Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Von pen wieder auf Spritze
Ignatia
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Von pen wieder auf Spritze
17 Nov. 2009 20:56
habe ich heute beschlossen 
Julian mag morgens kaum was essen. Ich bekomme kaum 0,5 Einheiten hin zum spritzen.
Er würgt sich morgens das essen rein damit wir hinkommen. Oder ich gebe ihm was süßes, selbst das mag er nicht mehr.
Also habe ich heute ein rezept über BD Spritzen bestellt.
Denke das ist erstmal die bessere Variante für uns. Julian ist zwar nicht ganz so begeistert davon, aber eher als essen zu müssen wenn er nicht mag.
Hoffe dass die Ärzte schnell entscheiden ob wir es mit einer Pumpe veruchen können.
So nun muss ich in mich gehen wie das mit dem Spritzen aufziehen war. Man gewöhnt sich zu schnell an Pens
Sandra

Julian mag morgens kaum was essen. Ich bekomme kaum 0,5 Einheiten hin zum spritzen.
Er würgt sich morgens das essen rein damit wir hinkommen. Oder ich gebe ihm was süßes, selbst das mag er nicht mehr.
Also habe ich heute ein rezept über BD Spritzen bestellt.
Denke das ist erstmal die bessere Variante für uns. Julian ist zwar nicht ganz so begeistert davon, aber eher als essen zu müssen wenn er nicht mag.
Hoffe dass die Ärzte schnell entscheiden ob wir es mit einer Pumpe veruchen können.
So nun muss ich in mich gehen wie das mit dem Spritzen aufziehen war. Man gewöhnt sich zu schnell an Pens
Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Von pen wieder auf Spritze
17 Nov. 2009 21:27
Hallo Sandra,
wir mussten 1/4 Einheiten spritzen und das war kein Spaß. Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr die Pumpe schnell durchbekommt!
Maja
wir mussten 1/4 Einheiten spritzen und das war kein Spaß. Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr die Pumpe schnell durchbekommt!
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ignatia
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Von pen wieder auf Spritze
17 Nov. 2009 21:29
das dauert leider noch 
Als ich heute in der Klinik anrief hatten sie darüber noch nicht gesprochen gehabt
Es hieß, beim nächsten termin bekommt er dann mal NaCl angehangen, das ist aber erst im Feb.
Schulungen sind hier in der Klinik immer im herbst
Sandra

Als ich heute in der Klinik anrief hatten sie darüber noch nicht gesprochen gehabt

Es hieß, beim nächsten termin bekommt er dann mal NaCl angehangen, das ist aber erst im Feb.
Schulungen sind hier in der Klinik immer im herbst
Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gottwalt
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Von pen wieder auf Spritze
18 Nov. 2009 11:42
Hallo Sandra,
es gibt auch die Möglichkeit, das Insulin verdünnt zu bekommen! Dann ist die Dosierung viel viel einfacher! Wir arbeiten bis heute mit 1:10 verdünntem Insulin (also U10), sodaß 1 Einheit in der Spritze 0,1 IE entspricht. Aber es gibt ja die Möglichkeit, nur auf 1:5 oder 1:2 zu verdünnen, und die Umrechnerei ist nur am ersten Tag schwierig, dann wieder gewohnt.
Sprecht doch mal Eure Ärzte an, alle Insulinhersteller schicken die Verdünnerlösung an die Apotheke, die dann das Insulin direkt für Euch anmischt.
Lieben Gruß
Gottwalt
es gibt auch die Möglichkeit, das Insulin verdünnt zu bekommen! Dann ist die Dosierung viel viel einfacher! Wir arbeiten bis heute mit 1:10 verdünntem Insulin (also U10), sodaß 1 Einheit in der Spritze 0,1 IE entspricht. Aber es gibt ja die Möglichkeit, nur auf 1:5 oder 1:2 zu verdünnen, und die Umrechnerei ist nur am ersten Tag schwierig, dann wieder gewohnt.
Sprecht doch mal Eure Ärzte an, alle Insulinhersteller schicken die Verdünnerlösung an die Apotheke, die dann das Insulin direkt für Euch anmischt.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ignatia
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Von pen wieder auf Spritze
18 Nov. 2009 21:00
Danke für den Hinweis.
Ich habe heute versucht, die Firma der Insuline zu erreichen, da war aber keiner mehr.
Das man Insulin verdünnt habe ich in meinen ganzen Berufsjahren in der Apo noch nie gehört. Maja man lernt halt immer wieder neues dazu.
Da werde ich auf jeden fall mal dranbleiben
Sandra
Ich habe heute versucht, die Firma der Insuline zu erreichen, da war aber keiner mehr.
Das man Insulin verdünnt habe ich in meinen ganzen Berufsjahren in der Apo noch nie gehört. Maja man lernt halt immer wieder neues dazu.
Da werde ich auf jeden fall mal dranbleiben
Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gottwalt
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Von pen wieder auf Spritze
18 Nov. 2009 23:02
Hallo Sandra,
Sowohl Lilly als auch Novo Nordisk als auch Aventis schicken nach Verordnung die Verdünnung an die Apotheke. Die Verdünnungen sind so in Deutschland nicht zugelassen, müssen dementschprechend nach § 73 Abs. 3 AMG verordnet werden und dann gemäß Rezeptur von der Apotheke steril gemischt werden. Nicht jede Apotheke hat die Räumlichkeiten, um selbst steril zu mischen, aber zumindest weiß jede Apotheke, wo sie sowas beziehen kann.
Wir haben hier eine Apotheke, die das für viele Diabetiker macht und deshalb sehr routiniert dabei ist und immer alle notwendigen Zutaten vorrätig hält und uns dann das gemischte Insulin per Bote gekühlt bringt. Die Mischung ist ab Anmischdatum 30 Tage haltbar, und sollte bis zur tatsächlichen Nutzung auch wirklich im Kühlschrank sein. Wir nehmen es immer etwa einen halben Tag vor Nutzung aus dem Kühlschrank, damit es dann Zimmertemperatur bekommt, und verbrauchen eine angebrochene Flasche dann innerhalb von spätestens 10 Tagen. In dieser Zeit packen wir sie nicht zurück in den Kühlschrank, obwohl dies empfohlen wird. Als es im Sommer sehr heiß war, ist uns auf diese Weise zweimal das Insulin verdorben. Aber bei normalen Temperaturen ist das unproblematisch.
Lieben Gruß
Gottwalt
Sowohl Lilly als auch Novo Nordisk als auch Aventis schicken nach Verordnung die Verdünnung an die Apotheke. Die Verdünnungen sind so in Deutschland nicht zugelassen, müssen dementschprechend nach § 73 Abs. 3 AMG verordnet werden und dann gemäß Rezeptur von der Apotheke steril gemischt werden. Nicht jede Apotheke hat die Räumlichkeiten, um selbst steril zu mischen, aber zumindest weiß jede Apotheke, wo sie sowas beziehen kann.
Wir haben hier eine Apotheke, die das für viele Diabetiker macht und deshalb sehr routiniert dabei ist und immer alle notwendigen Zutaten vorrätig hält und uns dann das gemischte Insulin per Bote gekühlt bringt. Die Mischung ist ab Anmischdatum 30 Tage haltbar, und sollte bis zur tatsächlichen Nutzung auch wirklich im Kühlschrank sein. Wir nehmen es immer etwa einen halben Tag vor Nutzung aus dem Kühlschrank, damit es dann Zimmertemperatur bekommt, und verbrauchen eine angebrochene Flasche dann innerhalb von spätestens 10 Tagen. In dieser Zeit packen wir sie nicht zurück in den Kühlschrank, obwohl dies empfohlen wird. Als es im Sommer sehr heiß war, ist uns auf diese Weise zweimal das Insulin verdorben. Aber bei normalen Temperaturen ist das unproblematisch.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lamona
Benutzer

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Von pen wieder auf Spritze
19 Nov. 2009 08:50 - 19 Nov. 2009 08:52
Hallo Sandra,
wir wohnen auf dem Dorf und unsere Apotheke sah sich damals nicht in der Lage, für uns das Insulin zu verdünnen. Allerdings haben sie es geschafft, mit der Verordung bei Lilly die Verdünnung selbst zu besorgen. Wir haben uns in der Diabetes-Ambulanz zeigen lassen, wie man das verdünnte Insulin selbst mischen kann und auf was man achten muss. Wir haben das jahrelang für Spritze und Pumpe so gemacht, es hat nie Probleme gegeben. Wir hatten damals keine andere Wahl, solange wir U50 brauchten.
LG
Cornelia
wir wohnen auf dem Dorf und unsere Apotheke sah sich damals nicht in der Lage, für uns das Insulin zu verdünnen. Allerdings haben sie es geschafft, mit der Verordung bei Lilly die Verdünnung selbst zu besorgen. Wir haben uns in der Diabetes-Ambulanz zeigen lassen, wie man das verdünnte Insulin selbst mischen kann und auf was man achten muss. Wir haben das jahrelang für Spritze und Pumpe so gemacht, es hat nie Probleme gegeben. Wir hatten damals keine andere Wahl, solange wir U50 brauchten.
LG
Cornelia
Letzte Änderung: 19 Nov. 2009 08:52 von Lamona.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.587 Sekunden