Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

NewNo3
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 29

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

16 Juli 2025 09:26 - 16 Juli 2025 09:28
#129707
Liebe Community,

meine Tochter wurde vor einer Woche mit 5 J. diagnostiziert.
Sie hat noch ein Kita Jahr vor sich und ich weiß gerade nicht wie wir das machen sollen...

Das Gespräch mit der Kita kommt noch, ich ahne aber schon, dass dort weiter die Strategie "Wir geben in der Kita keine Medikamente" gefahren wird.

Ich selbst habe seit 30 Jahren Typ 1 und möchte bei meiner Tochter besser machen, was bei mir damals alles andere als "inklusiv" gelaufen ist. Typ 1 war damals keine Volkskrankheit sondern eher eine absolute Ausnahme.

Ich hab mich nun zum Thema Begleitung in der Kita belesen. Antragsstellung usw. ist klar. Ich würde diesen Weg aber ungern gehen (vielleicht aus Unwissenheit ? ...oder ich stelle es mir schlimmer vor als es ist?)

Mein Kind ist eher schüchtern und ich mache mir große Sorgen, dass wenn plötzlich ein "Schatten" dabei ist der sich nur um sie kümmert, ihr Selbstbewusstsein komplett schwinden könnte.
So stelle ich mir ein "normales" Leben mit Diabetes einfach nicht vor. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Wie macht ihr das? Wie erlebt ihr die Kita Begleitung? Welche anderen Ansätze gibt es? 

P.S. wir leben in Berlin 
Letzte Änderung: 16 Juli 2025 09:28 von NewNo3.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mamaseit2022
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 29

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

16 Juli 2025 10:14
#129708
Hallo unser Tochter kommt jetzt dann in den Kindergarten mit 3 Jahren..Wir haben eine Integrationskraft benötigt vom Kindergarten aus. Jetzt klappt dann hoffentlich alles im September.  Jeder Kindergarten hat glaub ich seine eigenen Regeln,  ob sie es selber managen oder eben nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4088

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

16 Juli 2025 12:06
#129709
Pflegedienst zum Essen, so das Erzieher maximal mit SportKE vor reagieren müssen oder wenn es doch mal zu weit runter geht mit HypoKE. Denn wenn wa mal ehrlich sind, in Kita, ist doch nur Essen Frühstück, Mittag, Vesper da sind mal 2h zwischen.
Vielleicht mal iStatus erwähnen, das wäre ja recht einfach und damit bekommt die Kita ja ein erheblichen Ausgleich der in keiner Relation zum wirklichen aufwand steht.
Eine extra iKraft wollen viele Kitas erstmal, bis ihnen bewusst wird, das dann immer ein Fremde kraft da ist, der kein Erzieher ist und dem Sie nichts zu sagen haben, der nicht mal schnell die Gruppe übernehmen darf. Da sind oft falsche Vorstellungen.

Eine Externe kraft oder Pflegedienst, stört natürlich auch den Tagesablauf bzw. macht den fest, da geht dann nicht mal 1h später Essen oder so, oder einfach mal raus ein Ausflug und wo anders Essen, deswegen machen dann nicht selten, die Kitas dann doch alles, nach einer weile, weil sie sehen, das doch nicht so komplex und nicht so eingeschränkt sein möchten.

Das steht und fällt halt alles mit den Erzieher.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

16 Juli 2025 19:35 - 16 Juli 2025 19:39
#129710
Hallo  NewNo3 , in den 30 Jahren hat sich ganz schön viel verändert. 

Es gibt viel mehr Gesetze und Vorschriften, mit denen man mit einem Bein im Gefängnis steht. 

Aber es gibt auch Grauzonen und angaierte Leute. 
Da du selber Profi bist, dein Kind schon das beste Vorbild hat und gute Voraussetzungen, würde ich auch zögern.

Die Frage ist, wie viel Stunden dein Kind in der Einrichtung verbringt?
Ein halber Tag ist gut machbar, auch wenn mal der Katheter verstopfen sollte oder?
Wie schnell könnt ihr da sein und wie oft?
Wie viel Tage machen eure Arbeitgeber mit, dass ihr plötzlich weg müsst?

Falls einer daheimbleiben könnte - dauerhaft auf die nächsten 3 Jahre, dann würde ich das entspannt angehen und einfach auf mich zukommen lassen.
 
Letzte Änderung: 16 Juli 2025 19:39 von mibi74.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lucy1977
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 4

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

17 Juli 2025 08:15
#129714
Liebe Berlinerin, 

wir haben sehr gute Erfahrung mit der Teilhabeassistentin im Kindergarten gemacht, die unsere Tochter nun auch in der 1. Klasse begleitet. Unsere Tochter ist auch sehr schüchtern, die Betreuung der Tha hat sie aber in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt, da alle Kinder sie toll fanden. 
Natürlich kann man Pech mit einer Tha haben, aber in der Regel sind das gute Leute, mit denen man über alles reden kann. Wenn man z.B. Sorgen hat, dass es dem Selbstbewusstsein schadet, kann man dies ja besprechen/klären. 
Ich bin selbst Lehrerin und arbeite mit Thas zusammen. Würde sie immer als Bereicherung, meist sogar für die gesamte Klasse,  sehen. 
Viel schwieriger finde ich es, dass sich eh schon oft überforderte Erzieherinnen um das Diabetesmanagement kümmern sollen/müssen. Es ist nicht damit getan, dass irgendein Dienst zu den Mahlzeiten kommt und IE gibt. Ausflüge, Sport, das Wetter, Aufregung, Geburtstage, etc. sind alles Dinge, die begleitet  werden 
müssen. Unsere Tha hat ordentlich zu tun, unsere Tochter  hat dafür aber auch sehr gute Werte. 
Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass Kinder inklusiv denken und in der Regel kein Problem aus einer Tha machen. Sie sind es gewohnt, von vielen verschiedenen Erwachsenen betreut zu werden, vielleicht gibt’s auch mal einen doofen Spruch, aber den gibt’s auch, wenn man z.B. ein Bayerntrikot trägt. 
Viele liebe Grüße aus Hessen! 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Femke78
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

18 Juli 2025 16:24
#129717
Unsere Tochter hat mit 2 Jahren Diabetes bekommen und glücklicherweise hat sich sowohl die Krippe als auch der Kindergarten bereit erklärt, dass die zuständigen Erzieher eine Schulung machen und dann Insulin geben. Ich rechne für alle Mahlzeiten die BE aus und gebe auch in die Brotdose einen Zettel mit den Angaben. Wenn Fragen sind, können sie mich jederzeit anrufen und auch sonst sind wir im ständigen Austausch. Ein wahrer Glücksgriff für uns. Ich hoffe, ihr findet eine für euch geeignete Lösung. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ChristineBerlin
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 19

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2021
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

19 Juli 2025 22:20
#129729
Guten Abend,

wo wohnt ihr denn in Berlin? Im Ostteil der Stadt gibt es z.B. den Pflegedienst ABMed, sie kommen in unsere Kita zu den Mahlzeiten. Das ist eine Alternative zum Integrationshelfer.

Sonst hängt es glaub ich viel von der Kita ab, was sie eigenständig machen und was nicht.
Viele Grüße Christine 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Melaja
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 9

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

19 Juli 2025 22:35
#129730
So ähnlich lief es bei uns auch. Unsere Tochter war 20 Monate alt bei der Diagnose, 8 Monate später kam sie in den Kindergarten und glücklicherweise war das ganze Team(von beiden Gruppen) bereit, die Schulung zu machen. Dafür kam eine Frau aus der Klinik von unserem Diabetes Team, die selbst auch Typ1 hat, extra zur Teambesprechung in den Kindergarten. Bei uns im Landkreis werden Anträge für Begleiter bei Diabetes wohl kategorisch erst mal abgewiesen, so auch bei uns. Die Erzieherin, die für unsere Tochter die Bezugsperson ist, hat aber gesagt, dass sie das auch so hin bekommen wird, mit meiner Unterstützung. Ich habe mir 3 Wochen Urlaub genommen für die Kindergartenweingewöhnung, hätte meine Tochter nicht gebraucht, aber für die Einweisung an der Insulinpumpe war es gut. Und ich habe es auch immer so gemacht, dass ich morgens alle Sachen in der Brotdose abgewogen und auf einem Zettel notiert habe, wieviel Kohlenhydrate für jedes einzelne Essen abgegeben werden müssen. Bis die Erzieherin vor einem halben Jahr etwa meinte, es sei mittlerweile unnötig, sie bekommt das mittlerweile auch so gut hin. 
Die Leitung musste natürlich auf ein paar Unterschriften und genaue schriftliche Anweisungen bestehen, was wann zu tun ist/wann sie im Notfall wie zu handeln haben... Aber so geht es bei uns auch ohne Begleitperson sehr gut.
Es gab bisher nie Notfälle und es läuft alles bestens - sogar manuelle BZ- Messungen mit mir am Telefon von der Arbeit haben wir schon hinter uns weil mein Mann morgens beim Messen vergessen hatte, auf "kalibrieren" zu drücken. Das ist aber glaube ich wirklich eine Grauzone, aber notfalls hätte ich da eben von der Arbeit aus kurz (mit dem Bus) hinfahren müssen.
Da haben wir auch unheimlich viel Glück mit diesem tollen Team❣️
(Kreis Ludwigsburg)
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Tropical
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

22 Juli 2025 07:27
#129744
Morgen, meine Tochter hat Diabetes mit 3 Jahren bekommen und ist gerade von der Krippe in den Kitabereich gewechselt. Erst haben es die Erzieher gemacht bis ich nach 1,5 Jahren endlich eine Integrationskraft gefunden hatte. Antrag und Suche haben lange gedauert. Mittlerweile ist die Integrationskraft sowohl im Team sehr beliebt als auch bei den Kindern. Sie hat Tage da spielt sie viel mit den anderen Kindern, weil sie nur beim Essen präsent sein muss und dann gibt es Tage, da benötigt meine Tochter mehr Hilfe. Es lief alles super. War die Integrationskraft nicht da u d es gab keine Vertretung, haben es die Erzieher übernommen. Jetzt kommt sie in die Schule und gestern hatten wir das Gespräch mit der Hortleitung. Vor Monaten erzählten sie mir, wieviel Erfahrung sie haben, aber gestern hieß ess, sie machen nichts und wissen auch nicht wie es in der Kita gemacht wird, da sie kein medizinisches Personal sind. Ich wurde sogar als Lügnerin hingestellt als ich erwähnte, dass es mit der Stadt geklärt ist (sie ist der Träger aller Kitas und Schulen). Ich wollte eigentlich nur, dass sie meiner Tochter über die Schulter schauen, wenn sie die KH eingibt, da sie manchmal noch Zahlendreher hat. Leider ist die ältere Generation da noch gewillter den Diabetes selbst zu übernehmen als die jüngeren, so meine Erfahrung (im pädagogischen Bereich). Sucht das Gespräch und stellt den Antrag. Es dauert alles. Viel Erfolg 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4088

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Austausch zum Thema Kita mit Typ 1 - Wie macht ihr das?

22 Juli 2025 10:58
#129749
@Tropical, da scheinst was zu verwechseln. Kita kann Stadt der träger sein, bei Schule mit Sicherheit nicht, da ist es das Land.
Da werdet ihr vielleicht einfach aneinander vorbei gesprochen haben, denn natürlich kannst mit Land nichts über Kita geklärt haben, da vielleicht noch mal überlegen, was für Begrifflichkeiten genutzt wurden.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.597 Sekunden