Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Ausbleiben der Periode nach Diagnose
Typ Einser

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Junior Schreiber

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Ausbleiben der Periode nach Diagnose
29 Juni 2023 23:45
Hallo!
Ich habe im September letzten Jahres mit 14 Jahren Diabetes Typ 1 diagnostiziert bekommen. Im Mai letzten Jahres hatte ich mein erstes Mal die Periode. Diese kam auch bis zur Diagnose recht regelmäßig. Seit der Diagnose sieht das allerdings ganz anders aus. Zunächst kam sie gar nicht mehr. Dann hatte ich im Dezember für nur 3 Tage die Periode und im Januar das gleiche. Aber dann kam sie gar nicht mehr. Jetzt habe ich also schon seit einem halben Jahr keine Periode mehr gehabt. Ich denke, dass es da einen Zusammenhang zum Diabetes gibt, denn davor lief es ja... Zunächst dachte ich, dass es daran liegt, dass ich im September so viel abgenommen habe aber mittlerweile hätte sich das doch eigentlich wieder einspielen müssen, oder? Ich habe auch im Internet gelesen, dass Menschen mit Diabetes des Öfteren Probleme mit der Periode haben, aber dass diese ganz ausbleibt habe ich nirgends lesen können. Hat irgendwer eventuell das gleiche Problem (gehabt)? Sollte ich das meinem Diabetologen mitteilen oder muss ich zum Frauenarzt (das würde ich wirklich nur sehr ungern)?
Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Ich habe im September letzten Jahres mit 14 Jahren Diabetes Typ 1 diagnostiziert bekommen. Im Mai letzten Jahres hatte ich mein erstes Mal die Periode. Diese kam auch bis zur Diagnose recht regelmäßig. Seit der Diagnose sieht das allerdings ganz anders aus. Zunächst kam sie gar nicht mehr. Dann hatte ich im Dezember für nur 3 Tage die Periode und im Januar das gleiche. Aber dann kam sie gar nicht mehr. Jetzt habe ich also schon seit einem halben Jahr keine Periode mehr gehabt. Ich denke, dass es da einen Zusammenhang zum Diabetes gibt, denn davor lief es ja... Zunächst dachte ich, dass es daran liegt, dass ich im September so viel abgenommen habe aber mittlerweile hätte sich das doch eigentlich wieder einspielen müssen, oder? Ich habe auch im Internet gelesen, dass Menschen mit Diabetes des Öfteren Probleme mit der Periode haben, aber dass diese ganz ausbleibt habe ich nirgends lesen können. Hat irgendwer eventuell das gleiche Problem (gehabt)? Sollte ich das meinem Diabetologen mitteilen oder muss ich zum Frauenarzt (das würde ich wirklich nur sehr ungern)?
Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
unbridled

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Schreiber

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Ausbleiben der Periode nach Diagnose
30 Juni 2023 02:24
hi Fenja,
ich bin Elie, 15 und habe seit circa 1,5 Jahren Typ 1.
Dass du deine Tage nicht/nur sehr unregelmäßig bekommst, ist normal, war bei mir auch so. Wurde im November diagnostiziert, habe meine Tage dann erst wieder gegen Sommer bekommen, also etwas mehr als ein halbes Jahr später, indem ich auch wieder Gewicht zugenommen habe. Gerade wenn man viel Gewicht verliert ist das total normal. Wenn sich alles ein bisschen mehr eingespielt hat, bekommt man seine Tage wieder. Du kannst es ja bei deinem Diabetologen ansprechen, aber eigentlich sollte alles okidoki sein.
)
LG
Elie
ich bin Elie, 15 und habe seit circa 1,5 Jahren Typ 1.

Dass du deine Tage nicht/nur sehr unregelmäßig bekommst, ist normal, war bei mir auch so. Wurde im November diagnostiziert, habe meine Tage dann erst wieder gegen Sommer bekommen, also etwas mehr als ein halbes Jahr später, indem ich auch wieder Gewicht zugenommen habe. Gerade wenn man viel Gewicht verliert ist das total normal. Wenn sich alles ein bisschen mehr eingespielt hat, bekommt man seine Tage wieder. Du kannst es ja bei deinem Diabetologen ansprechen, aber eigentlich sollte alles okidoki sein.

LG
Elie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Typ Einser

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Junior Schreiber

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ausbleiben der Periode nach Diagnose
30 Juni 2023 08:02
Hi Elie,
vielen Dank! Das beruhigt mich total😊, dann warte ich einfach mal noch ab.
LG
Fenja
vielen Dank! Das beruhigt mich total😊, dann warte ich einfach mal noch ab.
LG
Fenja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mibi74
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ausbleiben der Periode nach Diagnose
30 Juni 2023 18:36
Hallo, es stimmt schon, dass der Zyklus sich durch extremen Stress verändern oder mal ausbleiben kann..
Durch Gewichtsverlust auch, aber das ist dann ganz schwierig, weil der Körper den Zyklus deswegen einstellt, weil er gar keine Reserven hat.
Da es vorher regelmäßig war, würde ich definitiv einen Termin ausmachen. Einfach um alles andere auszuschließen.
Lieber einmal zu viel geschaut, als einmal zu wenig.
Durch Gewichtsverlust auch, aber das ist dann ganz schwierig, weil der Körper den Zyklus deswegen einstellt, weil er gar keine Reserven hat.
Da es vorher regelmäßig war, würde ich definitiv einen Termin ausmachen. Einfach um alles andere auszuschließen.
Lieber einmal zu viel geschaut, als einmal zu wenig.
Folgende Benutzer bedankten sich: Typ Einser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nordlicht
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ausbleiben der Periode nach Diagnose
02 Juli 2023 08:18
Bin zwar keine Frau, aber ein wenig in Sachen Physiologie & Sportbiologie bewandert. Wenn du tatsächlich viel an Gewicht verloren hast, kann es - wie die Vorposterinnen bereits gesagt haben, dazu kommen, dass die Periode ausbleibt (sogenannte "Amenorrhoe"). Befindest du dich denn z.Z. im oder nahe am Punkt des Untergewichts? In dem Fall wird es vermutlich schon ausreichend, wenn du wieder ein wenig zunimmst. Wie schnell sich sowas aber wieder einpendelt, weiß ich aber nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Typ Einser

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Junior Schreiber

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ausbleiben der Periode nach Diagnose
02 Juli 2023 20:44
Nein, ich bin zur Zeit absolut nicht mehr untergewichtig. Seit der Diagnose habe ich ordentlich zugenommen, sodass ich jetzt im oberen Normalbereich bin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.668 Sekunden