Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

CGM / Enlite-Sensoren

fiene
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 393

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

CGM / Enlite-Sensoren

15 Aug. 2012 20:43
#72105
Hallo,

wir haben von unserer KK das CGM-Starterset genehmigt bekommen und nach einer Schulung von Seiten Medtronics auch in Betrieb. Soweit läuft alles prima und Luis meckert auch nicht. :)

Am WE steht der 2. Sensor an, den ich nun alleine setzen muss. Welche Stellen nutzt ihr denn so? Die normalen Katheter (wir nehmen bislang nur Stahl) lässt Luis sich ja nur in Oberschenkel und Po setzen. Der Sensor liegt im Moment im Po. Der Katheter liegt in ca. 8 cm Entfernung. Medtronic empfiehlt ja bspw. das Setzen in Bauch oder Flanke, was Luis normalerweise absolut nicht duldet, da auch hier der Bauchgurt der Pumpe sitzt. :unsure:
Ich würde das gerne mal ausprobieren, möchte aber auch keinen Sensor "verjubeln", wenn er anschließend Theater macht.

Ist es auch möglich den Sensor im Oberschenkel und den regulären Katheter im Po zu haben oder muss das immer in unmittelbarer Nähe sein?

Freue mich über Eure Antworten.

LG Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

HannahK
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 26

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: CGM / Enlite-Sensoren

16 Aug. 2012 08:41
#72118
Hallo Silke,

wir setzen unsere Sensoren (Tochter, 3, sehr schlank) nur in den Po, und den Katheter dann in den Oberschenkel/Po andere Seite. Unserer Erfahrung nach (und von Medtronic bestaetigt) soll der Sensor an einer Stelle sitzen die moeglichst wenig bewegt wird, das ist bei uns relativ mittig oben am Po. Da blutet es auch am wenigsten beim Setzen.

Gruss,

Hannah
*2009, Diagnose 10/2011, Veo+CGM, Humalog
Folgende Benutzer bedankten sich: fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: CGM / Enlite-Sensoren

16 Aug. 2012 08:52
#72119
Wir setzen am hinteren Oberarm, also quasi am Trizeps.
Folgende Benutzer bedankten sich: fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tukkaland
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 38

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: CGM / Enlite-Sensoren

03 Okt. 2012 21:59 - 03 Okt. 2012 22:00
#73821
Hallo,

Helen lässt sich beides nur am Po setzen. Da wird es langsam knapp mit dem Platz... ;)
Als ich ihr vorgeschlagen habe, es mal am Oberarm zu versuchen, hat sie es für einen Scherz gehalten.
Toll finde ich, dass die Enlite - Sensoren im Vergleich zu den früheren nahezu schmerzfrei gesetzt werden können. Helen mein, es wäre weitaus schmerzfreier als die Katheder! (Leider gibt es bei denen, die auch noch häufiger gewechselt werden, jetzt Gemecker: Warum muss das nun so wehtun: :( )
Und der kleine Transmiter! Mit dem Vorgänger blieb Helen immer hängen (z.B. am Bobby-Car).

Liebe Grüße
Anita
Letzte Änderung: 03 Okt. 2012 22:00 von tukkaland.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.654 Sekunden