Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
bumbi
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
26 Juni 2013 16:58
Hallo!
da bei unserem Sohn seit kurzem die Morgenwerte katastrophal sind, haben wir uns entschlossen von Protaphane auf Levemir umzusteigen. Von der Klinik habe ich nur die Anweisung bekommen, morgens 6 i.E. abends 12 i.E. zu spritzen. Wir haben bisher immer so gegen 22.00 Uhr gespritzt. Sollte man aber Levemir nicht schon früher spritzen? Es wäre schön, wenn uns jemand antworten könnte, da ich langsam keine Lust mehr habe der Ärztin in der Klinik alles aus der Nase ziehen zu müssen.
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße Bumbis Mama
da bei unserem Sohn seit kurzem die Morgenwerte katastrophal sind, haben wir uns entschlossen von Protaphane auf Levemir umzusteigen. Von der Klinik habe ich nur die Anweisung bekommen, morgens 6 i.E. abends 12 i.E. zu spritzen. Wir haben bisher immer so gegen 22.00 Uhr gespritzt. Sollte man aber Levemir nicht schon früher spritzen? Es wäre schön, wenn uns jemand antworten könnte, da ich langsam keine Lust mehr habe der Ärztin in der Klinik alles aus der Nase ziehen zu müssen.
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße Bumbis Mama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
DianaT
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
26 Juni 2013 17:52
Als wir noch Levemir hatten, haben wir anfangs 19.00 gespritzt, später dann 21.00 weil es so besser (aber immer noch nicht gut) passte.
Die Wirkungsdauer und damit auch der Gipfel an Wirkung ist ja doch abhängig von der Dosis. Wir haben abends 4.5 IE gespritzt - die wirken keine 12 Stunden, sondern höchstens 8.
Ich denke, ihr müsst das einfach ausprobieren und in der Testphase mal vermehrt nachts messen.
In der Reha in Bad Kösen hatten wir so Wirkungskurven verschiedener Insuline gebastelt. Vllt gibt es sowas auch online?
Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Die Wirkungsdauer und damit auch der Gipfel an Wirkung ist ja doch abhängig von der Dosis. Wir haben abends 4.5 IE gespritzt - die wirken keine 12 Stunden, sondern höchstens 8.
Ich denke, ihr müsst das einfach ausprobieren und in der Testphase mal vermehrt nachts messen.
In der Reha in Bad Kösen hatten wir so Wirkungskurven verschiedener Insuline gebastelt. Vllt gibt es sowas auch online?
Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Liebe Grüße,
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Folgende Benutzer bedankten sich: bumbi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
brianna_fire
Benutzer

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
26 Juni 2013 17:56
Hallo!
Wir haben Levimir abends immer um 20.30 oder 21.00 Uhr gespritzt, am Ende abends 19 Einheiten.
Trotzdem waren die Werte morgens immer zu hoch. Flo hat ein Dawn Phänomen, durch die Hormone steigt der blutzucker ab den frühen Morgenstunden rapide.
Seit Januar haben wir die Pumpe, und die Werte sind viel besser geworden.
Vielleicht wäre das für euch auch eine Alternative?
LG
Tanja
Wir haben Levimir abends immer um 20.30 oder 21.00 Uhr gespritzt, am Ende abends 19 Einheiten.
Trotzdem waren die Werte morgens immer zu hoch. Flo hat ein Dawn Phänomen, durch die Hormone steigt der blutzucker ab den frühen Morgenstunden rapide.
Seit Januar haben wir die Pumpe, und die Werte sind viel besser geworden.
Vielleicht wäre das für euch auch eine Alternative?
LG
Tanja
Tanja mit Florian * 10/2001 Diabetes Typ 1 seit 04/2012, CSII seit 01/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
NaninAhaGen
Benutzer

Beiträge: 85
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 85
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
27 Juni 2013 15:18
Hallo,
wir nutzen seit 25.06.2013 Levimir. Vorher hatten wir Insuman Basal das haben wir zwischen 21.00 und 22.oo Uhr gespritzt. Am Wochenende auch schon mal später damit wir am nächsten Tag länger schlafen können. Das Levimir sollen wir jetzt Abends um !9.oo Uhr spritzen. Bisher klappt das auch ganz gut, die Morgenwerte liegen bei 110 mg/dl. Wir spritzen auch nur 3 Ie morgens und 3 IE abends. Beim Basal hatten wir immer das Problem das ca. 2 Stunden nach dem spritzen die Werte runter gingen , teilweise bis auf 60 mg/dl, obwohl wir auch da zum schluss nur 2 mal am Tag gespritzt haben und auch nur morgens 2 IE und Abends 4 IE.Mit dem Levimir ist das jetzt besser geworden.
Gruß Carola
wir nutzen seit 25.06.2013 Levimir. Vorher hatten wir Insuman Basal das haben wir zwischen 21.00 und 22.oo Uhr gespritzt. Am Wochenende auch schon mal später damit wir am nächsten Tag länger schlafen können. Das Levimir sollen wir jetzt Abends um !9.oo Uhr spritzen. Bisher klappt das auch ganz gut, die Morgenwerte liegen bei 110 mg/dl. Wir spritzen auch nur 3 Ie morgens und 3 IE abends. Beim Basal hatten wir immer das Problem das ca. 2 Stunden nach dem spritzen die Werte runter gingen , teilweise bis auf 60 mg/dl, obwohl wir auch da zum schluss nur 2 mal am Tag gespritzt haben und auch nur morgens 2 IE und Abends 4 IE.Mit dem Levimir ist das jetzt besser geworden.
Gruß Carola
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Folgende Benutzer bedankten sich: bumbi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
bumbi
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
28 Juni 2013 19:04
Hallo Tanja,
leider will unser Sohn keine Pumpe. Ich habe bei ihm schon beobachtet, wenn er abends fettig isst, ist sein Blutzuckerwert morgens hoch. Das lässt sich leider mit dem Protaphane nicht abfangen. Bin mal gespannt wie es mit dem Levemir wird. Heute Abend spritze ich es nun zum ersten Mal.
LG
Eva
leider will unser Sohn keine Pumpe. Ich habe bei ihm schon beobachtet, wenn er abends fettig isst, ist sein Blutzuckerwert morgens hoch. Das lässt sich leider mit dem Protaphane nicht abfangen. Bin mal gespannt wie es mit dem Levemir wird. Heute Abend spritze ich es nun zum ersten Mal.
LG
Eva
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
DianaT
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
28 Juni 2013 20:43
Eva,
fettiges Essen soll und kann nicht von einem Basalinsulin abgefangen werden.
Da hilft entweder ein Normalinsulin, wie Actrapid zB, oder ein Dualbolus - also im ersten Schritt die KE aus KH abspritzen und im zweiten Schritt, eine Weile später, den Anstieg durch das Fett auffangen.
Leider wird man das vermutlich in der ICT nicht so gut hinbekommen wie mit Pumpe und Verzögerung möglich wäre...
Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
fettiges Essen soll und kann nicht von einem Basalinsulin abgefangen werden.
Da hilft entweder ein Normalinsulin, wie Actrapid zB, oder ein Dualbolus - also im ersten Schritt die KE aus KH abspritzen und im zweiten Schritt, eine Weile später, den Anstieg durch das Fett auffangen.
Leider wird man das vermutlich in der ICT nicht so gut hinbekommen wie mit Pumpe und Verzögerung möglich wäre...
Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Liebe Grüße,
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Um welche Uhrzeit spritzt man abends Levemir?
28 Juni 2013 21:38 - 28 Juni 2013 21:43
Hallo Eva,
.
.
erst einmal wird sicherlich zwischen verschiedenen Ursachen für erhöhte Morgenwerte zu unterscheiden sein.
Einmal, pubertätsbedingt hormonell verursacht, ein erhöhter Insulinbedarf für die Hormone selbst, zum anderen ein erhöhter Insulinbedarf über ca. 8 Stunden, wenn er reichhaltige Mengen Fett/Eiweiß am Abend verdrückt. Dazu bon appetit!
Ich denke, ihr solltet jetzt erst mal schauen, ob beide Problemkostellationen mit einer Levemir-Klappe zu schlagen sind. Wenn es wirklich größere Mengen an FPE sind, müsste dann wohl ein kleiner FPE-Aufschlag bei hohem FPE-Konsum erfolgen. Vielleicht geht das sogar brauchbar zu machen.
Alternativ lässt sich Fett und Eiweiß unter ICT durch NPH-Insulin (z.B. Protaphane) recht gut abdecken. Das ist der Standardvorschlag, wenn man sich das recht mühsame Geschäft mit mehrfachen Bolusgaben über die Schlafenszeit hinweg ersparen möchte.
Bei kleineren FPE-Überschreitungen ließe sich auch erwägen, diese dadurch abzudecken, dass der gesamte Abendbrotbolus mit Normal- anstatt Analoginsulin abgedeckt wird. Dann wäre auch der passende Spritz-Ess-Abstand (SEA) zu ergründen.
Aaaber erst mal schauen, wie sich Levemir bei Euch auf das vordergründige Problem, die pubertären Hormonresisten auswirken kann. Dazu dann bitte die Abendessen nicht mit vielen FPE's "garnieren".
Gruß
Joa
.
.
bumbi schrieb: leider will unser Sohn keine Pumpe. Ich habe bei ihm schon beobachtet, wenn er abends fettig isst, ist sein Blutzuckerwert morgens hoch. Das lässt sich leider mit dem Protaphane nicht abfangen.
erst einmal wird sicherlich zwischen verschiedenen Ursachen für erhöhte Morgenwerte zu unterscheiden sein.
Einmal, pubertätsbedingt hormonell verursacht, ein erhöhter Insulinbedarf für die Hormone selbst, zum anderen ein erhöhter Insulinbedarf über ca. 8 Stunden, wenn er reichhaltige Mengen Fett/Eiweiß am Abend verdrückt. Dazu bon appetit!
Ich denke, ihr solltet jetzt erst mal schauen, ob beide Problemkostellationen mit einer Levemir-Klappe zu schlagen sind. Wenn es wirklich größere Mengen an FPE sind, müsste dann wohl ein kleiner FPE-Aufschlag bei hohem FPE-Konsum erfolgen. Vielleicht geht das sogar brauchbar zu machen.
Alternativ lässt sich Fett und Eiweiß unter ICT durch NPH-Insulin (z.B. Protaphane) recht gut abdecken. Das ist der Standardvorschlag, wenn man sich das recht mühsame Geschäft mit mehrfachen Bolusgaben über die Schlafenszeit hinweg ersparen möchte.
Bei kleineren FPE-Überschreitungen ließe sich auch erwägen, diese dadurch abzudecken, dass der gesamte Abendbrotbolus mit Normal- anstatt Analoginsulin abgedeckt wird. Dann wäre auch der passende Spritz-Ess-Abstand (SEA) zu ergründen.
Aaaber erst mal schauen, wie sich Levemir bei Euch auf das vordergründige Problem, die pubertären Hormonresisten auswirken kann. Dazu dann bitte die Abendessen nicht mit vielen FPE's "garnieren".
Gruß
Joa
Letzte Änderung: 28 Juni 2013 21:43 von Joa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.680 Sekunden