Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Navigator
Benutzer

Beiträge: 252
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Navigator
23 Feb. 2010 07:09LG Natascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
10 März 2010 21:16gerade eben habe ich Deinen Beitrag gelesen

Habt Ihr den Navigator jetzt eigentlich bekommen? Wenn ja, wie gehts Euch denn damit und hat der Navigator auch so eine blöd große Nadel wie der Sensor für die Medtronic Pumpe?
LG
Anni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 252
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
12 März 2010 08:12
Gruss Natascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
12 März 2010 10:45danke für Deine Antwort

Liebe Grüße und viel Glück für die Bewilligung!
Anni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 93
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
12 Aug. 2010 09:49Darf ich mich erkundigen, ob Ihr ihn inzwischen habt ? Wie es damit läuft ? Hat er eine Stahlnadel ? Was macht Ihr beim Schwimmen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 252
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
13 Aug. 2010 08:23gruss natascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
13 Aug. 2010 08:58das Problem aller(!) bisher verfügbaren Sensoren ist ja, daß die Werte IMMER verzögert sind und Spitzen "geglättet" werden. Das heißt, man muß lernen, die Sensorwerte richtig zu interpretieren. Und es ist wohl individuell sehr verschieden, wie lange die Sensoren zuverlässige Werte liefern (das hängt u. a. davon ab, wie lange sich das Gewebe an der Legestelle ruhig verhält, denn sobald es sich entzündet oder gereizt wird, stimmen die Werte nicht mehr).
Also, rein prinzipiell: Die Zwischenzellflüssigkeit reagiert immer deutlich verzögert und "gedämpft" auf den Blutzucker. Hat man aber ein paar "echte" Messungen und kalibriert damit einerseits den Sensor und ermittelt andererseits damit die individuelle Verzögerung und Glättung, dann kann der Sensor sicherlich gut helfen, die Einstellung zu verbessern. Als Warnsystem ist er laut Aussage unseres Diabetologen aber deutlich unzuverlässiger als ein Hund. Man behilft sich dabei ja mit Tendenzen, das heißt, der Sensor gibt bereits Alarm, wenn die Werte sich in kurzer Zeit stark verändern, auch wenn sie noch im Zielbereich sind.
Ich denke, man sollte keine falschen Erwartungen an den Sensor haben! Sicherlich bekommt man mit der Zeit ein ziemlich gutes Gefühl, ob man jetzt dem Sensor vertrauen und ruhig schlafen kann oder ob dieser Sensor mal wieder eher unzuverlässig mißt. Und auf jeden Fall erspart er einige Messungen bei instabiler Einstellung. Aber weder ersetzt er die Messungen vor den Mahlzeiten und ggf. die eine oder andere zusätzliche Kontrollmessung noch ist er ein wirklich zuverlässiges Warnsystem.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
13 Aug. 2010 14:01Marie trägt seit einem Jahr den Sensor. Insbesondere bei Krankheit, besonderen Anlässen oder unerklärlichen BZ-Werten ist der Sensor eine echte Hilfe. Wenn die Einstellungen stimmen, machen wir auch immer mal wieder ne Woche Sensorpause.
Es stimmt, man muß lernen, wann man den Sensor am besten kalibiert. Aber idR gibt er anschließend wirklich zuverlässige Werte an, und das über 12h. Beispiel: gestern abend Sensor gelegt, heute morgen gestartet. BZ laut Sensor 118, BZ-Messung 109. Mittags zur Kalibrierung: Sensor 139, BZ-Messung 128. Mit dieser Abweichung können wir sehr sehr gut leben.
Wir messen, wenn der Sensor dran ist, idR nur noch 3x am Tag (morgens, abends, nachts). Mehr Kalibrierungen schaden der Messgenauigkeit des Systems, da kommt der Sensor dann irgendwie durcheinander. Und wenn mehrere 200er Werte dabei sind wegen Fieber, hält der Sensor auch keine sechs Tage,sondern nur vier. Messungen vor dem Essen führen wir mittags und nachmittags nicht mehr durch, sondern können uns auf die Sensordaten verlassen und ggf dementsprechend handeln.
Für die Fremdbetreuung im Kiga und das Erlernen der BZ-Höhen ist der Sensor toll. Wenn ich Marie frage, wie sie sich fühlt, hat sie in ca 70% der Fälle die richtige Einschätzung und ich kann sie 2x pro Stunde fragen, ohne blutig zu messen. Bei schnell sinkenden oder steigenden Werten fühlt sie sich wie in einer Hypo, das wissen wir nun auch dank Sensor (also sagt sie zB auch, dass sie sich niedrig fühlt, wenn die Korrektur eines 250er BZ gerade voll anschlägt).
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
13 Aug. 2010 14:07danke für diesen Bericht!
Es gibt ja auch von der Bult Erfahrungen, wonach gerade bei von Beginn an getragenem Sensor die Selbsteinschätzung und Souveränität des BZ-Managements erheblich besser sein soll, wodurch dann insgesamt eine bessere Einstellung erreicht wird.
Leider zögern die meisten Diabetologen noch sehr beim Einsatz des Sensors. Vermutlich auch, weil sie den Antragskrieg mit den Kassen scheuen.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 197
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Navigator
13 Aug. 2010 17:54auch wir konnten während einer Studie den Sensor für ein Jahr kostenlos testen.
Ich kann Maja nur zustimmen. Bei uns lief alles bestens.
Danach hat unsere KK leider die Kostenübernahme abgelehnt.

Markus war darüber aber nicht "unglücklich". Somit haben wir es dabei bewenden lassen.
Der Sensor ist und bleibt für mich eine tolle Sache. Und jetzt mit der neuen Veo super.
Viele Grüße
Kristina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.