Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Sportunterricht

Claudia von Hesler
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Sportunterricht

08 Jan. 2008 09:57
#20557
Hallo,
ich studiere Diplom-Sportwissenschaften und auf der Suche nach einem Thema für eine Diplomarbeit kam mir folgende Frage: Werden Kinder mit Diabetes im Sport völlig gleichberechtigt behandelt werden oder kommt häufiger der Fall vor, dass Lehrer oder Eltern aus Unsicherheit die Schüler nicht entsprechend mitmachen lassen?
Vielen Dank für Eure Antworten!!:)
Viele Grüße,
Claudia von Hesler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Richard
Ehrenmitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 183

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Sportunterricht

08 Jan. 2008 10:22
#20562
Hallo

generell spricht nichts gegen einer "normalen" Teilnahme am Sportunterricht. Was man als Diabetiker beachten sollte das man vor dem Sport den Blutzucker bestimmt und dann ggf. mit einer zusätzlichen BE - "Sport-BE" zusich nimmt.
Im Unterricht selbst, sollten Lehrer das Kind / den Jugendlichen ernst nehmen und wenn er sagt das er keinen Sport mitmachen kann dies auch glauben, den keiner kennt sich bisser als der betroffene selbst ...
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Claudia von Hesler
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Re:Sportunterricht

08 Jan. 2008 11:20
#20563
Hallo Richard,
vielen Dank für Deine Antwort. Mich interessiert im Besonderen, wie es dann tatsächlich im Sportunterricht abläuft. Erhält der Schüler ausreichend Möglichkeiten zu Messen, zu Essen, zu Trinken. Sagt der Lehrer z.B. aus Vorsicht "mach mal langsam" oder "setz Dich bei dem Spiel besser an den Rand" oder "jetzt stell Dich nicht so an" ...... oder läuft es in der Wirklichkeit so wie es sein sollte?
Viele Grüße,
Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Richard
Ehrenmitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 183

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Sportunterricht

08 Jan. 2008 15:19
#20571
Habe das gesamte Spektrum kennengelernt, von engagierten Lehrern die auch mal gefragt haben bis hin zu denen die es nicht beachtet haben ... denke das ist sehr sehr Lehrer abhängig.
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Felidae
Benutzer


Moderator
Moderator

Beiträge: 192

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Sportunterricht

08 Jan. 2008 15:44
#20574
Ich denke auch, dass das von dem Lehrer/Trainer abhängt.

Mein Sohn Dominik (knapp 10 Jahre) darf jederzeit im Schulsport messen und notfalls essen. Der Lehrer verwahrt auch seine Pumpe in der Lehrerumkleide. Traubenzucker und Messgerät sind in der Turnhalle (oder der Lehrer nimmt eine kleine Tasche mit auf den Sportplatz)
Dominik kann alles mitmachen, nur bei Ausdauersport achtet der Lehrer noch etwas mehr auf ihn.
Schulsport beinflusst den Blutzucker bei ihm sonst kaum.

Sonst geht Dominik noch zum Judo und Schwimmen. Auch dort wissen die Trainer Bescheid und reagiert auf Messen und Traubenzucker essen verständnisvoll.


LG
Anja
Sohn Dominik, 1998 geb., Diabetes seit 03/2003, Pumpe Paradigm 712 seit 06/2006

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Re:Sportunterricht

09 Jan. 2008 09:17
#20586
Hallo!

Unsere Tochter hatte bisher...immerhin schon 9. Klasse...Lehrer, die sie immer haben messen und essen lassen. Auch wenn sie sagt, es geht ihr nicht gut, Werte zuu hoch/niedrig, ist das kein Problem.
Ebenso war es im Vereinsbereich...Ballet, Leistungsturnen, Reiten...

Da gab es bei uns nie Probleme.

LG Maria

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.322 Sekunden