Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Dexcom Sensor kombiniert mit Animas Vibe-Pumpe

Daggi
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 24

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht

Dexcom Sensor kombiniert mit Animas Vibe-Pumpe

12 Aug. 2012 10:11
#71961
Hallo,
ich muß mal schnell ein Loblied singen :)
Seit 4 Wochen benützen wir o.g.Kombination und wir genießen es. Also wir haben eine so verlässliche BZ-Anzeige durch den Dexcom-Sensor, dass wir wirklich nur noch durchschnittlich 3 mal am Tag richtig messen und diese Werte dann zum Kalibrieren des Sensor nehmen. Und das passt. Der Dexcom ist lange nicht so kompliziert, was den Kalibrierungszeitpunkt angeht. Ob unsere Tochter gerade sinkt, steigt oder sonstwas, wir haben kaum Abweichungen.
Catalina kam ganz schnell mit der Animas Vibe zurecht, obwohl nach fast 8 Jahren Medtronic- Pumpen die Unterschiede doch da sind.
LG Dagmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.583 Sekunden