Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
Pusteblume
Benutzer

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
19 Jan. 2017 16:59
Hallo,
der Betreff ist irgendwie doof, aber ich weiß nicht, wie ich es knapp zusammenfassen soll.
wir haben vergangenes Jahr den Antrag an die Kasse gesendet für das CGM, das wurde nun auch bewilligt.
Ich verstehe aber noch immer nicht, wie das mit den Sensoren funktioniert.
Auf dem Schreiben der Kasse steht, dass das alles nur als Zuschuss läuft und damit sämtliches Zubehör und Verbrauchsmaterial 2 Monate nach der Auslieferung abgegolten ist. Klang für mich nach: jetzt haben wir zwar das CGM, Sensoren bekommen wir aber keine - da haben wir ja viel von.
Dann habe ich bei der Kasse nachgefragt und habe als Feedback bekommen, dass die Kostenübernahme nicht befristet wurde und die Kasse die Sensoren zahlt, sie nur verordnet werden müssen und das Rezept bei Medtronic eingereicht werden.
Klärt Medtronic dann, ob die Sensoren wirklich von der Kasse gezahlt werden? Ich kann mir nicht leisten irgendwann eine riesige Rechnung von Medtronic geschickt zu bekommen.
Außerdem wollte ich heute mal bei Medtronic nachfragen, wann wir etwa damit rechnen können das CGM zu bekommen. Aber da kommt direkt eine Bandansage, dass sie viele Anfragen haben und sich schon melden werden. Man soll nur für andere Fragen in der Leitung bleiben.
Das Schreiben der Kasse ist über zwei Wochen her.
Wie lange habt ihr den gewartet und kennt das jemand, mit dem Hinweis auf die 2-monats-Frist?
Ich bin gerade noch nicht sicher, ob ich mich wirklich über die Bewilligung freuen soll, ich habe etwas Angst, dass es mal Streit mit der Kasse gibt, wenn die Werte nicht gut laufen und auf's CGM verwiesen wird, wir hier aber irgendwie die enormen Kosten stemmen müssen, die damit verbunden sind.
LG
der Betreff ist irgendwie doof, aber ich weiß nicht, wie ich es knapp zusammenfassen soll.
wir haben vergangenes Jahr den Antrag an die Kasse gesendet für das CGM, das wurde nun auch bewilligt.
Ich verstehe aber noch immer nicht, wie das mit den Sensoren funktioniert.
Auf dem Schreiben der Kasse steht, dass das alles nur als Zuschuss läuft und damit sämtliches Zubehör und Verbrauchsmaterial 2 Monate nach der Auslieferung abgegolten ist. Klang für mich nach: jetzt haben wir zwar das CGM, Sensoren bekommen wir aber keine - da haben wir ja viel von.
Dann habe ich bei der Kasse nachgefragt und habe als Feedback bekommen, dass die Kostenübernahme nicht befristet wurde und die Kasse die Sensoren zahlt, sie nur verordnet werden müssen und das Rezept bei Medtronic eingereicht werden.
Klärt Medtronic dann, ob die Sensoren wirklich von der Kasse gezahlt werden? Ich kann mir nicht leisten irgendwann eine riesige Rechnung von Medtronic geschickt zu bekommen.
Außerdem wollte ich heute mal bei Medtronic nachfragen, wann wir etwa damit rechnen können das CGM zu bekommen. Aber da kommt direkt eine Bandansage, dass sie viele Anfragen haben und sich schon melden werden. Man soll nur für andere Fragen in der Leitung bleiben.
Das Schreiben der Kasse ist über zwei Wochen her.
Wie lange habt ihr den gewartet und kennt das jemand, mit dem Hinweis auf die 2-monats-Frist?
Ich bin gerade noch nicht sicher, ob ich mich wirklich über die Bewilligung freuen soll, ich habe etwas Angst, dass es mal Streit mit der Kasse gibt, wenn die Werte nicht gut laufen und auf's CGM verwiesen wird, wir hier aber irgendwie die enormen Kosten stemmen müssen, die damit verbunden sind.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
19 Jan. 2017 21:13
Hallo @Pusteblume,
genau richtig, das rezept schickst an medtronic und die reichen das bei der KK ein um sich das OK zu holen.
Freu dich, das läuft so, mach dir nicht so viel sorgen und verkesse die kosten.
(hast mal überschlagen was jede Bestellung von Pumpenzubehör & Co zu alles kostet, da fällt das nicht mehr auf
) )
Sprech aufs Band oder ruf bei der hotline an und frage nach der Adresse wo das rezept hin soll, musst ja erst Rezept von Doc holen.
Cheffchen
genau richtig, das rezept schickst an medtronic und die reichen das bei der KK ein um sich das OK zu holen.
Freu dich, das läuft so, mach dir nicht so viel sorgen und verkesse die kosten.
(hast mal überschlagen was jede Bestellung von Pumpenzubehör & Co zu alles kostet, da fällt das nicht mehr auf

Sprech aufs Band oder ruf bei der hotline an und frage nach der Adresse wo das rezept hin soll, musst ja erst Rezept von Doc holen.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
SuSanne36
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
20 Jan. 2017 18:53 - 20 Jan. 2017 18:57
Also: in der Regel läuft es bei Medtronic so. Das wie du es schreibst ist der normale Weg.
( auf deutsch: herzlichen Glückwunsch, wir zahlen das CGM Start Set mit Sensoren für 2 Monaten )
Der Diabetologe verordnet auf dem ersten Rezept das CGM Start Set ( Transmitter , Serter, Ladestation und Sensoren für 2 Monate)
So hat es dir auch deine Kasse geschrieben.
Mit dieser Verordnung wird in der Regel aber ein Zeitraum von einem Jahr beantragt.
Hierauf hin prüft und bewilligt die Kasse.
Das Startset wird in den meisten Fällen aber nicht den Patienten sondern dem Diabetologen/der Klinik zu geschickt zwecks Einweisung und Schulung.
Das was du jetzt aber noch machen solltest, ist bei deinem zuständigen Diabetologen dir ein weiteres Rezept für den Jahresvorrat ausstellen zu lassen.
Folgender Text:
Enlite Sensoren
Jahresvorrat
50 Stück
Dieses Rezept wird ebenfalls an Medtronic geschickt.
Deine 50 Sensoren liegen dort nun zum Abruf bereit. Heißt: du kannst sie immer in Zehner bündeln abrufen
( GKV machen nur 10er, da billiger.)
Bitte beachte, dass du von der Krankenkasse die Genehmigung für ein Jahr bekommst, das heißt dass alles was (ich vermute) bis zum 31.1.2018 nicht abgerufen wurde verfällt. Dies steht aber auf dem ersten Lieferschein von Medtronic unten in den letzten Sätzen mit aufgelistet.
( auf deutsch: herzlichen Glückwunsch, wir zahlen das CGM Start Set mit Sensoren für 2 Monaten )
Der Diabetologe verordnet auf dem ersten Rezept das CGM Start Set ( Transmitter , Serter, Ladestation und Sensoren für 2 Monate)
So hat es dir auch deine Kasse geschrieben.
Mit dieser Verordnung wird in der Regel aber ein Zeitraum von einem Jahr beantragt.
Hierauf hin prüft und bewilligt die Kasse.
Das Startset wird in den meisten Fällen aber nicht den Patienten sondern dem Diabetologen/der Klinik zu geschickt zwecks Einweisung und Schulung.
Das was du jetzt aber noch machen solltest, ist bei deinem zuständigen Diabetologen dir ein weiteres Rezept für den Jahresvorrat ausstellen zu lassen.
Folgender Text:
Enlite Sensoren
Jahresvorrat
50 Stück
Dieses Rezept wird ebenfalls an Medtronic geschickt.
Deine 50 Sensoren liegen dort nun zum Abruf bereit. Heißt: du kannst sie immer in Zehner bündeln abrufen
( GKV machen nur 10er, da billiger.)
Bitte beachte, dass du von der Krankenkasse die Genehmigung für ein Jahr bekommst, das heißt dass alles was (ich vermute) bis zum 31.1.2018 nicht abgerufen wurde verfällt. Dies steht aber auf dem ersten Lieferschein von Medtronic unten in den letzten Sätzen mit aufgelistet.
Letzte Änderung: 20 Jan. 2017 18:57 von SuSanne36.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
SuSanne36
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
20 Jan. 2017 19:00
Für wie lange hast du denn den Antrag gestellt ? ??
Die Kasse bewilligt natürlich nur das, was beantragt wurde.
Die Kasse bewilligt natürlich nur das, was beantragt wurde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pusteblume
Benutzer

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
20 Jan. 2017 19:48 - 20 Jan. 2017 19:49
Danke für euer Feedback.
Ich habe gar nichts beantragt, die Diabetologin fand ein CGM sinnvoll und hat alles fertig gemacht. Wir haben nur das angeforderte Tagebuch an die Kasse geschickt.
Aber wir haben nächste Woche einen Termin, dann frage ich mal nach.
LG
Ich habe gar nichts beantragt, die Diabetologin fand ein CGM sinnvoll und hat alles fertig gemacht. Wir haben nur das angeforderte Tagebuch an die Kasse geschickt.
Aber wir haben nächste Woche einen Termin, dann frage ich mal nach.
LG
Letzte Änderung: 20 Jan. 2017 19:49 von Pusteblume.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
20 Jan. 2017 20:12
Nach Aussage von Medtronic akzeptieren übrigens nicht alle Krankenkassen eine Jahresverordnung.
Wir haben lange immer 10 Stück verordnen lassen. Beim letzten mal habe ich dann mal 20 verordnen lassen und gleichzeitig (bei Medtronic, weil man bei der Deutschen BKK sowieso höchst selten jemand ans Rohr bekam, der wirklich Ahnung hatte und noch seltener jemanden, der mal bereit war überhaupt irgend eine Aussage zu treffen) nachgefragt, ob es möglich ist, dass wir gleich den Jahresbedarf verordnen lassen.
Der Mitarbeiter bei Medtronic schaute in den Computer und sagte mir dann, dass die Barmer (mit der die o.g. Deutsche BKK zum 01.01.2017 fusionierte) zumindest laut Computer nur Verordnungen von maximal 6 Monaten akzeptiert.
Der Mitarbeiter meinte, wir sollten nicht versuchen eine Jahresrezept einzureichen. Das würde dann komplett abgelehnt und wir hätten die Rennerei um ein neues Rezept zu besorgen.
Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht, weil wir es bisher nicht ausprobiert haben.
Dass die GKV nur 10er-Mengen akzeptieren, stimmt übrigens nicht unbedingt. Ich kenne jemanden, der lässt immer 15 verorden und hat keine Probleme. Hängt wahrscheinlich davon ab, was für Verträge die einzelnen KK haben.
Wir haben lange immer 10 Stück verordnen lassen. Beim letzten mal habe ich dann mal 20 verordnen lassen und gleichzeitig (bei Medtronic, weil man bei der Deutschen BKK sowieso höchst selten jemand ans Rohr bekam, der wirklich Ahnung hatte und noch seltener jemanden, der mal bereit war überhaupt irgend eine Aussage zu treffen) nachgefragt, ob es möglich ist, dass wir gleich den Jahresbedarf verordnen lassen.
Der Mitarbeiter bei Medtronic schaute in den Computer und sagte mir dann, dass die Barmer (mit der die o.g. Deutsche BKK zum 01.01.2017 fusionierte) zumindest laut Computer nur Verordnungen von maximal 6 Monaten akzeptiert.
Der Mitarbeiter meinte, wir sollten nicht versuchen eine Jahresrezept einzureichen. Das würde dann komplett abgelehnt und wir hätten die Rennerei um ein neues Rezept zu besorgen.
Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht, weil wir es bisher nicht ausprobiert haben.
Dass die GKV nur 10er-Mengen akzeptieren, stimmt übrigens nicht unbedingt. Ich kenne jemanden, der lässt immer 15 verorden und hat keine Probleme. Hängt wahrscheinlich davon ab, was für Verträge die einzelnen KK haben.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Loopiene
Mitglied

Beiträge: 35
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 35
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: CGM bewilligt, wie geht es nun weiter?
20 Jan. 2017 21:24
Also, wir warten ja auch gerade auf den positiven CGM Bescheid und ich lasse das alles über einen Diabetes-Fachhandel laufen, die kümmern sich da um alles (Kostenubernahme Krankenkasse, etc.).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.654 Sekunden