Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Blutzuckerwerte
Mitglied

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
23 Apr. 2022 10:01Aktives Insulin heißt, wir besitzen eine Pumpe.
Beispiel
Ich korrigiere mit 0,5IE. Diese 0,5 IE sind bei uns nach 2,5 Std weg. Wenn ich aber vorher, bevor die weg sind, sehe, das er nicht ein bisschen runter geht und die Korrektur anschlägt, korrigiere ich nochmals, aber ziehe die 0,5 IE oder was davon danach noch übrig ist, nicht ab.
Würde er beispielsweise nochmals korrigieren, mit 0,6, würde er das abziehen, was er in den 2,5 Std an aktives Insulin noch hätte.
Das lasse ich ihn aber nicht abziehen, sondern gebe das so ab, als hätte ich davor nicht korrigiert.
Nein, bei uns hilft weder Bewegung, Trinken etc.
Bei uns wirkt wirklich nur korrigieren, ohne aktives Insulin.
Er wird zwar vom Diabetologen angepasst, dennoch haben wir nach ner Zeit wieder das selbe Problem.
Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
23 Apr. 2022 13:00@das mit aktivem Insulin verstehe ich auch noch nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
23 Apr. 2022 16:37Lasst euch nicht verrückt machen. Ihr werdet mit der Zeit rausfinden, was den Blutzucker wann und wie stark nach oben treibt. Und dann geht es darum zu entscheiden, ob man das in Kauf nehmen möchte, oder nicht.
Abends Grillen im Sommer ist einfach immer kacke bei uns... Und trotzdem machen wir es und manchmal kriege ich mit der Pumpe eine super Kurve über den verzögerten Bolus hin. Meistens aber eben nicht. Ich stelle mich darauf ein und sage mir immer wieder, dass man diese Kurvenverläufe früher auch nicht gesehen hat und das nun eben erst durch den Sensor so sichtbar wird. Weizenmehl ist auch doof, so dass ich auf Dinkel umgestiegen bin. Naschen während Filmgucken ist auch so ein Reizthema.... Findet dennoch hin und wieder statt. Warmes gibt es im Alltag mittags, und nicht abends. Manchmal ist es eben die zuckerfreie Sprite. Es gibt so vieles, was für den BZ-Verlauf doof ist, aber das gehört wohl dazu, wenn man sich davon nicht vollkommen das Leben vermiesen lassen will. Ich versuche meinem Sohn (8J.) dann zu erklären, dass das jetzt eine schwierige Situation ist, und dass er lernen muss, diese Dinge irgendwann eigenständig zu entscheiden. Manchmal sagt er ganz vernünftig, dass er mit dem Naschen dann eben noch wartet. Manchmal hat er da aber keinen Bock drauf. Ich hoffe, er wird für sich selbst einen guten Mittelweg finden. Bis dahin begleite ich ihn so gut es geht und gebe ihm hoffentliche viele hilfreiche Dinge mit auf den Weg....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 118
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
23 Apr. 2022 19:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
23 Apr. 2022 20:10Wir haben uns für eine low Carb Ernährung entschieden und sind sehr glücklich damit. Blutzucker von 300 hatten wir noch nie. Maximal geht es bei Katheterproblemen auf 210 (12 mmol). Unterzuckerungen gibt es auch wenig. Es gibt für jedes Gericht Alternativen.
Ich ertrage es ehrlich gesagt nicht, wenn ich wüßte das meine kleine Tochter (5 Jahre) in 20 Jahren mit den Folgeerkrankungen zu kämpfen hat. Und das geht so schnell bei den ständigen Achterbahnfahrten. Einfach sich mal in den FB Gruppen von Erwachsenen einlesen. Das gehts um Dialyse usw. und das sie es bereuen, es früher so locker gesehen zu haben.
Low Carb ist einfach genial. So viel mehr Lebensqualität für die Kinder und auch die Eltern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 143
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
23 Apr. 2022 20:49Ich kenne auch viele Diabetiker mit einer ähnlich langen Diabetesdauer, die ebenfalls gar nichts haben. Die Leute mit Spätschäden, die ich kenne erzählen, dass sie über lange Zeiträume sich überhaupt nicht um ihre Werte gekümmert haben. Die haben tagelang überhaupt keinen Wert unter 200 gesehen - wenn sie überhaupt gemessen haben (Sensoren gibt es noch gar nicht so lange, davon profitieren wir Diabetiker erst seit ein paar Jahren so richtig).
Klar sollte man trotzdem möglichst gute Werte anstreben und Achterbahnfahrten vermeiden. Das geht aber (zumindest mit Geduld und reichlich Erfahrung) auch mit normaler Ernährung. Mein letzter HbA1c war 5,9; der meiner Tochter 5,8 (und Nein - wir haben die Zahl nicht mit vielen Unterzuckerungen "erkauft").
Mein einziger "Spätschaden" ist, dass ich Lebensmittel auf 10km Entfernung ansehe wieviel Kohlenhydrate und Fett die haben und dass ich es nicht lassen kann bei jedem Produkt genau die Zutatenliste zu studieren😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
23 Apr. 2022 21:32 - 23 Apr. 2022 21:38Ich kenne auch mehr als genug persönlich und da ist nur 1er mit spätschäden, an die leider selber schult ist und das hat nichts mit 300mg zu tun, eher doppelte.
Deswegen vollkommen unegründete panik und Lebensqualität ist wohl relativ, Kind hat heute Kino 120 gKh Futter reingeschaufelt und da nach Pizzeria, so wie alle Freunde natürlich auch.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 143
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
24 Apr. 2022 13:44 - 24 Apr. 2022 14:13Bei den Studien hatten die Teilnehmer alle einen mittleren HbA1c von 8 (das entspricht 180mg/dl - da muss man schon viele Stunden am Stück hohe Werte haben, bzw selten richtig gute). Wenn man das über Jahre hat kann es (oder muss es?) natürlich zu Folgeschäden kommen.
Eine Spitze mit hohen Werten nach einem besonderen Essen führt nicht gleich zu solchen Durchschnittswerten. Und je länger man "im Diabetesgeschäft" ist umso einfacher wird es kompliziertes Essen und ungewöhnliche Situationen mit relativ guten Werten zu meistern.
Meine Tochter und ich sind trotz normaler Kost unter 6 mit dem HbA1c - da mache ich mir jetzt weniger Sorgen...
Man muss da auch auf die Zeit der Studien schauen. Heute ist es wesentlich einfacher einen guten HbA1c zu erreichen - wenn man nur an die Sensoren und Pumpen denkt. Als ich diese Krankheit mit 2 Jahren bekommen habe hatten meine Eltern genau 4 Teststreifen am Tag zur Verfügung - für jeden weiteren mussten sie mit der Krankenkasse streiten. Heute undenkbar! Da brauchte es noch viel mehr Disziplin und Wissen um die Werte im Griff zu halten...
Selbst vor 10, 15 Jahren war es noch nicht so "einfach" wie heute. (Es ist natürlich immer noch eine große Aufgabe!)
Wenn für euch lowcarb die Lösung ist und Euren Alltag erleichtert ist das doch super!
Wir müssen alle nach Lösungen suchen, die unseren Alltag unkompliziert machen...
Liebe Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckerwerte
24 Apr. 2022 18:47Unser HbA1c liegt seit Beginn immer bei 6,.... und unser Sohn darf ein völlig normales Leben führen. So wie andere Kinder eben auch. Manche Kumpels dürfen essen was sie wollen, manche ernähren sich bewusst und gesund, andere lieben Fast Food, der nächste isst vegan, ein anderer ist Übergewichtig... So soll das sein - egal ob Diabetes, oder nicht! Wir haben dazu unsere eigenen Familienregeln. Nicht jeder Diabetiker trägt einen Fahrradhelm, manche sterben an einem Spinnenbiss. Soll heißen, jeder kann da, wo er möchte, Risiko minimieren oder Risiko in Kauf nehmen. Und Risikowahrnehmung und -einschätzung ist etwas sehr Individuelles. Uns ist zum Beispiel wichtig, dass unser Sohn früh lernt, Verantwortung zu übernehmen. Mal geht das gut, mal nicht. Aber er lernt jedes Mal etwas dabei.
In meiner Kindheit wurde das Essen aufgrund von Allergien stark reguliert. Kaum war ich ausgezogen, habe ich alles nachgeholt und gefuttert, was ich nur finden konnte. Hat sich zum Glück wieder gelegt, aber ich habe lange gebraucht, bis ich ein gesundes Verhältnis zum Essen hatte. Soll heißen, die Low-Carb-Ernährung kann super sein, solange sie eingehalten wird, aber es kann nach hinten losgehen, wenn das Kind plötzlich alleine entscheiden darf, was es isst oder der Einfluss von Freunden größer wird (ich weiß gerade nicht, wie alt euer Kind ist @Thongsala). Wir können alle nur hoffen, dass unsere Kinder, wenn Sie denn dann alt genug sind, alleine durch die Welt zu ziehen, stark genug sind, die Verantwortung für sich und ihre Gesundheit zu übernehmen. Das gilt für den Fahrradhelm genauso wie für das Diabetesmanagement. Ich für meinen Teil möchte gerne das Risiko für eine zusätzliche psychische Erkrankung so minimal wie möglich halten. Und dabei begleite ich mein Kind mit bestem Wissen und Gewissen und vor allem ohne Angst!
Ich wünsche einfach jedem einzelnen Elternteil, dass er seinen eigenen ganz individuellen Weg durch die sicher nicht immer ganz einfache Zeit findet! Und vorallem, dass die Kinder dann auch ihren eigenen Weg finden und auch finden dürfen

Liebe Grüße und einen schönen Abend, Kirsten
P.S. Anmerkung zur o.g. Studie - CGM Systeme gibt es doch noch gar nicht so lange, oder? Langzeitstudien zu Langzeitfolgen stehen also erst noch aus....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.