Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Diabetes und ADHS
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Diabetes und ADHS
30 Okt. 2010 12:21Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
30 Okt. 2010 13:02ich habe zwar nur Erfahrung mit DM, aber hast Du mal die Schilddrüsenwerte Deines Sohnes überprüfen lassen?
Es hat sich nämlich bei manchen ADHS-Kindern nachträglich herausgestellt, dass sie an einer Fehlfunktion der Schilddrüse leiden.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
30 Okt. 2010 18:04Bei meinem Sohn wurde vor 4 Jahren ADHS diagnostiziert.
Diabetes kam erst im Mai diesen Jahres dazu.
Wir nehmen Medikinet retard 20mg.
Dem Blutzucker macht es gar nichts.Wir sind in ständiger Kontrolle und es wird natürlich nicht nur für DM Blut gezogen sondern auch für ADHS.Wegen den ganzen anderen Nebenwirkungen.
Z.B. hat mein Sohn über Tag keinen Appetit und abend manchmal Einschlafstörungen.Das macht das Medikinet.
Ansonsten verträgt sich alles gut miteinander.
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
01 Nov. 2010 12:20auch unser Sohn hatte zuerst ADS und seit einem Jahr Dm. ER nimmt Medikinet retard, aber natürlich kann dir niemand wirklich sagen, ob das den BZ beeinflusst... Manuel ist sehr schwer einstellbar (Pubertät spielt sicher auch eine Rolle...) , aber ich weiss letztendlich leider nicht, ob auch das Medikinet eine Rolle spielt. Allerdings gibt es inzwischen eine Untersuchung, dass ADS Kinder mit Diabetes schwieriger einzustellen sind (vielleicht aber ja auch mit beeinflusst durch die schwierige Selbstkontrolle/Konzentration

Viel Glück euch, immer mit dem Gedanken, dass unsere "ADS'ler" auch was ganz Besonderes sind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
07 Nov. 2010 15:35zwar nix Neues zum Thema "Beeinflussung Medikinet/ BZ", aber allgemeiner Frust mit ADS und Dm...
Manuel hat gerade am Wochenende, wenn halt mal der Ablauf nicht so straff ist wie in der Woche, enorme Probleme, sich zu managen...es ist auch für mich extrem belastend, einen 12jährigen immer an alles zu erinnern! Heute hat er trotz mehrmaliger Erinnerung wieder mal vergessen, das Frühstück zu bolen...Ich kann (und will) doch nicht immer daneben stehen wie bei einem Kleinkind! ER ist ja leider nicht der einzige ADS'ler in der Familie und ich gehe teilweise echt auf dem Zahnfleisch und bin mit meiner Geduld am Ende...
"Super-Nanny" für zwei ADS Kinder und Mann

An Alle Anderen mit Ads betroffenen Kindern: Wie managen eure Lieben denn den Dm?
Schönen (ruhigen) Sonntag noch! Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
07 Nov. 2010 17:44Oh, ich weiß was du meinst!
Ich erinnere Jan-Ole täglich an viele Sachen.Es fängt ja schon bei den kleinen Dingen an.
Z.B. Ärmel hochmachen beim Händewaschen, denn die sind täglich mehrmals nass.Aber ich rede schon viele Jahre jeden Tag das Selbe.Er merkt es sich nicht.Essen, Spritzen usw., es geht schon an die Nieren.Zum Glück habe ich nur ein Kind, aber damit bin ich voll und ganz ausgelastet.
Die Aufnahme und Konzentration fehlt und ich habe gerade erst gelesen, dass ADSler aus Fehlern nicht lernen, sie früher in die Pubertät kommen und das auch länger anhält.
Biabetes und ADHS passt irgendwie gar nicht zusammen und macht alles schwieriger.Vor allem die Nerven der Eltern haben es nicht einfach.
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
09 Nov. 2010 13:07ich habe seit ein paar Tagen eine andere Strategie, zumindest für das morgendliche Aufstehchaos, an dem aber immer beide Kinder mit extremer Impulsivität beteiligt sind:
Ich stehe NACH den Kindern auf, dh, Manuel steht um 6.00 Uhr auf, Constanze nach Aufforderung (natürlich nicht nur einmal

LG, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
09 Nov. 2010 14:34Ich habe mal eine Frage zu ADHS.Wie sind Kinder mit ADHS? Würde gerne wissen ob mein Sohn auch da von betroffen ist.Bin mir ziemlich unsicher,Kinder werden ja schnell in die Schublade gesteckt Hyperaktiv.
Bei Nico weis ich einfach nicht ob es seine Zuckerwerte sind die ihn so auspflippen lassen oder ob doch mehr dahinter steckt.
Er ist öfter akgressiv, hat beim essen,Hausaufgaben machen oder einfach mal ein Spiel spielen keine Ruhe kann nur rumzappeln. Dann hüpft er hier immer durchs Haus wie ein wilder also er macht einen selbst ganz wuchig.Ich weis einfach net wie ich es einordnen soll denn auch wenn werte im normalen bereich liegen spinnt er so rum.
SOS

Liebe Grüße
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetes und ADHS
09 Nov. 2010 17:42Als Jan-Ole noch im Kindergarten war, hatte ich mir weiter nichts bei gedacht, dass er so aufgedreht ist.Er ist ja schließlich ein Kind.
Dann kam die Einschulung und er nahm in der Schule nichts auf, ließ sich nur ablenken und konnte sich keine 2 Minuten konzentrieren.Sillsitzen ist unheimlich schwierig und es gab keine Erfolgserlebnisse in der Schule.So, dass er da nicht mehr hin wollte.Die Feinmotorik bleibt auch auf der Strecke.Essen ohne sich zu bekleckern ist ein Kunststück.An wichtige sachen wird nicht gedacht.
Es gibt verschiedene Arten von ADHS.Aggressive Kinder, träumer-Kinder und noch v.m.
Wir haben bei der Kinder-,und Schulpsychologin einen Test auf ADHS gemacht.Es waren viele Test`s.das Ergebnis hat mich nicht mehr verschreckt, weil ich es mir nun schon gedacht hatte.
Laß es einfach mal testen.Vielleicht ist dein Zwerg ja nur sehr mobil und aufgeweckt.Aber berichte mal, wie du dich entschieden hast. :laugh:
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.