Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
Lili
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
13 Jan. 2011 13:09
Hallo,
kennt sich hier jemand aus?
Wenn nun eine KK mit einer bestimmten Firma, die Insulin herstellt, einen Rabattvertrag abschließt, die aber nicht das Insulin herstellt, das meine Tochter braucht, muss ich dann womöglich das Insulin in Zukunft selber bezahlen? Eine Umstellung von einem Insulin auf das andere mag zwar in der Theorie funktionieren, aber wir haben bereits einmal bei einem KK-Aufenthalt bemerken müssen, dass sie auf ein Insulin allergisch reagiert.
LG Lili
kennt sich hier jemand aus?
Wenn nun eine KK mit einer bestimmten Firma, die Insulin herstellt, einen Rabattvertrag abschließt, die aber nicht das Insulin herstellt, das meine Tochter braucht, muss ich dann womöglich das Insulin in Zukunft selber bezahlen? Eine Umstellung von einem Insulin auf das andere mag zwar in der Theorie funktionieren, aber wir haben bereits einmal bei einem KK-Aufenthalt bemerken müssen, dass sie auf ein Insulin allergisch reagiert.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
13 Jan. 2011 13:22
Hallo,
grundsätzlich ist solch ein Austausch sicher auch beim Insulin denkbar.
Solange es sich um ein Insulin mit genau gleichem Wirkprofil handelt, ist es für den BZ-Verlauf auch in Ordnung. Allerdings können die unterschiedlichen Zusatzstoffe auch zu unterschiedlichen allergischen Reaktionen führen (wie Lili schon anmerkte).
Ein Insulin-Austausch zwischen verschiedenen Insulinanaloga sollte möglichst nicht stattfinden, da diese auf unterschiedlicher Art und Weise das Insulin frei setzen.
Auf der sicheren Seite ist man, wenn der rezeptierende Arzt das "aut idem" - Kreuzchen setzt. Dann ist ein Austausch durch die Apotheke ausgeschlossen.
Gruß, Egon
grundsätzlich ist solch ein Austausch sicher auch beim Insulin denkbar.
Solange es sich um ein Insulin mit genau gleichem Wirkprofil handelt, ist es für den BZ-Verlauf auch in Ordnung. Allerdings können die unterschiedlichen Zusatzstoffe auch zu unterschiedlichen allergischen Reaktionen führen (wie Lili schon anmerkte).
Ein Insulin-Austausch zwischen verschiedenen Insulinanaloga sollte möglichst nicht stattfinden, da diese auf unterschiedlicher Art und Weise das Insulin frei setzen.
Auf der sicheren Seite ist man, wenn der rezeptierende Arzt das "aut idem" - Kreuzchen setzt. Dann ist ein Austausch durch die Apotheke ausgeschlossen.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lili
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
13 Jan. 2011 14:28
Hallo Egon,
vielen Dank!
LG Lili
vielen Dank!
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ignatia
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
13 Jan. 2011 19:53
und falls der Arzt das nicht macht was auch vorkommt gibt es noch 2 Möglichkeiten
Die Apotheke äußert pharmazeutische bedenken und schreibt diese aufs rezept
das Austauschinsulin muss in den Penn passen
Sandra
Die Apotheke äußert pharmazeutische bedenken und schreibt diese aufs rezept
das Austauschinsulin muss in den Penn passen

Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Richard
Ehrenmitglied

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Ehrenmitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
16 Jan. 2011 17:33
Es ist eher unwahrscheinlich das du ein anderes Insulin bekommst (anderer Hersteller), wahrscheinlicher ist es das du ein sogenanntes Re-Import bekommst. Welche etwas billiger sind als die original Ware. Re-Importe ist Ware die für das EU-Ausland bestimmt war aber wieder zurück importiert wird und hier zu einem günstigerem Preis verkauft wird (über den (Un)Sinn kann man sich bekanntlich streiten).
Richard
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
16 Jan. 2011 18:15
Hallo Richard,
da hast du sicher Recht.
Zu Re-Importen habe ich persönlich allerdings eine sehr kritische Meinung. Zumindest, wenn es Medikamente/Teststreifen betrifft, die unter ganz bestimmten Bedingungen gelagert/transportiert werden müssen.
Als ich noch in der Klinik gearbeitet habe, erhielten wir von unserem Großhändler ein sehr günstiges Angebot für BZ-Teststreifen, dass wir angenommen haben.
Als die Streifen in der Klinik eintrafen, stellte sich heraus, dass es ein Re-Import war. Die Dosen waren mit deutschem Etikett neu überklebt - einschließlich neuem Verfalldatum! Wir haben sie dann natürlich dem Großhändler zurück geschickt - und solch ein Angebot nie wieder von ihm erhalten.
Auch Pen-Patronen sind häufig überklebt und passen dann nicht mehr korrekt in den Pen oder die Pumpe (D-Tron).
Über weite Strecken transportiertem Fleisch sieht man meist an, wenn das Kühlaggregat nicht richtig funktioniert hat. Dem Insulin und den Teststreifen sieht man es nicht an. Man merkt es u.U. erst später an den BZ-Werten!
Gruß, Egon
da hast du sicher Recht.
Zu Re-Importen habe ich persönlich allerdings eine sehr kritische Meinung. Zumindest, wenn es Medikamente/Teststreifen betrifft, die unter ganz bestimmten Bedingungen gelagert/transportiert werden müssen.
Als ich noch in der Klinik gearbeitet habe, erhielten wir von unserem Großhändler ein sehr günstiges Angebot für BZ-Teststreifen, dass wir angenommen haben.
Als die Streifen in der Klinik eintrafen, stellte sich heraus, dass es ein Re-Import war. Die Dosen waren mit deutschem Etikett neu überklebt - einschließlich neuem Verfalldatum! Wir haben sie dann natürlich dem Großhändler zurück geschickt - und solch ein Angebot nie wieder von ihm erhalten.
Auch Pen-Patronen sind häufig überklebt und passen dann nicht mehr korrekt in den Pen oder die Pumpe (D-Tron).
Über weite Strecken transportiertem Fleisch sieht man meist an, wenn das Kühlaggregat nicht richtig funktioniert hat. Dem Insulin und den Teststreifen sieht man es nicht an. Man merkt es u.U. erst später an den BZ-Werten!
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Richard
Ehrenmitglied

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Ehrenmitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frage zu Insulin und Rabattverträgen der KK
17 Jan. 2011 05:49Da ist unsere Meinung recht identischEgonManhold schrieb: Zu Re-Importen habe ich persönlich allerdings eine sehr kritische Meinung.

Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.650 Sekunden