Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Quo vadis, Restinsulin? Wie entsorgt Ihr?

IngaMarie
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 183

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Quo vadis, Restinsulin? Wie entsorgt Ihr?

08 Juli 2019 21:50
#111771
Was macht Ihr mit den Insulinresten von Penpatronen, Pumpenreservoiren oder auch abgelaufenen Flaschen?
Wir haben das bisher gesammelt und mit anderen nicht mehr benötigten Arzneimitteln in einer geschlossenen Plastiktüte der Apotheke zur Entsorgung überreicht.
Im letzten Jahr wurde uns erklärt, dass diese Abfälle in den Hausmüll gehören. Einige Apotheken wollten die Insulinreste nicht (mehr), andere schienen sie hauptsächlich deshalb anzunehmen, um sich jegliche Diskussionen zu ersparen und kundenfreundlich zu sein.
Da ich um die Problematik erhöhter Konzentrationen von Arzneimittelresten im Abwasser und praktisch fehlenden Techniken ihrer Beseitigung bei der Trinkwasseraufbereitung weiß, habe ich bei der Entsorgung in die graue Tonne ein schlechtes Gewissen. Klar ist der größte Teil davon Lösungsmittel (Wasser) und bei Müllverbrennung wird der Insulinanteil sicherlich verbrannt, aber wenn das Zeug auf der Mülldeponie landet?

Vermutlich war es schon mal ein Thema, aber ich konnte nicht so recht etwas dazu finden außer einem etwas allgemeineren Beitrag von Egon Manhold von 2010.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Quo vadis, Restinsulin? Wie entsorgt Ihr?

08 Juli 2019 22:29
#111772
Habe mich kürzlich erst mit der thematik intensiv auseinandergesetzt, als ich unseren gesammelten vermeintlichen sondermüll der letzten jahre entsorgen wollte: ergebnis für mein bundesland (wien, österreichweit gibts keine einheitlichen müllentsorgungsregelungen): weder apotheke, noch müllplätze haben unsere gesammelten utensilien angenommen, bei nachfrage bei der zuständigen stelle: alles in den hausmüll, einzig aufpassen, wenn öffentlich zugänglich, dass sich niemand an nadeln sticht ... ich konnt es gar nicht glauben, dass all das zeug wirklich in den hausmüll soll?? Aber wie auch immer, wir sammeln nun nichts mehr, entsorgen alles im restmüll, außer den gebrauchten pods, die wandern alle in die niederlande, ... ich weiß nicht, ob ich wissen will, was mit denen dann dort geschieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Quo vadis, Restinsulin? Wie entsorgt Ihr?

09 Juli 2019 01:28
#111774
Da brauchst kein schlechtes gewissen haben, das gehört in den Hausmüll, der wird nämlich genau so behandelt wie Sondermüll, wird Verbrand.
Also entweder gehst zum Entsorger und gibst es als Sonermüll ab und ab in den Hausmüll, beides landet am ende am gleichen Ort :o).

Cheffche
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Folgende Benutzer bedankten sich: IngaMarie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.714 Sekunden