Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
Benutzer

Beiträge: 250
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
10 Nov. 2012 15:54NUn haben wir die Frage welche Uterzucker BEs ihr so nehmt
Dextro ist ihr zu fest und zu groß, wollen nun mal kleine TZ nutzen, da uns der flüssigzucker auch zu klebrig ist(grad wenn sie in der NAcht unterzuckern sollte>)
Was nehmt ihr so
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
10 Nov. 2012 16:41für zu Hause bieten sich dann u.U. (Mini-) Schokoküsse an.
1 "normal" großer bzw. 2 kleine Schokoküsse entsprechen jeweils ca 10 gKH, und sind schnell wirkend.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
10 Nov. 2012 17:19es gibt Traubenzucker auch in flüssiger Form. Fragt mal Euren Arzt oder Apotheker.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
10 Nov. 2012 18:49wir nehmen nachts immer Apfelsaft. Nachts gibt es den immer mit Strohhalm. Wenn wir Glück haben, wird Silas davon gar nicht richtig wach.
Gruß Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
11 Nov. 2012 15:48hab auch ne feste.
ich nehm apfel-, multi-, o-saft oder auch so Fruchtmus zum quetschen... sind in so päckchen, is was anderes als immer nur saft...
img.dooyoo.de/DE_DE/orig/1/6/0/6/0/1606039.jpg
lg
celine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
14 Nov. 2012 08:07Etwas, was wirklich zahnschonend wäre, gibt es ja leider eh nicht. Alle "wirksamen" Kohlenhydrate sind auch schädlich für die Zähne.
Das einzige Problem, was die Spange (habe zwar zum Glück keinen DM, aber mit Zahnspangen jeder Art einschlägige Erfahrung) sicher mit sich bringt, ist, dass man manchmal Schmerzen beim Kauen hat (erinnere mich nur zu gut daran, immer mal wieder 3 Tage nur von Jogurt gelebt zu haben). Dann sind weder Schokoküsse (wegen der Waffel) noch TZ-Plättchen schmerzfrei zu genießen.
Wir lösen immer TZ-Pulver in Wasser auf und geben ein bisschen Apfelsaft dazu (nur für den Geschmack, Apfelsaft an sich ist bei Lars fast wirkungslos). Da gibt es dann durch den Strohhalm (geht im Halbschlaf besser).
Wenn man das Kind / den Jugendlichen dazu bringt hinterher noch ein paar Schlucke reines Wasser zu trinken, ist der Zucker einigermaßen wieder von den Zähnen gespült.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
14 Nov. 2012 10:20Wir nehmen, vor allem nachts, Traubensaft zur Hypobekämpfung. Man braucht nichts anrühren, er enthält Traubenzucker und er ist viel süßer als Apfelsaft und sogar Cola: ca. 70 ml = 1 KE. Das geringere Volumen ist gerade Nachts ein großer Vorteil.
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
14 Nov. 2012 16:22Wenn ihr der Flüssigtraubenzucker zu süß ist, könnte man den doch mit Wasser vermischen.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
15 Nov. 2012 08:38wir haben ja im Moment ein ähnliches Problem, aber mit einer herausnehmbaren Zahnspange

Während Justus' 25monatiger Bracketphase habe ich mir da gar keine Gedanken drüber gemacht - es ging alles ins Kind rein, wie vorher auch.
Tagsüber essen sie ja auch normal...
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Feste Zahnspange und Unterzucker BEs
16 Nov. 2012 14:43
Bei uns waren jetzt die Traubenzucker kein Problem; aber es gibt doch auch diese Mini-Dextros, die sind ja wesentlich kleiner und die kann sie doch in die Backentaschen schieben. Ansonsten würde ich auch auf Saft ausweichen - wirkt sowieso am schnellsten und finden wir für nachts auch am besten ... da braucht man nämlich gar nicht kauen! :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.