Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Private Krankenversicherung / gesetzliche Krankenversicherung
polo13

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Neuling

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Private Krankenversicherung / gesetzliche Krankenversicherung
27 Aug. 2025 10:20
Hallo zusammen!
Meine Tochter ist seit 5 Jahren Typ 1 Diabetikerin. Bisher sind wir gesetzlich bei der TK Krankenkasse versichert und das funktioniert auch alles ganz gut mit der Versorgung. Ich wechsele jetzt in den Beamtenstatus und könnte daher, mit Beihilfe, in die private Krankenversicherung wechseln. Für meine Tochter ergibt sich jetzt die Frage, ob ich sie ebenfalls privat versichere (mit 30% Zuschlag wegen des Diabetes) oder sie weiterhin in der gesetzlichen lasse. Privat kostet dann ca 100€ p.M., gesetzlich für sie 240€ p.M..
Meine Frage ist, ob jemand Erfahrungen hat mit Diabetes und privater Krankenversicherung mit Beihilfe. Ich habe Bedenken, dass der Aufwand mit Einreichen der Rechnungen und Auslagen der Arzt- und Medikamentenrechnungen sehr groß ist. Außerdem weiß ich nicht, ob es ggf. mehr Diskussionen in der privaten gibt, zu.B. bei vorzeitigem Pumpenwechsel oder Sensorwechsel etc.
Ich wäre für Beitrage dazu sehr dankbar!
Meine Tochter ist seit 5 Jahren Typ 1 Diabetikerin. Bisher sind wir gesetzlich bei der TK Krankenkasse versichert und das funktioniert auch alles ganz gut mit der Versorgung. Ich wechsele jetzt in den Beamtenstatus und könnte daher, mit Beihilfe, in die private Krankenversicherung wechseln. Für meine Tochter ergibt sich jetzt die Frage, ob ich sie ebenfalls privat versichere (mit 30% Zuschlag wegen des Diabetes) oder sie weiterhin in der gesetzlichen lasse. Privat kostet dann ca 100€ p.M., gesetzlich für sie 240€ p.M..
Meine Frage ist, ob jemand Erfahrungen hat mit Diabetes und privater Krankenversicherung mit Beihilfe. Ich habe Bedenken, dass der Aufwand mit Einreichen der Rechnungen und Auslagen der Arzt- und Medikamentenrechnungen sehr groß ist. Außerdem weiß ich nicht, ob es ggf. mehr Diskussionen in der privaten gibt, zu.B. bei vorzeitigem Pumpenwechsel oder Sensorwechsel etc.
Ich wäre für Beitrage dazu sehr dankbar!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Private Krankenversicherung / gesetzliche Krankenversicherung
27 Aug. 2025 12:20
Mit vorher auslegen oder Rechnung ja dann doppelt einreichen, ist natürlich etwas Aufwand aber überschaubar.
Reha und pflegegrad ist ja auch so ein Thema bei pkv.
Natürlich sind die Kosten, wenn freiwillig gesetzlich, nicht unerheblich und das auf die nächsten 10 Jahre.
Das durch den Wechsel jetzt, dann natürlich alles bestehende neue beantragen musst, ist ja auch klar (Sensoren, Pumpe pg, ikraft usw.)
Reha und pflegegrad ist ja auch so ein Thema bei pkv.
Natürlich sind die Kosten, wenn freiwillig gesetzlich, nicht unerheblich und das auf die nächsten 10 Jahre.
Das durch den Wechsel jetzt, dann natürlich alles bestehende neue beantragen musst, ist ja auch klar (Sensoren, Pumpe pg, ikraft usw.)
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
niki2010
Mitglied

Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Private Krankenversicherung / gesetzliche Krankenversicherung
28 Aug. 2025 17:21
Hallo,
der Aufwand für Einreichungen ist natürlich nicht unerheblich, aber ansonsten haben wir zumindest bei der Bewilligung wenig Probleme gehabt. Einzige Diskussion war damals der Sensor, aber der befand sich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht im Hilfsmittelkatalog der gesetzlichen KV. Ich würde darauf achten, dass bei der PKV ein offener Hilfsmittelkatalog besteht, damit ihr von technischen Innovationen nicht abgehängt seid.
LG
der Aufwand für Einreichungen ist natürlich nicht unerheblich, aber ansonsten haben wir zumindest bei der Bewilligung wenig Probleme gehabt. Einzige Diskussion war damals der Sensor, aber der befand sich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht im Hilfsmittelkatalog der gesetzlichen KV. Ich würde darauf achten, dass bei der PKV ein offener Hilfsmittelkatalog besteht, damit ihr von technischen Innovationen nicht abgehängt seid.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
fredjak

Beiträge: 57
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Senior Schreiber

Beiträge: 57
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Private Krankenversicherung / gesetzliche Krankenversicherung
01 Sep. 2025 16:22
Hallo Polo,
das muss man an der Stelle etwas differenziert sehen.
Ich bin ebenfalls Privat versichert, mein Sohn als Typ 1 dadurch glücklicherweise auch.
Er kostet mich aktuell mit 16 Jahren ca. 300€/monatlich. - ich bin allerdings kein Beamter, somit ist es für mich teurer.
Die Einreichung bei der PKV ist easy, Vereinfacht gesagt bekommst Du eine Verordnung, die wird einmal unterschrieben und der Versand erfolgt alle paar Wochen von Medronic direkt an Euch (per UPS). Früher war der Vorteil, dass nur Kids bis 5 oder 6 Jahre eine Pumpe bekommen, wenn die einmal eine haben ist es glaube ich egal. Man bekommt alle 4 Jahre eine neue ( wenn man nachfragt auch mal nach 3,5 Jahren. (die alte behältst Du, damit hast Du eine Ersatzpumpe ((ich sage das nur, weil es Experten gibt, die diese zurückschicken, das braucht Ihr nicht, egal ob Privat oder Gesetzlich- die will kein anderer mehr haben))
Der (für mich) wichtigere Schritt ist nach der Schulzeit. Wenn dein Kind eine Ausbildung macht würde ich Dir raten es in die GKV wechseln zulassen, wenn es studiert hast Du EINMALIG die Gelegenheit es auch in die GKV zu bringen, verpasst Du diesen Moment (den Du selbst beantragen musst) bleibt es Privat - das wird insbesondere im Studium oder bei einer nicht direkten Arbeitsaufnahme zur finanziellen Belastung. Unseren großen Sohn habe ich in die GKV verschoben, als er sein Studium angefangen hat, trotzdem musste ich für Ihn Geld bezahlen, weil der Hauptverdiener in der PKV und nicht in der GKV ist. Dadurch hat er sich mit einem Studententarif bei der GKV anmelden können.. Was viele "Nicht-Beamten" nicht wissen, es gibt eine Regelung die sinngemäß besagt das Du in deinem zweiten beruflichen Lebensabschnitt einen bestimmten Prozentsatz in der GKV verbracht haben musst. Wenn das nicht der Fall ist, dann hast Du im Alter kein Anrecht auf die "Rentner GKV", sondern nur auf die Freiwillige GKV die signifikant teurer ist. ( Ist natürlich die gleiche GKV, aber andere Beitragssätze). Was bei Dir noch dazu kommt, ist diese Beihilfe Regelung, die es (glaube ich ) nur bei Beamten gibt. Keine Ahnung in wieweit das etwas verkompliziert. Ich bin froh, dass ich den Kleinen mit der Ausbildung/Studium von meiner Kostenseite runter bekomme. Die GKV bezahlt (mittlerweile) alles was die PKV auch bezahlt. Und falls das mal nicht so ist, kannst Du die Pumpe auch selbst kaufen, falls es Dir das Wert ist. Die kostet ca. 5000€ (Medronic 780g) - ich würde das machen, weil ich es für sinnvoll halte, allerdings ist das viel häufiger vom finanziellen Aspekt abhängig.
Ich bekomme die Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 4 Wochen ( wenn es 6-8 Wochen dauert, passiert auch nix), ich übersende die Rechnung an die PKV, die regulieren innerhalb von 2-3 Wochen und ich bezahle die Rechnung. Große Rechnungen z.B. über die Pumpe oder Krankenhaus Aufenthalte lasse ich das KH direkt mit der PKV abrechnen (geht ganz einfach, das muss mann dem Krankenhaus nur sagen ( so macht es die GKV ja auch) . Das Insulin (Novorapid) sind jedesmal 1200-1800€ wenn wir alles (Streifen, usw. ) holen. Während Corona war ich froh einen Vorrat zu Hause zu haben, weil die nichts mehr in den Apotheken bekommen hast - ich denke das ist aber bei der GKV nicht anders. Wir holen immer zwei Packungen zu jeweils 5 Ampullen Insulin.
Von Medronic kommen nochmals 599 (oder 699€) für die Nadeln usw. dazu - wie gesagt, dass kommt direkt per UPS.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
LG
das muss man an der Stelle etwas differenziert sehen.
Ich bin ebenfalls Privat versichert, mein Sohn als Typ 1 dadurch glücklicherweise auch.
Er kostet mich aktuell mit 16 Jahren ca. 300€/monatlich. - ich bin allerdings kein Beamter, somit ist es für mich teurer.
Die Einreichung bei der PKV ist easy, Vereinfacht gesagt bekommst Du eine Verordnung, die wird einmal unterschrieben und der Versand erfolgt alle paar Wochen von Medronic direkt an Euch (per UPS). Früher war der Vorteil, dass nur Kids bis 5 oder 6 Jahre eine Pumpe bekommen, wenn die einmal eine haben ist es glaube ich egal. Man bekommt alle 4 Jahre eine neue ( wenn man nachfragt auch mal nach 3,5 Jahren. (die alte behältst Du, damit hast Du eine Ersatzpumpe ((ich sage das nur, weil es Experten gibt, die diese zurückschicken, das braucht Ihr nicht, egal ob Privat oder Gesetzlich- die will kein anderer mehr haben))
Der (für mich) wichtigere Schritt ist nach der Schulzeit. Wenn dein Kind eine Ausbildung macht würde ich Dir raten es in die GKV wechseln zulassen, wenn es studiert hast Du EINMALIG die Gelegenheit es auch in die GKV zu bringen, verpasst Du diesen Moment (den Du selbst beantragen musst) bleibt es Privat - das wird insbesondere im Studium oder bei einer nicht direkten Arbeitsaufnahme zur finanziellen Belastung. Unseren großen Sohn habe ich in die GKV verschoben, als er sein Studium angefangen hat, trotzdem musste ich für Ihn Geld bezahlen, weil der Hauptverdiener in der PKV und nicht in der GKV ist. Dadurch hat er sich mit einem Studententarif bei der GKV anmelden können.. Was viele "Nicht-Beamten" nicht wissen, es gibt eine Regelung die sinngemäß besagt das Du in deinem zweiten beruflichen Lebensabschnitt einen bestimmten Prozentsatz in der GKV verbracht haben musst. Wenn das nicht der Fall ist, dann hast Du im Alter kein Anrecht auf die "Rentner GKV", sondern nur auf die Freiwillige GKV die signifikant teurer ist. ( Ist natürlich die gleiche GKV, aber andere Beitragssätze). Was bei Dir noch dazu kommt, ist diese Beihilfe Regelung, die es (glaube ich ) nur bei Beamten gibt. Keine Ahnung in wieweit das etwas verkompliziert. Ich bin froh, dass ich den Kleinen mit der Ausbildung/Studium von meiner Kostenseite runter bekomme. Die GKV bezahlt (mittlerweile) alles was die PKV auch bezahlt. Und falls das mal nicht so ist, kannst Du die Pumpe auch selbst kaufen, falls es Dir das Wert ist. Die kostet ca. 5000€ (Medronic 780g) - ich würde das machen, weil ich es für sinnvoll halte, allerdings ist das viel häufiger vom finanziellen Aspekt abhängig.
Ich bekomme die Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 4 Wochen ( wenn es 6-8 Wochen dauert, passiert auch nix), ich übersende die Rechnung an die PKV, die regulieren innerhalb von 2-3 Wochen und ich bezahle die Rechnung. Große Rechnungen z.B. über die Pumpe oder Krankenhaus Aufenthalte lasse ich das KH direkt mit der PKV abrechnen (geht ganz einfach, das muss mann dem Krankenhaus nur sagen ( so macht es die GKV ja auch) . Das Insulin (Novorapid) sind jedesmal 1200-1800€ wenn wir alles (Streifen, usw. ) holen. Während Corona war ich froh einen Vorrat zu Hause zu haben, weil die nichts mehr in den Apotheken bekommen hast - ich denke das ist aber bei der GKV nicht anders. Wir holen immer zwei Packungen zu jeweils 5 Ampullen Insulin.
Von Medronic kommen nochmals 599 (oder 699€) für die Nadeln usw. dazu - wie gesagt, dass kommt direkt per UPS.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
LG
Grüße aus dem Rhein-Main Gebiet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.628 Sekunden