf den eigenen Rechner) - wenn man es mit der App freigibt, werden sie zu Clarity (Seite von Dexcom) automatisch übermittelt.
Der Dexcom G5 ist mit keiner Pumpe koppelbar - man muss dann selbst aufgrund der Warnungen tätig werden.
Wir waren vorher regelmäßig blutig messen gewohnt - von daher ist nur noch 2 mal am Tag zum Kalibrieren blutig messen ein großer Fortschritt gewesen. Wir benutzen meistens die Dexcom-Werte als Grundlage für die Insulingabe - beim Omnipod (unsere Pumpe) kann man BZ-Werte auch von Hand eingeben und so den Bolusrechner mitverwenden.
Alle 7 Tage muss man den Sensor neu setzen. Die Setzhilfe sieht schon abschreckend aus - und da wir ihn immer am Oberarm haben, braucht es auch noch zusätzliche Hände zum Falte halten oder Aufsatz nach dem Setzen entfernen.
Wenn die Kurven noch gut aussehen, und der Kleber noch hält, haben wir auch schon einfach nach Ende des Sensors (kommt automatisch nach 7 Tagen) den gleichen Sensor noch mal neu gestartet und so das Neusetzen ein paar Tage hinausgezögert. Beim Start läuft eine 2-stündige Aufwärmphase, wo keine Werte angezeigt werden.
Die Reichweite, wo Smartphone oder Empfänger sein können, um die Werte (kommen über Bluetooth) noch zu empfangen beträgt i.d.R. 6m. Der Sender, der auf dem Sensor aufgeklipst wird, ist nicht gerade flach - aber unser Kind hat sich daran gewöhnt - der Omnipod ist im Vergleich noch größer und schwerer.
Auch wenn es mal Probleme mit einem Sensor gab, dass er vorzeitig nicht mehr funktioniert hat oder sich z.B. nach einem normalen Schwimmbadbesuch abgelöst hat, habe ich beim Dexcom-Technik-Support immer freundliche Unterstützung bekommen und einen Ersatzsensor zugeschickt bekommen.
Das sind meine Erfahrungen mit dem G5 - und ich freue mich schon auf den G6 - mit noch weniger oder keinen Kalibrierungen - dauert aber wohl noch eine Weile in D.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre VS Dexcom G5

20 Juni 2018 22:18
#108899
Besser gibts nicht, nur anders.

Dex ist halt wegen Alarm und Kalibrieren nicht schlecht, wo bei einige das Kalibrieren als nachteil sehen.
Libre ist halt mehr Easy, rein und fertig. Wenn ein aber das Alarm fehlt kann man den Libre ja nachrüsten per miaomiao, dann hast das auf dem handy inkl. Alarm und teilen der Daten.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Blaukegelkatze
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 61

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre VS Dexcom G5

21 Juni 2018 23:32
#108924
Mein Sohn hatte erst den Libre 1 Jahr und trägt jetzt seit 2 Monaten den Dexcom. Die Kalibrierung fällt bei dem neuen G6 ( Ende des Jahres) dann weg. Finde den G5 wesentlich besser und für mich als Elternteil beruhigender. Ich bekomme die Warnungen auch auf mein Handy und kann ihn besonders Nachts und wenn er bei Freunden schläft mit „ überwachen „. Das Kalibrieren finde ich persönlich nicht schlecht, weil er dann 2x am Tag Blutung messen muss. Ich finde den G5 genauer als den Freestyle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.633 Sekunden