Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
Mitglied

Beiträge: 129
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
30 Okt. 2016 20:47wir haben nun unser CGN genehmigt und haben eine KH Termin zur Anpassung ausgemacht.
Jetzt habe ich von einer Bekannten gehört, die auch ein kleines KInd hat, das sie es im nachhinein lieber ambulant gemacht hätte.
Der letzte Krankenhausbesuch hat meine Kinder sehr mit genommen und ich würde gerne Eure Erfahrungen wissen. Auch das Alter Eurer Kinder würde mich interessieren, weil das KH meinte bei kleinen Kindern wird das immer so gemacht.
Wir hatten das CGM Gerät in der Klinik zur Probe, wobei wir eigentlich bis auf das Setzten alles alleine gemacht Haben.
Freue mich über Eure Antworten.
Meike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
30 Okt. 2016 21:17Das Setzten & Co. wird in einer Schulung abgefrühstückt und der Rest kommt beim regelmäßigen Check.
Wegen Pumpeneinstellung macht das ja nicht im KH mehr Sinn da ja kein normaler Tagesablauf und Daten auslesen per PC kannst ja auch zuhause und Doc schaut Online drauf.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
31 Okt. 2016 12:48 - 31 Okt. 2016 12:52Hier geht es nur um die "Geräteeinweisung!"- hier vereinbart die Klinik mit dem Außendienstmitarbeiter und euch einen Termin.
Dort werden dann das beantragte Material an euch übergeben und ihr bekommt gemeinsam mit dem Betreuerstab im KH die Geräteeinweisung - diese bekommt dann die Krankenkasse unterschrieben zurück und alles ist erledigt!
Ihr bleibt also nur für diesen "Vortrag"!
Bei uns lief Das so ab!!
Unsere Tochter ist 2,5 Jahre alt.
Liebe Grüße Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
31 Okt. 2016 17:31 - 31 Okt. 2016 17:34Meine Tochter ist damals gerade sechs geworden .
Uns wollte man damals am liebsten auch für eine Woche in die Klinik einweisen, das habe ich unterbunden. Wozu,?
Heute über zehn Monate später bin ich mehr Profi als die DB oder die Praxis den Fremdworte sind dort ISIG , Cal Faktoren ZZ Werte und der gleichen .
Was ich dir sagen kann, dass Medtronic euch auch zu Hause Schult auf den Sensor.
Ich weiß natürlich nicht welches System Ihr bekommt, aber man muss diesen Sensor auch erst mal verstehen lernen, damit er wirklich richtig gut läuft.
Zum Beispiel kann man diesen Sensor auch tot kalibrieren, was aber leider oft so erklärt wird .
Fazit: ich würde nicht ins Krankenhaus gehen, würde mir 2-3 Wochen zu Hause Zeit nehmen um damit zu arbeiten, und danach entsprechende Fragen bei entsprechendem Fachpersonal ( Hersteller) stellen .
Grüße Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 129
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
31 Okt. 2016 20:12vielen Dank für die Antworten.
Heute war die Vetreterin von Medtronic da.
Sie hat uns auch einen Klinikaufenthalt empfohlen, weil das mit den Sensoren bei Babies manchmal sehr speziell sei.
Jetzt weiss ich auch nicht.
Ich denke ich gehe hin und entscheide dann spontan ob wir bleiben wollen.
Aber gefühlmäßig ist mir nicht danach.
LG Meike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 129
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
31 Okt. 2016 20:14Durch den Stress durch die Umstellung schiessen wahrscheinlich die Werte in die Höhe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
31 Okt. 2016 20:23Vorab, ich spreche hier von Vergangen. Mittlerweile ist das die neue Klinik und da ist alles ganz anders!!! Und total SUPER!
Mit Krankenhausaufenthalte hatte ich total schlechte Erfahrungen gemacht. Jedes Mal hatten wir anschließend einen dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt, weil unser Sohn sich dort mit Schlimmeren angesteckt hat, als das wir dort waren. Einmal ist es so eskaliert, dass er sogar eine Thrombose hatte. Das war ganz und gar nicht lustig.
Im neuen Krankenhaus ist das jetzt alles ganz anders. Man muss nicht mehr auf den Fluren herumlungern, weil es genug Möglichkeiten gibt, wo man sich aufhalten kann. Dennoch wäre ich vorsichtig und würde nicht unbedingt, bei einer Krankheitswelle dort hingehen. Auch wenn im neuen Krankenhaus jetzt jedes Zimmer über ein Klo und Waschmöglichkeiten, sowie Schränke ausgerüstet ist. (Das gab es in der alten Klinik nämlich nicht!)
Mit kleinen Kindern ist das immer problematisch. Sie fassen an Wänden, um sich aufzustützen. Patschen über den Fußboden und das ist in einem Krankenhaus immer schlecht. Man ist pausenlos in Alarmzustand.
Also wenn es die Möglichkeit gibt, es ambulant zu machen, dann würde ich aufgrund meiner Erfahrungen dazu raten, es so zu machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 129
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
31 Okt. 2016 20:54wir haben im letzten KH Aufenthalt auch einen Keim eingefangen und wurden dann isoliert.
Das war megaätzend.
Ich sprech die Woche nochmal mit dem Diabetesteam.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CGM Anpassung im Krankenhaus oder Ambulant
31 Okt. 2016 21:50August26 schrieb: Hallo Ihr,
vielen Dank für die Antworten.
Heute war die Vetreterin von Medtronic da.
Sie hat uns auch einen Klinikaufenthalt empfohlen, weil das mit den Sensoren bei Babies manchmal sehr speziell sei.
Hallo Meike,
das ist auch bei Menschen, die über das Kleinkindalter hinaus sind, manchmal sehr speziell. Man braucht einfach ein bisschen, bis man damit umzugehen weiß. Besonders den Sensor so zu legen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass er Mucken macht, weil man ihn quasi schon beim Legen halb ins Jenseits befördert hat, das ist etwas, das man einfach üben muss, ähnlich wie das Kupplung-kommen-lassen beim Anfahren. Das braucht einfach Übung. Mehr als 1-2 Sensoren würde man während eines Krankenhausaufenhaltes doch nicht legen. Allzuviel Übung bekommt man da also nicht.
Die ersten Tage mit Sensor kosten oft Nerven (unser erster Sensor war ein Totalversager und fing gar nicht erst an mit dem Messen... und das lag nicht an mir, den hatte die "Dame von Medtronic" gelegt ) und genau deshalb kann ein Krankenhausaufenthalt unter Umständen sinnvoll sein. Man hat dann halt bei jedem "komischen" Alarm jemanden, den man fragen kann. Trotzdem sind wir keine Fans von Krankenhausaufenhalten und würden immer wieder alles was geht, ambulant machen.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.