Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Sensor verlängern mit 640G

sonjanico
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 76

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Sensor verlängern mit 640G

18 Juli 2016 21:29
#101789
Hallo!
Brauche heute mal eure Tipps:
Wir haben schon seit 5 Jahren die Enlite-Sensoren mit der Veo-Pumpe von medtronic und konnten diese meistens ein paar Tage länger nutzen als die angegebenen 6 Tage.
Seit 2 Monaten haben wir nun die neue Pumpe 640G von medtronic und die neuen Enlite-Sensoren. Insgesamt sind wir damit sehr zufrieden, aber die Verlängerung des Sensors klappt irgendwie nicht mehr.
Gibt es einen Trick, wie wir ihn nach Ablauf der 6 Tage verlängern können?

Auch gab es heute zum ersten Mal die Meldung "Kalibrierung fehlgeschlagen, neuen Sensor setzen"???
Wir können doch nicht einen Sensor nach nur 4 Tagen ersetzen, weil die Kalibrierung nicht klappt?!

Hattet ihr schon mal diesen Fall?

LG Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DerAndre
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 302

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Sensor verlängern mit 640G

19 Juli 2016 07:39
#101790
Hi.

Nein, das geht meines Wissens nicht.

Wie ist/war der ISIG? Der darf zum kalibrieren einen bestimmten Wert nicht unterschreiten. Ich meine 10 im Sinn zu haben.
Wenn es gar nicht geht, kann u.U. der Faden raus gerutscht sein.

Sowohl das eine wie auch das andere hatte ich schon.

Versucht mal das Gewebe um den Sensor leicht zu massieren und die Pumpe näher an den Sensor bringen.
Manchmal ist das System auch nur ein Mensch

Gruß

André
Gruß

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Sensor verlängern mit 640G

19 Juli 2016 16:24
#101792
Hi André,
.
DerAndre schrieb: Hi.
Nein, das geht meines Wissens nicht.
Sagst Du damit, dass mit dem neuen Transmitter zur 640er eine Verlängerung eines Sensors nicht mehr möglich ist?
Auch nicht nach Reset des Transmitters durch kurzfristigen Anschluss an den Ladestrom?

Das fände ich schon recht heftig, auch wenn die Medtronic-Sensoren in Sachen Laufzeitverlängerung im Allgemeinen schon immer ziemlich uneffektiv waren.

Gruß
Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Loopiene
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 35

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Sensor verlängern mit 640G

19 Juli 2016 20:28
#101796
Also wir haben seit 2 Monaten die 640g und haben jetzt über ne Woche den Enlite testen können.
Nach 6 Tagen war er abgelaufen und wir könnten ihn problemlos neu starten!
Folgende Benutzer bedankten sich: Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DerAndre
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 302

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Sensor verlängern mit 640G

20 Juli 2016 07:23
#101799
Joa schrieb: Auch nicht nach Reset des Transmitters durch kurzfristigen Anschluss an den Ladestrom?

Das ist das einzige was ich noch nicht versucht habe. Kann ich dann in 3,5 Tagen testen.

Loopiene schrieb: Nach 6 Tagen war er abgelaufen und wir könnten ihn problemlos neu starten!

Interessant, das hat bei mir gerade nicht funktioniert.
Gruß

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ernestina23
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 37

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Sensor verlängern mit 640G

20 Juli 2016 09:20
#101800
Hallo,

wir haben die 640G in Kombination mit dem Enlite jetzt 1 Jahr im Einsatz und haben auch schon sämtlichen Terz durch.

Den Sensor kannst Du verlängern, allerdings musst Du den Transmitter dazu abnehmen, aufladen und dann den Sensor neu starten. Daraufhin zeigt die Pumpe eine Sensorlaufzeit von weiteren 6 Tagen. Der Aufwand ist quasi wie bei einem Sensorwechsel - nur, dass der alte gesetzt bleibt. Mit etwas Glück fängt der Sensor erst nach einigen Tagen an zu stottern und tut es noch eine zeitlang.

Das Problem mit der nicht akzeptierten Kalibrierung hatten wir häufig. Nach zwei nicht akzeptierten Kalibrierungen steigt der Sensor aus. Man muss ihn neu starten, um ihn "zu retten". Lt. Hotline passiert das, wenn
- der ISIG-Wert unterhalb eines bestimmten Werts liegt oder
- die Werte vom Sensor und vom Blutzuckermessgerät zu weit auseinanderliegen oder
- zu oft kalibriert wird.
Wir hatten alle Fälle bereits. Im Fall 1 + 2 stelle ich jetzt immer nach der 1. nicht akzeptierten Kalibrierung den Sensor für eine Stunde oder so aus. Dann beruhigt sich das Ganze, und die nächste Kalibrierung wird akzeptiert. Ein Tipp der Hotline, der gut funktioniert.
Den Fall 3 vermeiden wir jetzt. Anfangs hatten wir die Auto-Kalibrierung eingeschaltet. Die Hotline meinte, zu häufige Kalibrierungen sind für den Sensor nicht gut. 3 pro Tag reichen. Seitdem ich 2 - 3 x täglich manuell kalibriere, läuft der Sensor viel ruhiger und stabiler. Wir hatten seitdem keine Ausfälle mehr. Ich hatte ja gedacht, je häufiger der Sensor sich mit dem tatsächlichen Wert abgleichen kann, desto genauer mißt er. Aber falsch gedacht.

Viele Grüße

Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.572 Sekunden