Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Schulhelfer
Gottwalt
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Schulhelfer
05 Juli 2009 10:28
Hallo Bine,
S... kommt jetzt im August in die erste Klasse. Hier ist es so ("verlässliche Halbtagsschule"), dass S... vom zweiten Schultag an täglich von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Unterricht hat, mit zwei großen Pausen. Er wird in eine Klasse mit gesamt 24 Schülern sein und im ersten Schuljahr regulär 6 verschiedene Lehrkräfte haben. Aber die "Stillarbeitsstunden" werden auch mal von "irgendwem" aus dem Kollegium betreut.
Die Lehrer sind sich bereits jetzt sicher, daß die Übergabe zwischen den Lehrern von Unterrichtsstunde zu Unterrichtsstunde sicherlich nicht klappen würde, sodaß S... insbesondere bei leichten Infekten (da schwankt sein BZ immer sehr stark) auf jeden Fall zuhause bleiben müßte. Und sie könnten z. B. auch nicht beaufsichtigen, daß er etwas ißt und was er ißt, denn das findet "irgendwo" im Pausenbereich statt. Auch die vernünftige BZ-Einstellung vor dem Sport wäre nicht zu gewährleisten (das muß bei S... immer etwas vorausschauend gehandhabt werden, damit er nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig ist, und nicht mehr zu viel aktives Insulin im Kind ist).
Wie gesagt: Die Lehrer sehen sich nicht in der Lage, dies anfangs mitzubetreuen. Gleichzeitig ist S... noch nicht in der Lage, selbständig seinen Diabetes zu versorgen und sich gleichzeitig auf die Schule zu konzentrieren und sich gleichzeitig auch noch in die neue Gemeinschaft zu integrieren. Es kann dann ja nicht im Interesse unserer Kinder sein, entweder jeden dritten Tag der Schule fernzubleiben (mal wieder stark schwankende Werte, warum auch immer) oder massive Überzuckerungen hinzunehmen, um auf jeden Fall Hypos zu vermeiden.
Das Ganze ist vielleicht ein typisches Problem großer Schulen, aber es besteht halt.
Lieben Gruß
Gottwalt
S... kommt jetzt im August in die erste Klasse. Hier ist es so ("verlässliche Halbtagsschule"), dass S... vom zweiten Schultag an täglich von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Unterricht hat, mit zwei großen Pausen. Er wird in eine Klasse mit gesamt 24 Schülern sein und im ersten Schuljahr regulär 6 verschiedene Lehrkräfte haben. Aber die "Stillarbeitsstunden" werden auch mal von "irgendwem" aus dem Kollegium betreut.
Die Lehrer sind sich bereits jetzt sicher, daß die Übergabe zwischen den Lehrern von Unterrichtsstunde zu Unterrichtsstunde sicherlich nicht klappen würde, sodaß S... insbesondere bei leichten Infekten (da schwankt sein BZ immer sehr stark) auf jeden Fall zuhause bleiben müßte. Und sie könnten z. B. auch nicht beaufsichtigen, daß er etwas ißt und was er ißt, denn das findet "irgendwo" im Pausenbereich statt. Auch die vernünftige BZ-Einstellung vor dem Sport wäre nicht zu gewährleisten (das muß bei S... immer etwas vorausschauend gehandhabt werden, damit er nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig ist, und nicht mehr zu viel aktives Insulin im Kind ist).
Wie gesagt: Die Lehrer sehen sich nicht in der Lage, dies anfangs mitzubetreuen. Gleichzeitig ist S... noch nicht in der Lage, selbständig seinen Diabetes zu versorgen und sich gleichzeitig auf die Schule zu konzentrieren und sich gleichzeitig auch noch in die neue Gemeinschaft zu integrieren. Es kann dann ja nicht im Interesse unserer Kinder sein, entweder jeden dritten Tag der Schule fernzubleiben (mal wieder stark schwankende Werte, warum auch immer) oder massive Überzuckerungen hinzunehmen, um auf jeden Fall Hypos zu vermeiden.
Das Ganze ist vielleicht ein typisches Problem großer Schulen, aber es besteht halt.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
diamama83
Mitglied

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Schulhelfer
05 Juli 2009 10:39
Hallo an alle...
habe das alles jezt hier mal verfolgt. bin verwirrt...
wenn Marvin in die schule kommt (nächstes Jahr), kommt doch bis er 10 ist der pflegedienst zur insulingabe... also das wurde mir bis jetzt so erklärt...
und was ist der unterschied zu nem schulhelfer? was ist vorteilhafter? was darf der alles machen? wird das von der krankenkasse bezahlt? wo muss ich mich da hinwenden?
haben bis jetzt nur probleme mit unserem kindergaten und möchte doch nur das es in der schule besser läuft...
danke schon mal
liebe grüße Eva und Marvin
habe das alles jezt hier mal verfolgt. bin verwirrt...
wenn Marvin in die schule kommt (nächstes Jahr), kommt doch bis er 10 ist der pflegedienst zur insulingabe... also das wurde mir bis jetzt so erklärt...
und was ist der unterschied zu nem schulhelfer? was ist vorteilhafter? was darf der alles machen? wird das von der krankenkasse bezahlt? wo muss ich mich da hinwenden?
haben bis jetzt nur probleme mit unserem kindergaten und möchte doch nur das es in der schule besser läuft...
danke schon mal
liebe grüße Eva und Marvin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gottwalt
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Schulhelfer
05 Juli 2009 12:54
Hallo Eva,
dass der Pflegedienst zur Insulingabe kommt ist die große Ausnahme, auch, weil sich das für den Pflegedienst nur dann rechnet, wenn er entweder nur einmal am Tag kommen muß oder das sowieso auf der Tour liegt (für jede Folgegabe gibts nicht mehr den vollen Betrag, den der Pflegedienst für die erste Insulingabe erhält).
Aber es geht bei der Schule ja auch ums Messen, ums Beaufsichtigen der Nahrungsaufnahme, um ggf. notwendige Hilfe, damit der BZ vor dem Sport im richtigen Zielkorridor liegt etc. Dafür kann ja nicht immer der Pflegedienst kommen.
Lieben Gruß
Gottwalt
dass der Pflegedienst zur Insulingabe kommt ist die große Ausnahme, auch, weil sich das für den Pflegedienst nur dann rechnet, wenn er entweder nur einmal am Tag kommen muß oder das sowieso auf der Tour liegt (für jede Folgegabe gibts nicht mehr den vollen Betrag, den der Pflegedienst für die erste Insulingabe erhält).
Aber es geht bei der Schule ja auch ums Messen, ums Beaufsichtigen der Nahrungsaufnahme, um ggf. notwendige Hilfe, damit der BZ vor dem Sport im richtigen Zielkorridor liegt etc. Dafür kann ja nicht immer der Pflegedienst kommen.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
diamama83
Mitglied

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Schulhelfer
05 Juli 2009 17:51
hallo gottwald,
erst mal vielen dank für deine antwort... habe hier das erste mal von nem schulhelfer gehört...
werde mich darum bemühen für meinen sohn auch einen zu bekommen...
kannst du mir vielleicht noch tipps geben wo ich mich am besten hinwende und wer das dann entscheidet und finanziert?
vielen lieben dank nochmal...
liebe grüße eva
erst mal vielen dank für deine antwort... habe hier das erste mal von nem schulhelfer gehört...
werde mich darum bemühen für meinen sohn auch einen zu bekommen...
kannst du mir vielleicht noch tipps geben wo ich mich am besten hinwende und wer das dann entscheidet und finanziert?
vielen lieben dank nochmal...
liebe grüße eva
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gottwalt
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Schulhelfer
05 Juli 2009 20:12
Hallo Eva,
so ein Schulhelfer wird gewährt im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 54 Nr. 1 Absatz 1 SGB XII
( bundesrecht.juris.de/sgb_12/__54.html )
Beantragt wird er in der Regel durch die Schule unter Mithilfe der Eltern oder durch die Eltern unter Mithilfe der Schule, bezahlt wird er je nach Schulträger, Bundesland, Gemeinde und Landkreis entweder von der zuständigen Sozialbehörde, der zuständigen Schulbehörde oder einer Kombination von beiden.
Hier in Hamburg gibt es für die Anträge vorbereitete Vordrucke direkt beim Amt für Schule, einer Unterbehörde des Amtes für Bildung und Sport. Es wird dann üblicherweise eine Stellungnahme der betreuenden Diabetologen, des Schularztes und des Amtsarztes eingeholt, und die Schule muß darlegen, weshalb sie diese Betreuung nicht leisten können.
Lieben Gruß
Gottwalt
so ein Schulhelfer wird gewährt im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 54 Nr. 1 Absatz 1 SGB XII
( bundesrecht.juris.de/sgb_12/__54.html )
Beantragt wird er in der Regel durch die Schule unter Mithilfe der Eltern oder durch die Eltern unter Mithilfe der Schule, bezahlt wird er je nach Schulträger, Bundesland, Gemeinde und Landkreis entweder von der zuständigen Sozialbehörde, der zuständigen Schulbehörde oder einer Kombination von beiden.
Hier in Hamburg gibt es für die Anträge vorbereitete Vordrucke direkt beim Amt für Schule, einer Unterbehörde des Amtes für Bildung und Sport. Es wird dann üblicherweise eine Stellungnahme der betreuenden Diabetologen, des Schularztes und des Amtsarztes eingeholt, und die Schule muß darlegen, weshalb sie diese Betreuung nicht leisten können.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bine
Benutzer

Beiträge: 156
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 156
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Schulhelfer
06 Juli 2009 08:22
Hallo Gottwalt,
Danke für Deine Erklärung. Da sind wir hier doch echt noch wohlbehütet. In der ersten Klasse hatte Laura zwei Lehrkräfte (Mathe extra, alles andere die KL), selbst in der dritten waren es nur zwei oder drei Lehrer. Ich finde es echt traurig, dass man Kindern, die noch so neu in der Schule sind, das zumutet und sich dann wundert, warum immer mehr Kinder besondere Betreuung brauchen (und damit meine ich NICHT Diabetes!). Aber das ist ein anderes Thema!
Unter unseren Bedingungen war es gut ohne Schulhelfer zu meistern und darüber bin ich sehr froh.
Alles Gute für Eure Erstklässler!
Bine
Danke für Deine Erklärung. Da sind wir hier doch echt noch wohlbehütet. In der ersten Klasse hatte Laura zwei Lehrkräfte (Mathe extra, alles andere die KL), selbst in der dritten waren es nur zwei oder drei Lehrer. Ich finde es echt traurig, dass man Kindern, die noch so neu in der Schule sind, das zumutet und sich dann wundert, warum immer mehr Kinder besondere Betreuung brauchen (und damit meine ich NICHT Diabetes!). Aber das ist ein anderes Thema!
Unter unseren Bedingungen war es gut ohne Schulhelfer zu meistern und darüber bin ich sehr froh.
Alles Gute für Eure Erstklässler!
Bine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.334 Sekunden