Hallo Inge,
die Entscheidung wird ohne Ausnahmeregelung für Kinder oder Pumpenträger aber mit einer "Bestandsschutzreglung" am Freitag den 21. Feb getroffen werden.
Diese "Bestandsschutzreglung" zeigt schon die Fragwürdigkeit des ganzen Verfahrens und dient offenbar dazu den politischen Druck der Patientenorganisationen zu schwächen (was im Falle des Deutschen Diabetiker Bundes Hamburg, schon erfolgreich war -> Landtagswahlen!).
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft wird am 13.3. in Berlin (und nicht wie ursprünglich geplant am 22.2.), eine Pressekonferenz abhalten, um auf die Politik einzuwirken, diesen Beschluss wegen formeller Mängel nicht zu genehmigen und auf die Sonderrolle der Deutschen Gesundheitspolitik in dieser Frage hinzuweisen. Hier ist auch ein Schreiben der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) an Frau Bundeskanzlerin Merkel ergangen.
In diesem Rahmen soll es am 13.3. auch eine Patientenveranstaltung z.B. vor dem Brandenburger Tor geben.
Wer von euch dorthin kann, der sollte hingehen. Ich selbst bin zu dieser Zeit leider im Ausland. Nähere Einzelheiten dazu in Kürze unter
www.diabetes-kids.de/proanaloga.html
und im Newsletter.
Obwohl der erwartete GBA-Beschluss natürlich bedauernswert ist, gibt es keinen Grund die Flinte ins Korn zu werfen, solange die Politik dem Beschluss (Entscheidung: ca. Anfang April) nicht zugestimmt hat.
Viele Grüße und danke für Euer weiterhin großes Engagement